• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

MINI macht Elektro-Cooper zum Safety Car für die Formel E

30.03.2021 in Formel E News, Motorsport

  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-3
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-1
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-8
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-6
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-5
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-4
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-2
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-3
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-1
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-8
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-6
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-5
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-4
  • MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-2

Bilder: BMW

Die BMW-Tochter MINI will ab 2030 nur noch Elektroautos verkaufen. Aktuell gibt es von der britischen Kultmarke den rein batteriebetriebenen Cooper SE, der darauf basierende MINI Electric Pacesetter inspired by JCW ist das neue Safety Car der Elektro-Rennserie FIA Formula E. JCW steht für die sportliche MINI-Submarke John Cooper Works, die später auch Stromer anbieten wird.

Der MINI Electric Pacesetter entstand auf Basis des Cooper SE in einer Kollaboration zwischen MINI Design, BMW Motorsport, der FIA und der Formel E. „Wie gut Fahrspaß und Elektromobilität zusammenpassen, haben wir mit dem MINI Electric bereits gezeigt“, sagt MINI-Chef Bernd Körber. „Der MINI Electric Pacesetter inspired by JCW geht jedoch mindestens einen Schritt weiter und kombiniert den Performance-Charakter der Marke John Cooper Works mit der Elektromobilität.“

„Natürlich ist diese extreme Ausprägung als Safety Car der Rennserie ABB FIA Formula E World Championship E nicht für den Straßeneinsatz vorgesehen. Wenn man das Fahrzeug sieht erkennt man, wo wir perspektivisch in der Elektrifizierung der Marke JCW hingehen könnten“, so Körber weiter. „Für mich zeigt es klar: Elektrifizierung und John Cooper Works passen zusammen.“

Für den Einsatz als Safety Car hat MINI den Cooper SE außen und innen angepasst, insbesondere mit Fokus auf reduziertes Gewicht und bessere Aerodynamik. Das Interieur ist auf das Nötigste reduziert, lediglich die vordere Sitzreihe ist vorhanden. Der Fahrerbereich besteht aus einem Sitz mit 6-Punkt-Gurt, einem Lenkrad mit Carbon-Pralltopf und einem digitalen Instrumentenkombi. Das zentrale Informationsdisplay wich einem Carbon-Cover, um das Gewicht zu senken. Die Mittelkonsole enthält den Gangwahlschalter sowie Handbremse und Bedienelemente für Signallichter, alles in Sicht-Carbon verschalt. In der ebenfalls abgespeckten Türverkleidung aus Carbon mit Fensterheber und Türöffner erleichtert eine Stoffschlaufe das Schließen der Tür. Ansonsten besteht der Innenraum aus einem eingeschweißten Überrollkäfig, der für Sicherheit sorgt.

MINI-FIA-Formula-E-Safety-Car-2021-2

Leichtbau verhilft dem elektrischen Safety Car von MINI zu einer Gewichtsreduzierung von circa 130 Kilogramm gegenüber der Serienversion des Cooper SE, das Leergewicht sinkt dadurch auf etwa 1230 Kilogramm. Der Antrieb liefert weiter 135 kW (184 PS). Von 0 bis 100 km/h wird dank der Optimierungen in 6,7 Sekunden beschleunigt (Serie: 7,3 s), von 0 bis 60 km/h in 3,6 Sekunden (Serie: 3,9 s). Auch die Durchzugsdaten verbessern sich: Von 80 bis 120 km/h geht es in 4,3 Sekunden (Serie: 4,6 s).

„Gemeinsam mit dem Antrieb ermöglicht das in Zug, Druck, Höhe und Sturz dreifach einstellbare Motorsport-Gewindefahrwerk maximales Go-Kart-Feeling“, heißt es von den Entwicklern. Abgerundet werde das Gesamtpaket von einer Motorsport-Fahrwerkslenkeranbindung, einer Spurverbreiterung von +10 mm sowie 4-Kolben-Bremsanlage und Felgen vom MINI John Cooper Works GP mit einer Bereifung Michelin Pilot Sport in der Dimension 245/40R18 – dieselbe Bereifung wie bei den Vorderrädern der Formel-E-Rennfahrzeuge.

Der MINI Electric Pacesetter wird erstmals am 10. April 2021 in Rom im Rahmen des zweiten Formel-E-Events der laufenden Saison 2021 zum Einsatz kommen. Am Steuer wird dann Bruno Correia, der offizielle Safety-Car-Pilot der Formel E, sitzen. „Die Agilität, die Leistung und ein cool aussehendes Auto. Das MINI Electric Pacesetter Safety Car der FIA Formel E Weltmeisterschaft hat einfach alles. Das Fahren macht sehr viel Spaß und es fühlt sich wie Kartfahren an“, so Correia.

Newsletter

Via: BMW
Tags: Mini Cooper SEUnternehmen: MINI
Antrieb: Elektroauto

Seat-Chef: „Für uns ist wichtig, dass auch das Elektroauto ein emotionales Produkt ist“

EnBW erweitert Ladeangebot mit erneuter Anbindung von Ionity

Auch interessant

MINI macht Cooper SE für Menschen mit Behinderung fit

MINI-Cooper-SE-Umruestung-fuer-Behinderung-2022-6

MINI baut Elektro-Cabrio, vorerst aber nur als Einzelstück

Mini-Cooper-SE-Cabrio-2022-1

Neuer MINI 3-Türer kommt in zwei Varianten mit bis 400 Kilometer Reichweite

Mini-Elektroauto-2024-Prototypen-1

MINI meldet für 2021 „einen wahren Elektro-Boom“

MINI-Cooper-SE-blau

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Audi: Ab 2033 keine Verbrenner mehr in den Verkaufslisten

    Audi-A6-e-tron-concept

    Mercedes EQS: Veredler Brabus verbessert cW-Wert und Reichweite

    Mercedes-EQS-Brabus-2022-8

    Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

    Tesla-Model-Y

    China-Elektroauto BYD Seal soll auch nach Deutschland kommen

    byd-seal

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Tesla hat drei Million Elektroautos produziert

    Tesla-Modelle-am-Supercharger
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de