Das europäische Schnellladenetz von Fastned soll insbesondere in Deutschland wachsen. Das niederländische Unternehmen würde hierzulande gerne schneller und mehr Standorte eröffnen, findet dazu aber nicht genügend attraktive Standorte. Der Ausbau des Netzes läuft dennoch weiter, so wurden kürzlich fünf neue Stationen eröffnet.
Künftig ergänzen Standorte in Michelstadt, Hermsdorf, Markt Kinding, Bensheim und Eching Fastneds deutsches Schnellladenetz um fünf Stationen mit insgesamt 22 Ladepunkten, teilte das Unternehmen mit. Bundesweit wachse die Zahl der Standorte damit auf 29, europaweit auf 172.
An der A 9, Ausfahrt 69, Eching, steht jetzt die zweite der neuen „Pit-Stop“-Stationen von Fastned als Ergänzung zu Gastronomie mit 150 kW Ladeleistung. Sie verschafft der bayerischen Gemeinde vier Schnellladepunkte. Um die Wartezeit zu überbrücken, können Elektroauto-Fahrer nebenan den Fastned-Partner Burger King besuchen.
Die neuen Stationen in Hermsdorf, Thüringen und Markt Kinding, Bayern wurden nach dem Konzept einer Schnellladestation mit Durchfahrtprinzip konzipiert. In Hermsdorf können E-Auto-Fahrer an der A 4, Ausfahrt 56b, Hermsdorf-Ost, ihr Auto an sechs Schnellladepunkten laden. Eine McDonald’s Filiale findet sich in unmittelbarer Nähe. An der A 9, Ausfahrt 58, Altmühltal, stehen für die Markt Kindinger und alle Vorbeifahrenden nun vier Schnellladepunkte bereit. Die drei Standorte sind alle mit besonders schnellen 300-kW-„Hyperchargern“ ausgestattet.
Auf zwei Parkplätzen der Supermarktkette Rewe installierte Fastned jeweils vier neue Schnellladepunkte. In den hessischen Städten Bensheim am Berliner Ring 81 und in Michelstadt an der Walther-Rathenau-Allee 24 können E-Mobilisten künftig mit bis zu 50 kW laden.
„Indem wir zeitgleich fünf neue Standorte eröffnen, kommen wir unserem Ziel, europaweit 1.000 Schnellladestationen bereitzustellen, mit großen Schritten näher – die nächsten Stationen werden schon in den kommenden Monaten folgen. Dabei ist uns wichtig, dass wir unser Modell vom Schnellladen der Zukunft mit skalierbaren und attraktiven Schnellladestationen an Autobahnen, Bundesstraßen und im innerstädtischen Raum konsequent verfolgen“, so Fastned-Chef Michiel Langezaal.
Jürgen Baumann meint
Wann und wo hat IONITY eigentlich die letzten Stationen neu eröffnet? Wo kann ich das finden? Danke im Voraus ????
xdaswarsx meint
Im Moment wird hauptsächlich in Spanien und Frankreich neu gebaut.
https://ionity.evapi.de/#/
Das eigene Ziel von 400 Ladeparks bis Ende 2020 wurde übrigens immer noch nicht erreicht.
Jürgen Baumann meint
Danke!
Daniel S meint
Habe mit Fastned stets gute Erfahrungen gemacht. Schnell und vorallem: zuverlässig!
Elektroheinz meint
Abzocker sind das! 69 Cent!
ProfessorE meint
Solange man im Roaming zwischen 46 und 52 cent bezahlt, sollte man sich etwas entspannter ausdrücken.
Tom meint
Am Besten selbst mal einen HPC Standort bauen und dann Strom für 20cent pro Kwh verkaufen…
CaptainPicard meint
Ich weiß noch wie Porsche vor mittlerweile 3 Jahren gesagt hat dass Schnellladen in etwa so teuer werden wird wie das Fahren mit Benzin. Damals wurden sie in der EV-Community noch ausgelacht oder beschimpft.
Jetzt zeigt sich dass sie von Anfang an recht hatten während sich viele Elektroautofahrer von den subventionierten Preisen zu Beginn blenden haben lassen.
Egon Meier meint
“ während sich viele Elektroautofahrer von den subventionierten Preisen zu Beginn blenden haben lassen.“
sie werden immer noch subventioniert und das ist für den Start der Elektromobilität auch gut so (wie auch bei WEA und PV)
warten wir mal ab – wenn sich BEV flächendeckend durchsetzt ist auch mit der Steuersparerei Schluss. Irgendwoher muss der Staat seine Kohle kriegen und Auto ist dafür immer beliebt.
Ebenso müssen die alternativen Energien irgendwann subventionsfrei liefern – was sie teilweise heute schon tun.
Tommi meint
Nein, Abzocker nicht. Teuer vielleicht. Aber nur weil etwas teuer ist, Abzocke vorzuwerfen finde ich unverschämt.
Egon Meier meint
Gefühlt ist jedem alles zu teuer. Und wenn er ein Freibier kriegt meckert er, dass niemand sein Glas wegräumt.
Dafür, dass mir ein Schnelllader an einem verkehrsgünstigen Ort zur Verfügung gestellt wird, finde ich 69 oder 79 ct nicht zu teuer – ich spare sie mir trotzdem gerne obwohl ich dem Betreiber für sein Engagement den Deckungsbeitrag gönnen würde.
Egon Meier meint
zuverlässig?
In NL habe ich mal bei Fastned geladen. Die haben es geschafft, mir ZWEI ladevorgänge gleichzeitig (an verschiedenen Säulen) zu berechnen.
Immerhin haben sie die höhere Rechnung anstandslos storniert.
ABer dass man jeden Ladevorgang akribisch prüfen muss spricht nicht für Zuverlässigkeit.
Andi F. meint
Jupp….hat bisher immer gut funktioniert. Gibt ein Dach und das auch mit etwas PV Unterstützung.
Schon ein guter Anbieter!