• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla erhöht Preise für Varianten des Model 3 um 3000 Euro

10.03.2022 in Neues zu Modellen | 43 Kommentare

Tesla-Model-3

Bild: Tesla

Tesla hat international die Preise für seine Mittelklasse-Limousine Model 3 und das mittelgroße SUV Model Y erhöht. In Deutschland ist davon bisher nur das Model 3 betroffen. Allerdings ist die Lieferzeit für die Grundversion zuletzt teilweise deutlich gestiegen.

Laut Teslamag kosten manche Varianten von Model 3 und Model Y in mehreren Ländern jetzt bis zu 3000 Euro mehr. Hierzulande wurden um diesen Betrag die Preise für die reichweitenstärkste Ausführung und die sportliche Topversion des Model 3 angehoben. Die beiden Allrader Model 3 Maximale Reichweite (602 km Reichweite) und Model 3 Performance (547 km) kosten jetzt ab 54.990 beziehungsweise 58.990 Euro. Die mittlerweile schlicht Model 3 (491 km) heißende Basisversion mit Heckantrieb kostet nach der letzten Preiserhöhung im November 2021 weiter 42.990 Euro.

Anders als im letzten Jahr bietet Tesla die Varianten Model 3 und Model 3 Maximale Reichweite ohne Extras nicht mehr mit im Branchenvergleich kurzer Lieferzeit an: Kunden müssen sich bis Februar 2023 gedulden. Wer eine aufpreispflichtige Farbe bestellt, kann die Wartezeit um drei Monate reduzieren. Nochmals drei Monate schneller geht es mit den optionalen 19-Zoll-Felgen, dann wird das Basis-Model-3 schon diesen August übergeben. Die Topversion Model 3 Performance liefert Tesla derzeit am zügigsten aus: Als Liefertermin wird unabhängig von der Ausstattung Mai 2022 angegeben.

In den von Tesla genannten Preisen ist jeweils der Herstelleranteil an der deutschen „Umweltbonus“-Förderung in Höhe von 3570 Euro enthalten. Weitere 6000 Euro überweist als Elektroauto-Kaufprämie der Bund – vorausgesetzt, die Zulassung erfolgt noch in diesem Jahr. Der Umweltbonus wird ab 2023 neu ausgerichtet, für erst dann gelieferte Model 3 gibt es möglicherweise weniger Subvention. Wie genau die Stromer-Förderung im nächsten Jahr aussehen wird, ist noch offen.

Die Preise für das Model Y hat Tesla in Deutschland nicht flankierend zum Model 3 angepasst. Das derzeit noch aus China importierte, bald aber direkt in Deutschland produzierte Elektroauto kostet aktuell weiter ab 56.990 Euro. Dafür gibt es das bis Mai 2022 zu den Kunden kommende Model Y Maximale Reichweite (533 km Reichweite). Die ab 63.990 Euro kostende Performance-Variante (514 km) soll einen Monat früher ankommen.

Newsletter

Via: Tesla & Teslamag
Tags: Preise, Tesla Model 3, Tesla Model YUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Aufladbare leichte Nutzfahrzeuge 2021 mit 3 Prozent Marktanteil

Wasserstoff-BMW iX5 Hydrogen durchläuft finale Wintererprobung am Polarkreis

Auch interessant

Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

Citroen-Oli

VW-Chef Blume: Elektroauto für deutlich weniger als 20.000 Euro derzeit nicht realistisch

VW-ID.-2all

Neues Lexus-Elektroauto RZ ab 74.700 Euro bestellbar

Lexus-RZ450e

Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

Peugeot-e-2008-2019-3

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

    Genesis-Mint-Elektroauto

    Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

    MAXUS_T90EV_Front

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Herber Müller meint

    11.03.2022 um 10:16

    ich war kurz davor mir einen Performance zu bestellen, werde dies jetzt aber nach dieser erheblichen Preiserhöhung nicht mehr tun. Da hat man bei Tesla doch ganz klar die gestiegene Nachfrage erkannt und mal eben schnell die Preise erhöht, um noch mehr Kohle zu machen. Diese Abzocker. Immerhin wurde mir die Entscheidung hierdruch abgenommen. Das miese Bedienkonzept und die schlechte Verarbeitungsqualität passen nicht mehr zum Preis.

