• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Deere & Company erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Kreisel Electric

15.12.2021 in News & Trends | 11 Kommentare

Kreisel-Electric-John-Deere

Bild: Kreisel Electric

Der US-Industriekonzern Deere & Company – hierzulande vor allem durch die Landtechnik-Marke John Deere bekannt – erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an dem österreichischen Batterie- und Lade-Spezialisten Kreisel Electric. Die genauen Konditionen des Deals sind nicht bekannt.

John Deere sehe bei Fahrzeugen eine wachsende Nachfrage nach Batterien für reine E- und Hybridantriebssysteme, erklärte Kreisel Electric. Produkte aus dem Deere-Portfolio wie Rasenmäher, kompakte Kommunaltraktoren, Kleintraktoren, kompakte Baumaschinen und einige Straßenbaumaschinen könnten ausschließlich auf Batterien als primäre Energiequelle setzen. Deere wolle in die Kreisel-Technologien investieren und diese weiterentwickeln, „um Innovationen zu schaffen, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und auf eine Zukunft mit emissionsfreien Antriebssystemen hinzuarbeiten“.

„Die Batterietechnologie von Kreisel kann in der gesamten Produktpalette von Deere eingesetzt werden, und die Markterfahrung von Kreisel wird Deere beim Ausbau unseres Portfolios an batterieelektrischen Fahrzeugen zugutekommen. Deere wird das Know-how, die globale Präsenz und die Finanzierung bereitstellen, damit Kreisel sein schnelles Wachstum in den Kernmärkten fortsetzen kann“, sagte Pierre Guyot, Senior Vice President, John Deere Power Systems. „Dies ist eine Gelegenheit, in ein Unternehmen mit einzigartiger Technologie zu investieren, die für die anspruchsvollen Bedingungen, unter denen Deere-Kunden arbeiten, konzipiert ist.“

„Darüber hinaus ist der Aufbau eines elektrifizierten Portfolios von zentraler Bedeutung für das Nachhaltigkeitsziel von John Deere, neue Technologien zu entwickeln, die die Umweltauswirkungen neuer Produkte reduzieren und auf emissionsfreie Antriebssysteme für Maschinen hinarbeiten, während gleichzeitig die Effizienz und Produktivität unserer Kunden gesteigert wird“, so Guyot weiter.

Kreisel Electric wird seine Mitarbeiter und seinen Markennamen beibehalten und weiter von seinem derzeitigen Standort in Österreich aus agieren. Das Unternehmen wurde von den Brüdern Johann, Markus und Philipp Kreisel gegründet und beschäftigt rund 160 Vollzeitmitarbeiter. In einer gemeinsamen Erklärung sagten Johann, Markus und Philipp Kreisel, dass das Team sich darauf freue, sein Basisgeschäft auszubauen, den Deere-Vertriebskanal nutzen zu können, um die Einführung von Batterie-Fahrzeugen und Ladestationen zu beschleunigen, und mit den Fahrzeugentwicklungsteams von Deere an Produktverbesserungen zu arbeiten.

Kreisel Electric ist in den letzten Jahren durch die Entwicklung von Batteriemodulen und -packs mit eigenen Angaben nach hoher Energiedichte und Haltbarkeit bekannt geworden. Die Österreicher haben zudem immer wieder öffentlichkeitswirksame Elektroauto-Prototypen und -Einzelstücke mit ihrer Technologie vorgestellt, darunter ein Transporter, ein Supersportwagen und eine umgerüstete Mercedes-G-Klasse für den ehemaligen Bodybuilder und US-Politiker Arnold Schwarzenegger. Kreisel Electric hat zudem eine Ladeinfrastrukturplattform entwickelt und engagiert sich im Motorsport.

Newsletter

Via: Kreisel Electric
Unternehmen: John Deere, Kreisel Electric
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Plug-in-Hybrid DS 9 E-Tense 250 mit mehr E-Reichweite bestellbar

AMG-Elektroautos „vom SUV bis zur Sport-Limousine“ möglich

Auch interessant

SVolt will an Plänen für Akkufabrik im Saarland festhalten

SVolt-1

Sixt führt Langzeit-Abos ein, auch Elektroautos verfügbar

Sixt-Elektroauto-Tesla

TransnetBW schließt großen Feldtest mit Elektroautos als Regelreserve ab

TransnetBW-Mobility4Grid

Projekt AdRecBat strebt sortenreine Wiederverwertung von Batteriekomponenten an

INM

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. leotronik meint

    15.12.2021 um 21:28

    Was der Bauer nicht kenn das frisst er nicht. Das scheint immer noch zu gelten.

