• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Polestar bringt getunten Polestar 2 zum Goodwood Festival of Speed

08.07.2021 in Neues zu Modellen, Tuning von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Polestar_2_Goodwood_FOS

Bilder: Polestar

Die zum Volvo-Konzern gehörende Elektroauto-Marke Polestar hat beim Goodwood Festival of Speed eine getunte Version ihrer Limousine Polestar 2 vorgestellt. Das Fahrzeug ist auf Anregung von CEO Thomas Ingenlath entstanden, die Grenzen des Designs und des Leistungspotenzials der elektrischen Fließheck-Limousine zu erweitern.

„Ich habe das Design- und Ingenieursteam herausgefordert, mit Polestar 2 zu spielen und sich eine überzeugende Botschaft für Goodwood einfallen zu lassen“, erklärte Ingenlath. „Vor ein paar Monaten hatte ich großen Spaß beim Fahren eines weiteren experimentellen Polestar 2 mit dem Spitznamen ‚Beast‘ auf dem Göteborger Polestar Campus, was das Team zu dieser Version für Goodwood inspiriert hat. Wir wollen unser Potenzial ausschöpfen und neue Möglichkeiten entdecken.“

Der gezeigte Polestar 2 in der Ausführung „Long Range Dual Motor“ verfügt nun über eine kombinierte Leistung von 350 kW (476 PS) aus beiden Elektromotoren – regulär sind es 300 kW (408 PS). Dem Fahrzeug wurde mit einer breiteren Spureinstellung von +10 mm auf jeder Seite und einer niedrigeren Fahrzeughöhe von -30 mm eine stärkere Bodenhaftung verliehen. Breitere Radkästen bieten Platz für 21-Zoll-Räder und die vorderen 6-Kolben-Akebono-Bremsen des Hybrid-Coupé Polestar 1. Des Weiteren wurden die Pirelli PZero Rosso Performance-Reifen vom Polestar 1 aufgezogen.

Polestar_2_Goodwood

Die Federn wurden im Vergleich zu den ursprünglichen Leistungseinheiten vorne um 80 Prozent und hinten um 40 Prozent versteift und die einstellbaren Öhlins-DFV-Dämpfer zu dreifach verstellbaren Öhlins-Performance-Dämpfern aufgerüstet, die laut Polestar etwa 30 Prozent steifer sind als die Straßen- und Rennstrecken-Originale. Um die Stabilität weiter zu erhöhen, wurde die vordere Federbeinbrücke eines Volvo S60 Polestar Engineered aus Kohlefaser eingebaut, die durch eine speziell angefertigte hintere Federbeinbrücke ergänzt wurde.

„Dieses Auto zeigt, was passiert, wenn uns die Freiheit gegeben wird, über unsere Grenzen hinauszugehen“, so Joakim Rydholm, Chassis-Chefingenieur von Polestar. „Wir haben bereits großartige Fahr- und Leistungseigenschaften in Polestar 2, aber als Thomas mich bat, etwas Besonderes für Goodwood zu machen, wurde ich motiviert, die Erwartungen zu übertreffen.“

Zusätzlich zu den mechanischen Upgrades verfügt das Fahrzeug über neue Front- und Heckstoßstangen. Es wurde in „Snow Matte“ mit einem Magnesium-matten Rennstreifen, einem farbigen Frontgitter und glänzend schwarzen Spiegeln lackiert. Stoßstangen und Seitenleisten sind mit einem zusätzlichen farblichen Designakzent versehen. Die Räder weisen eine zweifarbige Oberfläche aus glänzendem und mattem Schwarz auf.

Ob die Modifikationen des Polestar 2 für das diesjährige Goodwood Festival of Speed in die Serie einfließen könnten, sagte das Unternehmen nicht.

Newsletter

Via: Polestar
Tags: Polestar 2Unternehmen: Polestar
Antrieb: Elektroauto

Connect-Vergleich Ladetarife: Tesla Testsieger bei Autohersteller-Angeboten

ElectricBrands stellt Prototyp des XBUS vor

Auch interessant

CEO bekräftigt Nachfolger für Polestar 2, Start in etwa drei Jahren

Polestar-Modelljahr-2026

Polestar 2 erhält Update für das Modelljahr 2026 mit neuen Funktionen und Technologien

Polestar_2_MY26-9

Polestar 2 läuft nicht aus, direkter Nachfolger bis Ende der Dekade geplant

Polestar-2

Polestar 2 im neuen Modelljahr 2025 mit bis zu 659 Kilometer Reichweite

Polestar-2-MY25-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christian K meint

    09.07.2021 um 08:18

    Tolles Auto, der Polestar 2.
    Aber der Verbrauch ist zu hoch. Er wird er mit 20Ah angegeben.
    In einem Test hat er in der Praxis 29 Ah verbraucht.
    Damit benltigt man einen grossen Akku und hat ein hohes Fahrzeuggewicht..
    So haben wir uns ein anderes e Auto bestellt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de