• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Chip-Mangel: VW stoppt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden für eine Woche

16.11.2021 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 13 Kommentare

VW-ID3-Produktion-Zwickau

Bild: VW

Der weltweite Mangel an Computerchips führt dazu, dass viele Autohersteller teils deutlich weniger als geplant und nachgefragt produzieren können. Bei Volkswagen werden Elektroautos bevorzugt mit Halbleitern versorgt, die Bänder mussten daher zuletzt anders als bei einigen Verbrenner-Modellen nicht vorübergehend gestoppt werden. Nun treffen die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Verwerfungen in den Lieferketten aber auch die Stromer-Fertigung der Wolfsburger.

In dieser Woche werden in Zwickau und Dresden keine Autos gebaut, bestätigte ein Sprecher von Volkswagen Sachsen auf Anfrage der Automobilwoche. Dadurch fallen allerdings nur vier Produktionstage aus, da am Mittwoch in Sachsen Feiertag ist. Die verkürzte Woche habe man gezielt für die Produktionspause ausgewählt, erklärte Volkswagen.

Durch den Produktionsstopp dürften insgesamt knapp 5000 Autos nicht gebaut werden. In der Elektroauto-Fabrik Zwickau laufen sonst rund 1200 Fahrzeuge pro Tag vom Band, in Dresden 35. Betroffen sind neben der Marke VW auch die Konzerntöchter Audi und Cupra, deren kompakte Elektroautos in Zwickau hergestellt werden. Für den sächsischen Standort ist es der erste größere Ausfall seit zweieinhalb Monaten. Zuletzt hatten die Bänder dort Anfang September stillgestanden.

Der Grund für die Produktionspause ist laut der Automobilwoche, dass für wichtige Steuergeräte die Chipsätze fehlen. Für die betroffenen Mitarbeiter sei Kurzarbeit angemeldet worden. Auch im Motorenwerk in Chemnitz, wo Verbrennungsmotoren hergestellt werden, ruhe diese Woche die Produktion. Die Fertigung von Karosserien für Bentley und Lamborghini in Zwickau laufe dagegen weiter. Die E-Auto-Produktion soll in der kommenden Woche in den Werken wieder hochgefahren werden.

Die Produktionspause dürfte sich auf die ohnehin schon länger als sonst üblich ausfallenden Lieferzeiten für beliebte Modelle von Volkswagen auswirken. In Zwickau entstehen die Elektroautos ID.3 in ID.4 Serie sowie der neue ID.5 in Vorserie. Hinzu kommen die Audi-Stromer Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron sowie der elektrische Cupra Born. In der Gläsernen Manufaktur in Dresden wird der ID.3 montiert, zusätzlich zu Zwickau. In beiden Werken werde ausschließlich Elektroautos auf Basis von Volkswagens Modularem E-Antriebsbaukasten (MEB) gebaut.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Tags: ProduktionUnternehmen: Audi, Cupra, VW
Antrieb: Elektroauto

Renault Trucks Deutschland setzt im Verteilerverkehr künftig exklusiv auf Elektro-Lkw

Fastned eröffnet fünf neue Schnelllade-Standorte in Deutschland

Auch interessant

Wie Audi im Stammwerk Ingolstadt Elektroautos baut

Audi-Q6-e-tron-Produktion-Ingolstadt-2025-9

BYD will nun auch verstärkt Plug-in-Hybride in Europa produzieren

BYD-Seal-U-DM-i-2024-1

Experten warnen: Zukunft der Ford-Werke in Köln ungewiss

FORD_E-FACTORY_Cologne

Umfrage: Deutsche wollen eigene Batterieindustrie mit Förderung vom Bund

VW-ID4-Batterie

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. OpaTesla meint

    16.11.2021 um 09:35

    Schön,

    ist der Flottenverbrauch endlich erreicht…

    • Elektroheinz meint

      16.11.2021 um 09:43

      Na SmackOpa. Wieder am bashen? Schon gemerkt, dass es weltweit einen Chipmangel gibt? Tesla USA hat inzwischen ein Jahr Lieferzeit. Und hier werden die Autos schon teilweise unvollständig ausgeliefert.

