• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Foxconn will auch in Europa Elektroautos bauen

28.10.2021 in Autoindustrie

Foxconn-Model-C

Bild: Foxconn

Der taiwanesisch Tech-Riese Foxconn will zu einem führenden Zulieferer für Elektroauto-Technologie werden. Kürzlich stellte der Konzern als Referenz für zukünftige Kunden drei Modelle auf einer selbst entwickelten Plattform vor. Foxconn hat im Automobilsektor internationale Ambitionen, auch Europa und die Kooperation mit deutschen Unternehmen steht auf der Agenda.

Foxconn prüfe die Herstellung von Elektrofahrzeugen in Europa, Indien und Lateinamerika, einschließlich einer „indirekten“ Zusammenarbeit mit deutschen Automobilherstellern, so der Vorstandsvorsitzende Young Liu. Im Gespräch mit Reportern nach der Präsentation der drei E-Auto-Prototypen erklärte Liu, dass er aufgrund von Veröffentlichungsbeschränkungen keine Einzelheiten zu den internationalen Plänen nennen könne.

„Europa wird ein bisschen schneller sein … Aber wo, das kann ich Ihnen nicht sagen“, so Liu. Auf die Frage, ob Foxconn mit deutschen Autofirmen zusammenarbeiten werde, antwortete er „indirekt“ und sagte, dass der Zeitplan zuerst Europa, dann Indien und Lateinamerika vorsehe. Foxconns Strategie sei, mit Partnern zu investieren, um lokale Fabriken zu errichten und zu betreiben und dann an lokale Verbraucher zu verkaufen.

Die von Foxconn konzipierte Software- und Hardware-Plattform MIH erlaubt laut dem Unternehmen Elektroautos mit hoher Leistung und bis zu 750 Kilometer Reichweite. Die Autosparte des bisher vor allem als Auftragsfertiger für Apple-Produkte bekannten Konzerns soll in nur fünf Jahren zu einem Geschäft mit umgerechnet bis 30 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr werden. Zwischen 2025 und 2027 will Foxconn für weltweit zehn Prozent aller Elektrofahrzeuge Komponenten und Services bereitstellen.

Liu glaubt, dass Taiwan aufgrund seiner Stärken in den Bereichen Software und Halbleiter einen Vorteil bei der Herstellung von E-Fahrzeugen hat. „Dies sind die Vorteile, die Taiwan seit vielen Jahren kultiviert hat und die es am besten beherrscht.“

Newsletter

Via: Reuters
Tags: Autozulieferer, EuropaUnternehmen: Foxconn
Antrieb: Elektroauto

T&E-Studie soll Weg zur Dekarbonisierung des Verkehrs aufzeigen

Euro NCAP: 5 Sterne für Ford Mustang Mach-E und Hyundai Ioniq 5

Auch interessant

So verändert E-Mobilität die Wertschöpfung der Autobranche

VW-ID3-Produktion

Studie: Chinesische Zulieferer gewinnen an Bedeutung, Wachstumsmotor E-Mobilität

Bosch-Glasfahrzeug

Analyse: Kaum noch Chancen für Neueinsteiger im Markt der Batterieproduzenten

Opel-Corsa-e-Antriebstechnik

Elektroautos Cadillac Lyriq und Hummer EV könnten nach Europa kommen

Cadillac-LYRIQ

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de