• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

RWTH Aachen und Isuzu stellen neuen Prototyp für Elektro-Lkw vor

20.05.2021 in Transport von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Elektro-Lkw-Live2

Bild: PEM/RWTH Aachen

Zwei Lehrstühle der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH Aachen) haben zusammen mit dem japanischen Fahrzeughersteller Isuzu einen modular aufgebauten elektrischen 18-Tonnen-Lkw fertiggestellt. Es handelt sich um das zweite von den Partnern im Projekt „LiVe“ produzierte größere Pilotfahrzeug für den elektrischen Güterverkehr. Der Antriebsstrang lässt sich laut den Entwicklern je nach Anwendungsbereich individuell und kostengünstig gestalten. Die Reichweite des Batterie-Fahrzeugs liege bei 170 Kilometer.

„Unser Konsortium arbeitet an einem Baukastensystem, das die Entwicklung und die Produktion elektrisch betriebener Lkw wirtschaftlicher macht und gleichzeitig individuell wählbare Varianten für die Antriebsstränge bietet“, erklärt Professor Achim Kampker, Leiter des RWTH-Lehrstuhls Production Engineering of E-Mobility Components.

Das auf wissenschaftlicher Seite gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Produktionssystematik des Werkzeugmaschinen-Labors der RWTH Aachen betriebene Vorhaben wird vom Bundesumweltministerium mit rund 8,5 Millionen Euro gefördert. „LiVe“ steht dabei für „Lebenszykluskostenreduktion im elektrischen Verteilerverkehr durch individuell adaptierbaren Antriebsstrang“.

Der im Mai vorgestellte neue 18-Tonner verfügt über ein eigens entwickeltes Batteriesystem und Hochspannungsbordnetz aus drei Packs. Das Fahrzeug erlaubt laut den Projektverantwortlichen durch die Integration eines radnahen Antriebsmotors in der Konfiguration mit kurzer Kardanwelle eine effiziente Nutzung des Bauraums. Der Batteriebau für den Lkw fand im Elektromobilitäts-Labor (eLab) der RWTH Aachen statt, während das Pilotfahrzeug selbst in der Anlauffabrik im „Cluster Produktionstechnik“ entstand.

Derzeit wird der „LiVe 2“-Lkw weiterentwickelt. Demnächst sollen weitere Varianten des Nutzfahrzeugs mit Range-Extender-Technik entstehen. Zur Reichweiten-Erhöhung sollen so etwa auch Brennstoffzellen oder Oberleitungsstromabnehmer zum Einsatz kommen können.

Newsletter

Via: RWTH Aachen
Tags: Forschung, LkwUnternehmen: Isuzu
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Manager der Autoindustrie erwarten deutlichen Anstieg des Elektroauto-Anteils bis 2025

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid ab 42.350 Euro bestellbar

Auch interessant

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Fraunhofer IWU: Automatisierte Demontage von E-Motoren für die Kreislaufwirtschaft

Fraunhofer-IWU

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Holger BSB meint

    20.05.2021 um 15:04

    Wird da ein Schuh draus?

    • Swissli meint

      20.05.2021 um 18:48

      Man hört nichts mehr vom Herrn Schuh…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de