• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Neue Teaser von Subarus Elektro-SUV Solterra

07.09.2021 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

  • Subaru-Solterra-Teaser-2021-7
  • Subaru-Solterra-Teaser-2021-6
  • Subaru-Solterra-Teaser-2021-4
  • Subaru-Solterra-Teaser-2021-5
  • Subaru-Solterra-Teaser-2021-3
  • Subaru-Solterra-Teaser-2021-7
  • Subaru-Solterra-Teaser-2021-6
  • Subaru-Solterra-Teaser-2021-4
  • Subaru-Solterra-Teaser-2021-5
  • Subaru-Solterra-Teaser-2021-3

Bilder: Subaru

Subaru hat neue Teaser seines kommenden Elektroautos Solterra veröffentlicht. Das Modell wird zusammen mit Toyota entwickelt, das an dem kleineren japanischen Autobauer beteiligt ist. Das für den Weltmarkt vorgesehene Elektro-SUV von Subaru soll ab 2022 eingeführt werden.

Die jüngsten Bilder des Solterra zeigen ein modernes, unspektakuläres SUV mit Fließheck. Das Design ähnelt erkennbar dem im April vorgestellten Elektroauto bZ4X von Toyota, mit dem sich der Subaru die technische Plattform teilt. Wie der bZ4X soll der Solterra serienmäßig mit Allradantrieb kommen. Innen dominiert ein großes, horizontal ausgerichtetes Display das Armaturenbrett. Davor finden sich Touchscreen-Regler und ein Drehrad für die Bedienung des Infortainments.

Konkrete Informationen zur Technik des Solterra wurden bislang nicht veröffentlicht. Erste Details lassen sich vom Toyota bZ4X ableiten, der sich die Plattform mit dem E-Subaru teilt. Bei Toyota heißt die Basis für das Batterie-SUV e-TNGA, Subaru hat die Plattform „e-Subaru“ getauft. Für den elektrischen Antriebsstrang aus Motor, Steuereinheit und Batteriemanagementsystem verspricht Toyota „außergewöhnliche Effizienz“ und eine „wettbewerbsfähige“ Reichweite. Ein integriertes Solarladesystem vergrößere die mögliche Fahrtstrecke durch Aufladen mittels Sonnenkraft.

Aufbauend auf der Technologie von teilelektrischen Fahrzeugen habe man für die Voll-Stromer auf der e-TNGA- beziehungsweise e-Subaru-Plattform eine leistungsfähigere und größere Hochvolt-Batterie entwickelt, so Toyota. Sie soll auch bei kalter Witterung zuverlässig genügend Reichweite liefern. Die Architektur ermöglicht Front-, Heck- sowie Allradantriebe mit Antriebsleistungen von bis zu 300 kW (408 PS). Die Energie stammt Berichten zufolge von Batterien mit Kapazitäten zwischen 50 und 100 kWh für Reichweiten von 300 bis 600 Kilometer.

Subaru hatte Anfang 2020 verkündet, sein Autoangebot komplett zu elektrifizieren. Mit Beginn des neuen Jahrzehnts sollen mindestens 40 Prozent aller weltweit verkauften Fahrzeuge der Marke Elektroautos oder Hybride sein. Bis 2035 sollen alle Modelle mit E-Antriebs-Technologie ausgerüstet werden.

Newsletter

Via: Subaru
Tags: Subaru SolterraUnternehmen: Subaru
Antrieb: Elektroauto

VW ID.X dient als Basis für sportliches Serien-Elektroauto

Nissan Ariya wird ab Sommer 2022 ausgeliefert, bis zu 500 Kilometer Reichweite

Auch interessant

Euro NCAP: 5 Sterne für Elektro-SUV von Nissan, Toyota, Subaru und Smart

Euro-NCAP-Nissan-Ariya-2

Subaru Solterra ab sofort für 57.490 Euro im Handel

Subaru-Solterra-4

Deutschland-Start von Elektro-Subaru Solterra könnte sich verzögern

Subaru_Solterra

Elektro-Subaru Solterra startet zu Preisen ab 57.490 Euro

Subaru-Solterra-2021-2-1

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. andi_nün meint

    07.09.2021 um 14:24

    Hätte sich doch angeboten, den XV in X-EV einfach umzubenennen.

    • Berthold meint

      08.09.2021 um 16:11

      Ich finde den Namen „Solterra“ nicht schlecht. Besser als bZ4X! Allerdings scheint nicht viel „Subaru-Design“ in diesem Auto zu stecken. Das ist dann doch wohl mehr ein Toyota. Schade! Trotzdem werde ich ihn mir von beiden Marken ansehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de