      • alupo meint

        16.11.2021 um 10:12

        Lieber ohne wireless Handychargen ausliefern als die Produktion komplett ausfallen zu lassen.

        Was mich aber wirklich erstaunte ist die geringe Kapazität von nur 1200 BEVs pro Tag.

        Tesla hat im Oktober (24 Produktionstage in Shanghai wegen nationaler Ferienwoche für alle Unternehmen in China) fast schon die doppelte Kapazität, mit der entsprechenden Kostenstruktur versteht sich. Und gerade wird wieder weiter ausgebaut…

        • tim Baczkiewicz meint

          16.11.2021 um 11:02

          Stimmt nicht, Tesla liefert hier alle Autos komplett aus. es betrifft nur Autos in den USA

        • NickyOnline meint

          16.11.2021 um 11:15

          Die jährliche Kapazität in Zwickau liegt bei bis zu 330.000 Fahrzeugen. Das sind bis zu 1.500 pro Tag. Für dieses Jahr waren ursprünglich 1.400 pro Tag anvisiert.
          Allerdings muss man auch bedenken, dass die Lieferketten (Chipmangel, usw.) nicht abreißen dürfen. Ein weitere Punkt ist der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter (Abstände wegen Corona, usw.), weshalb die Arbeitsprozesse in der Fertigung nicht optimal funktionieren.
          1.400 Fahrzeuge/Tag war ja auch ein Ziel. Bei den vielen Produktanläufen (ID3, ID4, ID5, Q4, Cupra) ist die Zielerreichung nicht immer ganz einfach…

        • Gunnar meint

          16.11.2021 um 11:37

          „Lieber ohne wireless Handychargen ausliefern als die Produktion komplett ausfallen zu lassen.“

          Aber das ohne Mitteilung an die Kunden zu entscheiden ist leider sehr dreist von Tesla.

        • eBiker meint

          16.11.2021 um 12:07

          @ Tim.
          Stimmt nicht auch in D steht bei Model S und X Auslieferung Ende 2022.
          Also mehr als ein Jahr.
          Kurz Gegencheck gemacht – auch in Australien ist es so. Und auch in Hong Kong. Also anscheinend werden Model S und X zurückgehalten.

    • Jochen meint

      16.11.2021 um 10:03

      Stimmt leider nicht, im Gegenteil der Kunde wartet für uns Mitarbeiter gibt es keine Fahrzeuge zu leasen da wir 100% Kundenfahrzeuge produzieren aber zwecks Teilemangels zu wenig produzieren können und seit Sommer eine 3 Tage Woche fahren müssen.
      Dieser Zustand hällt laut Betriebsrat noch mindestens bis Ende des Jahres, mit betonung auf mindestens.

      MfG ein Mitarbeiter aus Zwickau

      • Dark Erebos meint

        16.11.2021 um 12:19

        Bei uns sind auch alle Leasing und Kaufpools leer. Alle Fahrzeuge gehen raus an die Kunden.
        Kollege aus Ingolstadt.

        • Andre meint

          16.11.2021 um 12:20

          Bei uns in Wob das gleiche.

      • Andre meint

        16.11.2021 um 12:19

        Mein ID4 ist fertig puh…. zum Glück.
        Danke nach Zwickau.

      • Jürgen V meint

        16.11.2021 um 18:41

        So in etwa habe ich mir das gedacht. Die halbherzigen Bekundungen sind einfach nur schlecht. Habe im April einen id4 bestellt. Angeblich hat er jetzt eine Fahrgestellnummer. Wann er dann kommt, steht in den Sternen. War beim id3 auch so.
        Es wäre besser man würde das ehrlicher kommunizieren.

        Von mir trotzdem ein Dankeschön nach Zwickau, die Arbeiter können schließlich nichts dafür.

        • FahrradSchieber meint

          17.11.2021 um 12:52

          Dann drücke ich die Daumen für die 6.000 Euro…

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de