• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Radisson-Hotels in Europa erhalten Ladestationen von Allego

23.07.2021 in Aufladen & Tanken, Service | 13 Kommentare

Allego-Radisson

Bild: Radisson Hotel Group

Die Radisson Hotel Group wird das Angebot an Elektroauto-Lademöglichkeiten an ihren Standorten in Europa ausbauen. Dazu kooperiert die internationale Hotelgruppe mit dem niederländischen Ladeinfrastruktur-Anbieter Allego. Geplant ist die Installation von regulären AC- sowie besonders schnellen DC-Ladepunkten. Der Zeithorizont für das Vorhaben ist allerdings etwas größer.

Die Partnerschaft habe zum Ziel, an über 220 Standorten der Radisson Hotel Group in ganz Europa „ultraschnelle“, schnelle und reguläre Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu installieren und zu betreiben, heißt es in einer Mitteilung. Jedes europäische Haus der Hotelkette soll seinen Gästen bis 2025 das Aufladen von E-Autos vor Ort anbieten können. Wie viele Ladepunkte an den 220 Standorten jeweils entstehen sollen, geht aus der Bekanntmachung nicht hervor.

Unter „ultraschnellen“ Ladelösungen versteht Radisson Technik mit 150 kW und mehr Ladeleistung, die zusammen mit schnellen 50-kW-Lademöglichkeiten an Hotels an stark frequentierten Standorten geboten werden soll. Hinzu kommen für Gäste, die über Nacht bleiben oder an Meetings und Veranstaltungen teilnehmen, reguläre AC-Ladepunkte. Der Startschuss fällt in Großbritannien und den nordischen Ländern, andere europäische Länder wie Deutschland, Frankreich und die Niederlande sollen folgen.

E-Auto-Fahrern, die von den schnellen Strom-Tankstellen der Radisson-Häuser Gebrauch machen, werden während des Ladevorgangs Annehmlichkeiten wie Snacks oder Getränke zum Mitnehmen angeboten. Für die zusammen mit Allego abgewickelte Bezahlung des Services sind diverse Bezahlmöglichkeiten vorgesehen, einschließlich Kredit-, Debit- und Charge-Karten von europäischen Mobilitätsdienstleistern.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Radisson Hotel Group, die ein wichtiger Partner für unser paneuropäisches Elektroauto-Ladenetzwerk ist, unterstützt durch ihre attraktive Präsenz und hochfrequentierten Standorte“, so Allego-Chef Mathieu Bonnet. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unser zuverlässiges, nahtloses Ladeerlebnis und unser europaweites Netzwerk einer größeren Gruppe von E-Fahrern zugänglich zu machen und das gut situierte Hotelnetzwerk der Radisson Hotel Group in ganz Europa zu nutzen. So können Gäste ihr Elektroauto auf die bequemste Art und Weise aufladen.“

Newsletter

Via: Radisson Hotel Group
Tags: Europa, Ladestationen, SchnellladenUnternehmen: Allego, Radisson
Antrieb: Elektroauto

Mazda MX-30 mit Wankelmotor für mehr Reichweite soll nun doch 2022 starten

Elektro-Minibus VW ID. Buzz soll im dritten Quartal 2022 starten

Auch interessant

Hofer arbeitet an Elektro-Lkw-Megawattladen via Oberleitung

Hofer-Powertrain

Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

Tesla-Supercharger-1

Xpeng bringt zwei weitere Elektroautos nach Europa

XPeng-Teaser-2023

Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    24.07.2021 um 14:41

    Am Hotel einen Schnelllader?

    Was für ein Unsinn. Zu hause braucht auch niemand einen Schnelllader und auch im Hotel verweilt man meist über 8 Stunden. Also mit 8h * 100 kW kann man einen 800kWh Akku von 0 auf 100% aufladen. Nur welcher PKW ist so ausgestattet. Und umparken wäre mir echt zu blöd…

    Ich denke, es ist auch sehr viel billiger, jeden zweiten Hotelparkplatz mit 11 kW AC auszurüsten. Am nächsten Morgen sind die allermeisten Akkus dann voll.Und für das Netz ist das allemal besser.

