• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Bentley beschleunigt Elektrifizierung, erstes Elektroauto kommt 2025

28.01.2022 in Autoindustrie | Kommentieren

Bentley-Produktion

Bilder: Bentley

Bentley hat 2021 bekannt gegeben, verstärkt auf teil- und vollelektrische Autos zu setzen. Ab 2026 sollen ausschließlich Plug-in-Hybrid- oder batterieelektrische Fahrzeuge und ab 2030 nur noch vollelektrische Fahrzeuge angeboten werden. Im neuen Jahr teilte die britische Edelmarke mit, ihren Umstieg auf E-Antriebe zu beschleunigen.

Ab 2025 bringe Bentley jedes Jahr ein neues Elektroauto-Modell auf den Markt, um sich als „Benchmark-Hersteller“ für nachhaltige Luxusmobilität zu positionieren, so das Unternehmen. Zur Umsetzung der Strategie sollen umgerechnet rund drei Milliarden Euro in Nachhaltigkeit investiert werden.

Sein erstes Elektroauto will Bentley ab 2025 am Hauptsitz im englischen Crewe entwickeln und produzieren. Die dortige Fertigungsinfrastruktur soll grundlegend erneuert werden und Crewe sich zu einer „Traumfabrik“ entwickeln – „einer digitalen, umweltneutralen, flexiblen und hochwertigen Produktionsstätte“. Bei der Umgestaltung des historischen Standorts habe man bereits Fortschritte erzielt und ein branchenweit führendes Werk mit zertifizierter CO2-Neutralität geschaffen, berichtet Bentley. Die neuen Investitionen und die Forcierung der Zukunftsstrategie würden nun die Grundlage für die Verringerung des CO2-Fußabdrucks bei allen Produkten und fertigungsfremden Tätigkeiten bilden. Das Ziel sei, bis 2030 klimaneutral zu sein.

Beyond100-Produktion
Ausblick auf die künftige Bentley-Produktion

Zu den jüngsten Initiativen für mehr Nachhaltigkeit gehört laut einer Mitteilung der Ausbau der Energieerzeugung vor Ort in Crewe. Dazu soll die Zahl der Solarzellen in den nächsten beiden Jahren von 30.000 auf 40.000 erhöht werden. Darüber hinaus befasst sich Bentley mit dem Einsatz von Biokraftstoff in Flottenfahrzeugen, auch in historischen. Bentley hält zudem seine Partner dazu an, das Unternehmensziel der Klimaneutralität zu unterstützen. „Von den Zulieferern wird die Einhaltung von Mindeststandards für die Nachhaltigkeit erwartet. Entsprechende Anstrengungen werden auch von Bentleys weltweiten Vertragspartnern erwartet, die alle bis 2025, nach Möglichkeit schon früher, klimaneutral werden sollen“, heißt es.

Bentley bietet das SUV Bentayga bereits als Plug-in-Hybrid an. In diesem Jahr wird auch die Luxuslimousine Flying Spur als Teilzeit-Stromer gebaut, weitere Plug-in-Hybride sollen folgen. Die Volkswagen-Tochter erwartet, dass 2022 über 20 Prozent des Absatzes auf elektrifizierte Fahrzeuge entfallen wird.

„Die Welt verändert sich, und wir müssen unseren Teil zu einer besseren Umweltverträglichkeit beitragen. Deshalb müssen wir unser Ziel der vollständigen Klimaneutralität bis 2030 erreichen und unsere Rolle als Marktführer für nachhaltige Luxusmobilität behaupten“, sagt Bentley-Chef Adrian Hallmark.

Konkretes zu dem ersten Elektroauto der Marke wurde bisher nicht verraten. Bei dem Modell soll es sich um ein Schwestermodell eines Luxus-Elektroautos mit fortschrittlichen Selbstfahr-Funktionen handeln, das von Audi entwickelt wird, das innerhalb des Volkswagen-Konzerns die Aufsicht über Bentley hat.

Newsletter

Via: Bentley
Tags: Emissionen, NachhaltigkeitUnternehmen: Bentley
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Neuer Mitsubishi ASX kommt 2023 als Plug-in-Hybrid und Hybrid nach Europa

Lamborghinis erste Elektroautos werden ein Crossover und ein SUV

Auch interessant

Uber will in Deutschland stärker auf Elektro- und Wasserstoff-Flotten setzen

Uber-Green

Green NCAP gibt Audi Q4 e-tron fünf Sterne

Audi-Q4-e-tron-Sportback

Studie: Nachhaltigkeit wird relevanter, Mehrheit will dafür aber nicht zahlen

VW-ID3-weiss

Spanisches Start-up Liux plant drei Elektroautos

Liux-Elektroauto-Teaser-2022

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de