• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Concept #1: Smart gibt konkreten Ausblick auf Elektro-SUV

06.09.2021 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 13 Kommentare

  • smart-Concept-#1-2021-12
  • smart-Concept-#1-2021-8
  • smart-Concept-#1-2021-9
  • smart-Concept-#1-2021-7
  • smart-Concept-#1-2021-5
  • smart-Concept-#1-2021-10
  • smart-Concept-#1-2021-4
  • smart-Concept-#1-2021-11
  • smart-Concept-#1-2021-3
  • smart-Concept-#1-2021-12
  • smart-Concept-#1-2021-8
  • smart-Concept-#1-2021-9
  • smart-Concept-#1-2021-7
  • smart-Concept-#1-2021-5
  • smart-Concept-#1-2021-10
  • smart-Concept-#1-2021-4
  • smart-Concept-#1-2021-11
  • smart-Concept-#1-2021-3

Bilder: Smart

Daimler treibt die Marke Smart ab dem nächsten Jahr in einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Fahrzeughersteller Geely voran. Die Entwicklung und Produktion ziehen nach China um, das Design bleibt bei Mercedes-Benz angesiedelt. Nun gibt es einen ersten konkreten Ausblick auf das erste von mehreren geplanten neuen Elektroautos.

Das zur IAA Mobility in München präsentierte SUV Smart Concept #1 führt die Marke in das Klein- und Kompaktwagensegment. Bisher hatte sich Smart auf Kleinstwagen konzentriert. Das seriennahe Konzeptfahrzeug übertrage das Smart-typische Design und die sehr kompakten Außenmaße in ein neues Fahrzeugkonzept mit einem höheren Premium- und Hightech-Anspruch, heißt es.

„Mit dem Smart Concept #1 als Vorbote der nächsten Smart Modellgeneration feiern wir einen wichtigen Meilenstein“, sagt Smart-Manager Daniel Lescow. „Die seriennahe Studie ist ein aufregender Vorgeschmack auf das, was unsere Kunden von der Marke Smart erwarten dürfen. Das neue Concept #1 ist der erste Ausblick auf unsere Vision einer neuen und nachhaltigen Mobilität. Es ist geprägt von progressivem Design, Premiumausstattung und fortschrittlicher Technologie.“

Das Concept #1 sei eine Neudefinition der Marke Smart auf eine „sehr coole erwachsene Art und Weise“, sagt Daimler-Designchef Gorden Wagener. „Wir haben eine völlig neue Design-DNA geschaffen. Sie hat das Potenzial Smart zur führenden Designmarke zu machen.“

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Trotz seiner kompakten Außenmaße (Länge/Breite/Höhe: 4290/1910/1698 mm, Radstand: 2750 mm) bietet das Smart Concept #1 laut den Designern dank seiner weit außen in den Fahrzeugecken positionierten Räder einen äußerst großzügig dimensionierten Innenraum. Die Elektroauto-Architektur ermögliche eine Bein- und Ellbogenfreiheit auf dem Niveau von Fahrzeugen aus höheren Segmenten sowie zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Das gelte sowohl für die Studie mit vier Sitzplätzen als auch für das künftige fünfsitzige Serienmodell. Zentrales Bedienelement im Inneren ist ein frei stehender 3D-Touchscreen mit einer Bildschirmdiagonale von 12,8 Zoll.

Die nächste Smart-Modellgeneration soll „ausgeprägte fahrdynamische Qualitäten und eine passive Sicherheit auf höchstem Niveau“ bieten, heißt es weiter. Es werden zudem eine hohe Batterielebensdauer und Schnellladefunktionen sowie wie ein breites Angebot an cloudbasierten „Over-the-Air“-Updates der Fahrzeugsoftware sowie moderne Infotainment-Features und innovative Fahrerassistenzsysteme versprochen.

Konkrete technische Daten zum 2022 kommenden Elektro-SUV verrät Smart noch nicht. Die nach der ausgelaufenen NEFZ-Norm gerade eimal 160 Kilometer Reichweite der aktuellen Modelle seien aber kein Maßstab mehr, hatte Lescow zuvor betont. Auch die Ladung mit nur 22 kW soll im neuen Modell Geschichte sein, ebenso die Beschränkung auf 130 km/h. Die technische Basis der neuen Smart-Stromer stellt die Elektroauto-Plattform SEA von Geely.

