• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

VWs Gläserne Manufaktur Dresden liefert zu mehr als 90 Prozent E-Modelle aus

04.01.2022 in Autoindustrie | 3 Kommentare

VW-ID4-Uebergabe-Dresden

Bild: VW

VW hat für seine Gläserne Manufaktur Dresden mit 4320 Fahrzeugübergaben an Kunden im letzten Jahr einen neuen Rekord verkündet. Im Jubiläumsjahr des 2001 eröffneten Standorts wurde der erst 2020 aufgestellte Rekord von 3293 Auslieferungen deutlich übertroffen – eine Steigerung um 31 Prozent.

„Wir haben die Gläserne Manufaktur vor zwei Jahren strategisch neu ausgerichtet: Neben der Fahrzeugproduktion sind die Auslieferungen an Kunden nun ein zentrales Standbein in Dresden“, erklärte Standortleiter Danny Auerswald. Neben der Autostadt in Wolfsburg habe sich die Gläserne Manufaktur als zweites nationales Auslieferungszentrum von VW etabliert.

Die Abholer in der sächsischen Landeshauptstadt kommen laut VW überwiegend aus dem Osten und Süden Deutschlands – und sind besonders interessiert an Elektromobilität. Mehr als 90 Prozent aller in Dresden abgeholten Fahrzeuge seien elektrifiziert, also Plug-in-Hybride oder vollelektrisch, berichtete das Unternehmen. Rund die Hälfte der 4320 Kundenfahrzeuge im letzten Jahr waren ID.3 und ID.4 – rein elektrisch angetriebene und in Sachsen gefertigte Modelle.

Vimeo

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das Niveau der Auslieferungen soll im kommenden Jahr stabil gehalten werden. Neu ist, dass ab dem Jahreswechsel – mit Ausnahme des konventionell angetriebenen Touareg – nur noch elektrifizierte Modelle ausgeliefert werden. Die Nachfrage ist laut VW weiterhin gut, für 2022 stehe bereits eine vierstellige Anzahl an Abholungen in den Büchern.

Die Gläserne Manufaktur hat im Januar 2021 die Produktion des Kompaktwagens ID.3 gestartet, nachdem der e-Golf vor rund einem Jahr ausgelaufen ist. Gleichzeitig entwickelte sich der Standort im Herzen der sächsischen Landeshauptstadt zum „Home of ID.“ weiter. Neben Produktberatungen und Abholungen gibt es im Normalbetrieb täglich Führungen durch die Produktion und die Möglichkeit, selbst am Elektroauto mitzuschrauben.

VW nutzt den Dresdner Standort darüber hinaus für Weltpremieren. Nach 2020 mit dem Kompakt-SUV ID.4 wurde in diesem Jahr das neue vollelektrische Top-Modell der Marke, das SUV-Coupé ID.5, ergänzend zu den virtuellen Erstvorstellungen live enthüllt.

Newsletter

Via: VW
Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Deutsche Post verkauft StreetScooter an Odin Automotive

Studie: Förderung und mangelnde öffentliche Infrastruktur treiben Wallbox-Nachfrage

Auch interessant

Porsche erprobt mit 718 Cayman GT4 ePerformance Technik für E-Rennwagen

Porsche-Cayman-GT4-ePerformance-2022-3

BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

BMW-i4-Batterie

Renault-Gruppe prüft Abspaltung der Elektroauto-Sparte

Renault-Megane-E-Tech-Electric

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    ADAC: Kaufprämie verzerrt Realkosten für E-Autos

    VW-ID3

    DPDHL flottet 44 schwere Elektro-Lkw von Volvo Trucks ein

    DHL-Volvo-Trucks-Elektro-Lkw-2

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    Preis an deutschen Tesla-„Superchargern“ steigt auf bis zu 58 Cent/kWh

    Tesla-Supercharger-1

    BMW-Chef Zipse bleibt dabei: Die Kunden entscheiden über den Antrieb

    Oliver-Zipse-BMW

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Paul meint

    06.01.2022 um 09:07

    Es ist um einiges billiger seinen neuen id3 oder 4 in der Manufaktur abzuholen als beim Händler. Und man bekommt eine Show dazu. Also keine Überraschung.

    Antworten
  2. Egon Meier meint

    05.01.2022 um 10:15

    Dass Dresden zukünftig voll auf BEV läuft ist eine gute Nachricht. Sie hat allerdings mehr Symbolcharakter für die Ausrichtung des Konzerns. Leider ist die Bedeutung für die Stückzahlen nicht so groß – es ist eben nur eine Manufaktur und es findet ausschließlich die Endmontage statt. Billiger wäre es in Zwickau aber .. Dresden ist eben ein bisschen Show – muss auch sein und wird von der Kundschaft geschätzt.

    Alternative: Auslieferung auf einem Schottergelände (wie ein Wettbewerber)

    Antworten
  3. Soeri # CH meint

    04.01.2022 um 15:50

    Herzlichen Glückwunsch nach Dresden.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de