• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Zero Campers verleiht elektrische Campingbusse

30.04.2021 in News & Trends von Thomas Langenbucher

  • ZeroCamper_Vorne
  • ZeroCamper_Vorne_2
  • ZeroCamper_Seite
  • ZeroCamper_Seite_Kurz
  • ZeroCamper_Heckausbau
  • ZeroCamper_Schnellladung
  • ZeroCamper_Vorne
  • ZeroCamper_Vorne_2
  • ZeroCamper_Seite
  • ZeroCamper_Seite_Kurz
  • ZeroCamper_Heckausbau
  • ZeroCamper_Schnellladung

Bilder: Zero Campers

Das Startup Zero Campers hat das eigenen Angaben nach erste Mietangebot, mit dem sich elektrische Campingbusse flexibel für den Urlaub buchen lassen. Der Service richte sich dabei sowohl an Menschen, die einen nachhaltigen Urlaub ohne lokale Emissionen erleben wollen, als auch alle, die Elektromobilität in der Freizeit ausprobieren möchten.

Die Fahrzeuge bieten eine Reichweite von bis zu 300 Kilometer und einen Campingausbau des „Vanlife“-Experten easygoinc. Zum Marktstart steht ein Citroën ë-Spacetourer mit 75 kWh Batteriekapazität in München zur Verfügung. Dieser kann per DC-Schnellladung an öffentlichen Schnellladesäulen in 45 Minuten aufgefrischt oder nachtsüber auf dem Campingplatz aufgeladen werden.

Später will Zero Campers seine Fahrzeugflotte um weitere Modelle im gleichen Fahrzeugsegment erweitern, darunter auch den Mercedes EQV. Neben dem Campingbus umfasst das Angebot ein mobiles Ladegerät zum Anschließen an unterschiedliche Steckdosen. Zusätzlich erhält jeder Mieter eine Ladekarte, um an über 150.000 öffentlichen Ladestationen kostenlos aufladen zu können.

Die Preise beginnen ab 95 Euro pro Tag und 0,30 Euro pro gefahrenem Kilometer. „Da im Mietpreis bereits die Kosten für die öffentlichen Ladevorgänge enthalten sind, ist der Gesamtmietpreis sogar attraktiver als bei der Buchung eines vergleichbaren Campers mit Dieselmotor“, wirbt Zero Campers. „Und das gute Gewissen, seinen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren, gibt es bei Zero Campers gratis mit dazu.“

Newsletter

Via: Zero Campers
Tags: Camping, Mieten, Start-upUnternehmen: Zero Campers
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Aiways gibt Ausblick auf Serienversion des U6

BMW startet Produktion von Batterie-Komponenten in Leipzig und Regensburg

Auch interessant

Bolt flottet 400 Hybridmodelle von Toyota in deutsches Angebot ein

Toyota-Yaris-Bolf

E-Carsharing Coono wird wegen fehlender Wirtschaftlichkeit eingestellt

Coono

Nio will weiter eine globale Marke sein, „Brücken bauen statt abschotten“

Nio-Batteriewechselstation

Nissan stellt Interstar-e als umgebauten Campervan vor

Nissan-Interstar-e-Umbau-Eifelland-2025-16

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de