Parallel zur geplanten umfassenden Digitalisierung der neuen Fahrzeuggeneration entwickelt Smart auch seine Vertriebsstrukturen weiter. Ein neuer datengesteuerter Ansatz soll den kanalübergreifenden Handel neu definieren. „Er ermöglicht es, die Marke direkt mit ihren Kunden und Fans in Kontakt treten zu lassen, sinnvolle Interaktionen an jedem Touchpoint zu schaffen und eine transparentere und bequemere Customer Journey zu garantieren“, so die Verantwortlichen. Darüber hinaus werde Smart seine künftigen Handelspartner dabei unterstützen, den Fokus auf das bestmögliche Verkaufs- und Kundendiensterlebnis zu legen.

Newsletter

Via: Smart
Tags: Smart #1Unternehmen: Smart
Antrieb: Elektroauto

Mercedes EQE: Elektrische „Business-Avantgarde mit progressivem Luxus“

VW zeigt erste ID. Buzz-Prototypen für das Autonome Fahren

Auch interessant

Smart gewährt 4.500 Euro Nachlass bis 30. Juni 2025

Smart-#1-#3

Smart streicht Rabatt fast komplett, nur noch Nachlass für den #1 Brabus

001-smart1-brabus-presskit-hires

Smart senkt Rabatte und erhöht Listenpreise

Smart-1-und-3

Smart verlängert Rabattaktion bis Januar 2025

Smart-1-Smart-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dagobert meint

    06.09.2021 um 09:59

    Ein reines Concept-Car, vor allem im Innenraum dürfte bis zur Serie wenig bis nichts von dem hier gezeigten übrig bleiben.

    • BEV meint

      06.09.2021 um 11:12

      So abgehoben sieht es doch gar nicht aus, hat sogar Lenkstockhebel ..
      etwas verschliffen wirds natürlich noch und die Türen sind auch nicht so (zum Glück)

  2. Daniel S meint

    06.09.2021 um 09:38

    „Smart zur führenden Designmarke zu machen“
    Technologieführerschaft hat man also schon abgeschrieben?

    • BEV meint

      06.09.2021 um 11:11

      Soweit ich das sehe, kommt die Technik von Geely, nur das Design ist noch von Smart / Mercedes, von daher ist die Aussage angemessen … ;-)

  3. Jürgen W. meint

    06.09.2021 um 09:26

    Schickes Fahrzeug, wenn er denn so kommen sollte. Aber leider bleibt ja meistens vom Conzept nicht viel übrig.

  4. Ernesto 2 meint

    06.09.2021 um 08:36

    Warum hebt man die Begrenzung von 130 km auf? Mit der nächsten Regierung wird das Tempolimit eingeführt egal wer gewinnt, dann kann man damit noch in Somalia und Albanien schneller auf den dortigen Straßen fahren, sonst in der Welt wird es verboten sein.

    • Dagobert meint

      06.09.2021 um 09:21

      Bei den Umfragen im Mai hängen geblieben? Abwarten, es besteht noch Hoffnung…

  5. EVrules meint

    06.09.2021 um 07:55

    Was ist denn noch „smart“, an fast 4,3m Fahrzeuglänge? Das ist doch Kompaktklasse und kein Kleinstwagen mehr.

    • Tommi meint

      06.09.2021 um 10:14

      Was war am Smart for four „smart“? Und vor allem Dingen, was ist an diesem Konzept „SUV“?

      • Dagobert meint

        06.09.2021 um 12:23

        Es bleibt nur noch der Markenname, Smart an sich war nicht profitabel und ist tot. Die Leute wollen SUVs und CUVs und bekommen nun eben genau das.

    • BEV meint

      06.09.2021 um 11:14

      „smart“ heißt doch nicht „mini“ .. smart heißt soviel wie clever, das auto muss nicht klein sein, ein „Smart“ Crossover ist total ok.

      • LängeLäuft meint

        11.09.2021 um 09:41

        Wie clever es ist, ein fast 1,70m hohes BEV bei höheren Geschwindigkeiten zu bewegen, kann man sich ja ausmalen. Aber wenn es die derzeitige Mode vorschreibt…

  6. TheMan meint

    06.09.2021 um 07:50

    Sieht irgendwie nach Mini Countryman aus natürlich gerendert. Oder doch nicht?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de