• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Bridgestone richtetet Reifen-Geschäft auf Elektrofahrzeuge aus

22.09.2021 in Autoindustrie

Lightyear-Bridgestone

Bild: Lightyear

Der weltgrößte Hersteller von Pkw-Reifen Bridgestone legt den Fokus künftig auf Pneus für Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Laut dem Wirtschaftsportal Nikkei Asia planen die Japaner, dass Produkte für die E-Mobilität bis 2030 90 Prozent aller neuen Autoreifen des Unternehmens ausmachen werden.

Als Erstes sollen die Montagelinien in Europa auf E-Reifen umgestellt werden, da das Unternehmen in diesem Jahr die Produktion von preisgünstigen Reifen für gasbetriebene Fahrzeuge in der Region einstellt. Ähnliche Anpassungen werden in den USA und in Japan erwartet, während in Südamerika wahrscheinlich ebenfalls E-Reifen hergestellt werden. Mit der Zeit werden dem Bericht zufolge die Mehrheit der 50 Autoreifen-Fabriken des Unternehmens rund um den Globus in Werke für E-Fahrzeug-Reifen umgewandelt.

Elektrofahrzeuge sind durch die eingesetzten großen Akkupakete schwerer als konventionell angetriebene Modelle, was sich auch auf die Anforderungen an die Reifenhaltbarkeit auswirkt. Um für mehr Reichweite zu sorgen, stehen weniger Gewicht und ein geringerer Rollwiderstand im Fokus. Die Branche treibt zudem die Reduktion der Abrollgeräusche voran, die bei leiser als Verbrenner fahrenden E-Mobilen stärker auffallen. Bridgestone verweist außerdem auf Bemühungen, das Gewicht zu verringern und weniger Materialien einzusetzen, was die Umweltverträglichkeit von Reifen erhöhe.

„Durch einen vollständig integrierten Ansatz investieren wir, um die Elektromobilität für Fahrer und Flotten effizienter und zugänglicher zu machen. Dabei leisten wir Pionierarbeit bei der Entwicklung von Premiumreifen und Reifentechnologien für E-Fahrzeuge, speziellen Flotten- und Mobilitätslösungen, Partnerschaften mit führenden E-Fahrzeugherstellern und der Entwicklung eines auf E-Fahrzeuge ausgerichteten Einzelhandels- und Servicenetzes“, so kürzlich Bridgestone-Manager Emilio Tiberio in einer Mitteilung.

Bridgestone will künftig vermehrt als Erstausrüster von Elektroauto-Herstellern in Erscheinung treten. Das Unternehmen stellt bereits unter anderem speziell entwickelte Reifen für die Elektroautos Audi Q4 e-tron, Seat Cupra Born und VW ID.4. Bridgestone bemüht sich auch um Lieferantenbeziehungen mit Neueinsteigern in die Branche, so werden das 2022 startende SUV des US-Start-ups Fisker Inc. und das niederländische Solar-Elektroauto Lightyear One mit Pneus der Marke fahren. Bridgestone plant zudem die Herstellung von Reifen für Elektro-Lkw.

Bridgestone treibt die auch die Infrastruktur für die Elektromobilität voran: In Europa will das Unternehmen bis 2026 an seinen Filialen 3500 Ladestationen für Elektroautos installieren.

Newsletter

Via: Nikkei Asia & Bridgestone
Tags: ReifenUnternehmen: Bridgestone
Antrieb: Elektroauto

Mercedes-Benz Trucks will 2030 in Europa mehr elektrische Lkw verkaufen als nicht-elektrische

Klage: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbrenner-Ausstieg von BMW und Mercedes-Benz

Auch interessant

E-Auto-Besitzer zahlen mehr für Reifen als bei Verbrennern

michelin-e-primacy

Michelin-Manager: Antriebswende treibt Reifentechnologie voran

Michelin-Elektroauto-Reifen

Michelin arbeitet an „100 Prozent nachhaltigen Reifen“

Michelin-46-Prozent-nachhaltiger-Rennreifen

TÜV SÜD erklärt besondere Anforderungen an Elektroauto-Reifen

AS_Reifen-E-Auto-300dpi

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de