    Das AC Laden hat bei mir bisher in allen Hotels mit Tesla Destination Charger sehr gut geklappt. Tesla spendierte den Hotels und Restaurants den Wandlader und die Hotels lieferten kostenlos den Strom. Dafür war ich gerne bereit, mittels des höheren Hotelpreises den bezogenen Strom indirekt wieder zu bezahlen. Eine echte winwinwin Situation.

    DC Lader sind ja selbst für Restaurants viel zu schnell und kosten darüber hinazd noch ein Vielfaches von einer AC Ladestation und belasten das Netz stark und zu eher ungünstiger Zeit.

    Dennoch, besser als gar keine Lademöglichkeit.

    • Sebastian meint

      25.07.2021 um 08:06

      Den Artikel überhaupt gelesen? Es werden HPC für eilige Bedürfnisse gebaut und etliche AC für über Nacht Lader.

      win win gibt es erst wenn ALLE Bedürfnisse gedeckt werden

      apropos Tesla…. schon mal in Holland am Supercharger gewesen? Gefühlt 90% liegen an Van de Valk Hotels ????????

    • Skodafahrer meint

      09.08.2021 um 09:24

      Schon dieses Jahr kommt der Mercedes EQS mit knapp 108kWh großer Batterie auf den Markt. In Zukunft wird es noch größere Batterien geben. Wenn man diese Batterien während eines Mittagessens, am besten auf 90% aufladen will, braucht man einen schnellen DC-Lader.

  2. Axel P. meint

    23.07.2021 um 18:06

    Ausgerechnet Allego, da hätte ich mir doch einen technisch zuverlässigeren Partner ausgesucht!

  3. volsor meint

    23.07.2021 um 11:20

    Klar , am Hotel braucht es DC Schnelllader.
    Wenn ich 22.00 einchecke und um 8.00 weiter will reichen immer 11/22 kW Wallboxen.

    • Sebastian meint

      23.07.2021 um 16:36

      man kommt an, der HPC ist gut verbaut, also das man direkt auch auspacken kann.. nach 25 Min. ist das Spektakel mit Koffer rauf aufs Zimmer, einchecken, Koffer auspacken fertig, der Akku hat 80% und man parkt um…

      danach ist der nächste dran. Auch das Shuttle BEV kann in 10 Min. das zuladen, was am Vormittag verbraucht wurde.

      Alternativ können wir aber auch, wie oft gewünscht, alles mit AC zupflastern, damit ja niemand einmal extra ans Auto muss.. das ist wie die Damen die mit dem Porsche ans Fitnessstudio fahren, direkt am Eingang parken, dann mit dem Aufzug nach oben fahren um dann ganz wichtig am Stepper aus der Bio trade Wäsche zu gucken.

      • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

        26.07.2021 um 08:09

        Für mich gilt: „park and forget“, alles andere ist einfach Käse. Mein Lebensmittelpunkt ist nicht das Auto und auch nicht die damit verbundenen Service-Prozesse.

  4. LarsDK meint

    23.07.2021 um 10:53

    Hier in Dänemark kann man als Gast bei allen Comwell Hotels kostenlos laden. Das haben wir schon öfters ausprobiert, das geht mit bis zu 22 kW.

  5. Anti-Brumm meint

    23.07.2021 um 09:37

    Man könnte auch für einen besonders günstigen Preis einen Parkplatz mit 230V-Ladeanschluss anbieten, zusammen mit der Zimmerkategorie „Eigenes Auto“, Bad&Frühstück im Hotel :-)

    • Michael S. meint

      23.07.2021 um 11:27

      Es ist immer noch ein Hotel und kein Autobahnrast- oder Campingplatz.

      • Sebastian meint

        23.07.2021 um 16:38

        +1

        gut erkannt. Aber die Leute wollen es unterwegs am besten so haben, wie daheim. Das vermutlich 100 andere den selben Wunsch hegen… geschenkt.

      • Anti-Brumm meint

        24.07.2021 um 14:52

        Meine Güte, das war ein Witz!

  6. Florian meint

    23.07.2021 um 09:04

    Oh nein, das sind doch die die nie funktionieren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de