• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Jeep Wrangler 2022 im Großteil Europas nur noch als Plug-in-Hybrid erhältlich

13.12.2021 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

jeep-Wrangler-4xe

Bild: Jeep

Jeep bietet den Geländewagen Wrangler seit Sommer auch in einer Plug-in-Hybrid-Ausführung an. Im neuen Modelljahr 2022 wird die Baureihe in den europäischen Linkslenker-Märkten nur noch als Teilzeit-Stromer angeboten. Der ab 69.500 Euro kostende elektrifizierte Wrangler 4xe erhält zudem einige kleinere Aktualisierungen, der Antrieb bleibt dabei unverändert.

In Italien, Spanien, Belgien und Serbien kann der neue Modelljahrgang bereits bestellt werden. Im Laufe des Monats soll der aufgefrischte Wrangler 4xe in den weiteren Ländern Europas angeboten werden. Das 2022er-Modell unterscheidet sich vom aktuellen Fahrzeug durch einige kleinere Updates. Der Plug-in-Hybrid-Antrieb mit zwei E-Motoren und einer Systemleistung von 280 kW (381 PS) sowie einem 17-kWh-Akkupaket ist derselbe. Rein elektrisch sind damit gemäß WLTP-Stadtzyklus weiter 53 Kilometer pro Ladung möglich.

Die Aktualisierungen betreffen vor allem die Fahrerassistenzsysteme. So hat der neue Modelljahrgang unter anderem ab Werk eine automatische Fernlichtsteuerung, einen Kollisionswarner samt Bremsassistent und einen adaptiven Tempomat mit Stoppfunktion. Zum aktuellen und auch zum künftigen Serienumfang gehören ein Toter-Winkel-Warner mit Kreuzungserkennung hinten, eine Rückfahrkamera und ein Einparkassistent vorn und hinten.

Hinzu kommen im 2022er-Modelljahr neue Individualisierungsoptionen, darunter neben weiteren Lackfarben eine optionale „Gorilla-Glas“-Windschutzscheibe von Jeep Performance Parts (JPP), ein „Sunrider-Flip“-Dach von Mopar, das die bisherigen Verdeckkombinationen ergänzt, sowie einige Sonderfarben. Im Bereich Vernetzung bietet der neue Wrangler 4xe nun den Konnektivitätsdienst Uconnect Services, unter anderem zur Verwaltung von Ladevorgängen und zur Fernsteuerung des Autos.

In einigen Jahren könnte es auch einen rein elektrischen Wrangler geben. Einen entsprechenden Prototyp hat die Marke mit dem zweitürigen Magneto bereits vorgestellt. Das 210 kW (285 PS) starke Elektroauto mit 800-Volt-System erhält seine Energie von vier Batteriepaketen mit insgesamt 70 kWh Speicherkapazität.

Newsletter

Via: Jeep & Carscoops
Tags: Jeep WranglerUnternehmen: Jeep
Antrieb: Hybridfahrzeuge

E-Auto-Händlertest: Schlechte Beratung und wenig Technikwissen

Blackstone startet Produktion 3D-gedruckter Lithium-Batterien

Auch interessant

Jeep zeigt vollelektrischen Wrangler Magneto 2.0 und vier Plug-in-Hybrid-Konzepte

Jeep-Wrangler-Magneto-2.0-Concept_Front

Jeep Wrangler 4xe mit Plug-in-Hybrid ab sofort bestellbar

Jeep-Wrangler-4xe-Plug-in-Hybrid-First-Edition-2021-1

Jeep Magneto: Rein elektrischer Wrangler mit 800-Volt-System

Jeep-Magneto-2021-2

Jeep Wrangler 4xe mit Plug-in-Hybridantrieb kostet zum Start 76.000 Euro

Jeep-Wrangler-4xe-2021-1

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    „Preisweite“: Dacia Spring bietet am meisten Reichweite fürs Geld

    Dacia-Spring

    Piëch GT soll sich in 5 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden lassen

    Piech-GT

    Report: Stromer-Gebrauchtwagenmarkt nimmt Fahrt auf

    Toyota-Prius-Plug-in-Hybrid

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ernesto 2 meint

    16.12.2021 um 09:20

    Das wird bestimmt gemacht um horrenden Strafzahlungen zu umgehen, oder überhaupt eine Einfuhr zu ermöglichen. Ohne Hybrid wird wohl keiner von denen unter 12 l Diesel oder 15 liter Benzin verbrauchen….

    Antworten
  2. Günter meint

    13.12.2021 um 22:37

    Kein einen Verkäufer der sich wirklich um das Thema bemüht, aber der kommt keine 28 KM weit mit dem teilzeitelelektrischen Eimer. Der lädt daheim, dann am Verkaufsraum. Man kann das jetzt auf die Winterreifen schieben, oder an die Stollensommerreifen oder weil die Mond-Mars-Saturn Achse nicht optimal ist, oder einfach an der grauseligen Technik.

    fakt ist, wenn die nur noch PHEVs verkaufen, sind die Fahrzeuge in der Flotte alle sauber. Ganz tolles Kino.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de