  2. Günter meint

    15.12.2021 um 17:44

    Wie lange soll ein 300 kWh Akku denn aushalten, wenn hinten ein Pflug dran ist, das den Boden 40 cm tief umpflügt und vorne 3t Gegengewicht dran hängt, damit der Traktor in Waage bleibt? Völliger Unfug. Die meisten „echten“ Bauern fahren doch stundenlang mit dem Traktor.

    Mag sein das der Junior mit 12 Jahren einen elektrischen Traktor bekommt um morgends die Brötchen zu holen…

    man muss jetzt nicht mit aller Gewalt jede Nische elektrisch betreiben.

    • Peter W meint

      15.12.2021 um 18:16

      In dem Artikel ist kein Wort davon zu lesen, dass Traktoren elektrifiziert werden sollen die einen Tonnenschweren Pflug ziehen.
      Richtig Lesen sollte man halt schon.
      Zitat: Produkte aus dem Deere-Portfolio wie Rasenmäher, kompakte Kommunaltraktoren, Kleintraktoren, kompakte Baumaschinen und einige Straßenbaumaschinen könnten ausschließlich auf Batterien als primäre Energiequelle setzen.

  3. TM3 meint

    15.12.2021 um 13:16

    Das ist ja echt interessant, von wegen die Bauern wollen keine Elektrofahrzeuge. Klar, hat ja jeder PV und/oder Biogas Strom im Überfluss, warum dann noch tanken?
    Gerade bei den UTVs und Kleinfahrzeugen wird das ganz schnell gehen.

    • Steven B. meint

      15.12.2021 um 15:14

      Also an leistungsfähigen Elektroaggregaten die in Zukunft Landmaschinen antreiben könnten ist derzeit kein Land in Sicht. Nein hier muss erst etwas entwickelt werden, aber der Akku ist sicher der Schlüssel, bei der Leistung die diese Motoren bereitstellen müssen. Da geht es nicht um Umdrehung, da geht es um Ausdauer und Kraft gleichzeitig. Selten das auf einem Feld ne Wallbox bereitsteht um seine Lanmaschine mit 500KW mal eben zu laden…

      • TM3 meint

        15.12.2021 um 16:26

        Gewicht und Akku dürfte das Problem sein, bei kleinen Nutzfahrzeugen allerdings nicht, Hoflader, ATV/UTV usw.
        allerdings sehe ich auch andere Geräte als heutige mit Verbrenner… die werden ja auch immer größer und schwerer, meines Erachtens nicht immer sinnvoll, geht’s wohl auch oft um „wer hat den dicksten“

    • Günter meint

      15.12.2021 um 17:48

      TM3

      was bringt dem Bauer eine 500 kWp Anlage am Dach? Sollen die nachts arbeiten um tagsüber zu laden? Ein Traktor muss min. 300 kWh Akku haben um ansatzweise nebenberuflich arbeiten zu können. Okay, Ihr Teslasritis könnte beim laden netflixen, andere müssen arbeiten. Echte Arbeit.

      • Peter W meint

        15.12.2021 um 18:18

        Der Kommentar vollkommen daneben.

        Zitat: Produkte aus dem Deere-Portfolio wie Rasenmäher, kompakte Kommunaltraktoren, Kleintraktoren, kompakte Baumaschinen und einige Straßenbaumaschinen könnten ausschließlich auf Batterien als primäre Energiequelle setzen.

      • TM3 meint

        15.12.2021 um 20:25

        1. lesen
        2. Erfahrungen mit BEVs sammeln

  4. Franz Mueller meint

    15.12.2021 um 13:13

    Aha. Kreisel wurde ja vor einigen Jahren massiv gehypt. Daraus geworden ist nichts, jetzt ein Notverkauf. Wie immer, auf dem Gebiet der Elektromobilität gibt´s keine Wunder, und wenn doch dann kosten Sie Milliarden.

    • BEV meint

      15.12.2021 um 13:19

      Klar, bisher kam nicht viel, allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass John Deere aus der Not heraus ganz froh ist Kompetenzen einkaufen zu können.
      Siehe Polaris und Zero … die Dinger erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da muss einfach auch das passende kommen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de