    • Nixlos meint

      11.03.2022 um 11:59

      Achso. Und vor der Preiserhöhung war das Bedienkonzept noch in Ordnung für dich?? Kauf besser einen BMW i4 für 90000€, da kriegst du bestimmt mehr fürs Geld.

    • GrußausSachsen meint

      11.03.2022 um 13:11

      Interessant,
      und ab morgen werden die Verbrennerfahrer nicht mehr tanken, weil die Mineralölkonzerne die Situation nutzen und die Kunden abzocken (zocken sie ab?)
      Und Baustoffpreise sind im freien Fall? oder werden Bauherren auch abgezockt?
      und OEM Hersteller aus Deutschland erhöhen die Preise nie/nicht?
      Lebensmittel, Gas, Strom werden teurer bis zu 25%/30% in kurzer Zeit -alles Abzocke?
      Wer ca. 60.000 Euro für ein Auto ausgeben kann hat sicherlich Grund sich zu beklagen,
      auch wenn es diese Menschen nicht so trifft, wie Menschen die deutlich weniger Einkommen haben und auch „abgezockt“ werden
      Aber gut, in Ihrem Fall freut sich sicher ein anderer Interessent seienn Tesla früher zu erhalten.
      Wenn Ihnen das Bedienkonzept und die Qulität eh nicht gefallen frage ich mich ernsthaft, warum Sie überhaupt auf die Idee gekommen waren sich ein Model P zu kaufen. Die Schmerzgrenze das zu ertragen waren 3000 Euro?
      ich bin fassungslos.

      • Herbert Mueller meint

        12.03.2022 um 10:41

        bevor man Bedienkonzept und Qualität kennt muss man sich diese erst mal anschauen. Ich war noch am überlegen, ob ich damit leben kann (you get what you pay for … Geiz ist geil). Da kam die Preiserhöhung ohne vorherige Ankündigung als Entscheidungshilfe gerade recht. Und ja, 3000 Euro sind ne Menge Geld, oder?

    • Urs D. meint

      11.03.2022 um 13:22

      Den Kommentar hättest dir sparen können. Wen interessiert‘s ob du nun keinen Tesla kaufst. Speziell das Argument, das miese Bedienkonzept und die schlechte Verarbeitungsqualität passe nicht mehr überein mit der lächerlichen Preiserhöhung zeigt doch, dass du nur Unsinn laberst!

      • Herbert Müller meint

        12.03.2022 um 11:00

        dein Sprachgebrauch sowie die Aussage, eine Erhöhung um 3000 Euro wären lächerlich zeigen, wo man deinen Kommentar einzuordnen hat …

    • AkkuStattSpoiler meint

      14.03.2022 um 11:06

      Das ging uns genauso, wir wollten übers Wochenende bestellen und haben noch auf zwei technische Rückfragen seitens Tesla gewartet. Wir sind/waren allerdings wir von Qualität, Ausstattung und Bedienkonzept (im Kontext zum Preis) überzeugt.
      Die befremdliche Preispolitik über Nacht 3.000€ zu erhöhen können wir nicht nachvollziehen und widerspricht der Grundargumentation von Tesla niemand zu benachteiligem (siehe Großkundenaufträge Hertz) ein Stück weit.
      Es geht nicht um die legitime Tatsache die Preise in angemessener Höhe und mit Vorlauf weiterzugeben, sondern um die Art recht unberechenbar zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt neue Fakten zu schaffen. .
      Weiter gedacht kann und wird das sich dies mit diversen Ersatzteil- und Systemkomponenten in den nächsten Jahren auch so entwickeln wenn die Abhängigkeiten erst groß genug sind…Schade, wir werden nun wohl den BMW i4 M50 bestellen, der uns mit vergl. Ausstattung (aber geringer Förderung) für ca. 8.000€ angeboten wurde.

      • Mäx meint

        14.03.2022 um 14:07

        Aber jeder weiß doch, dass der i4 das doppelte kostet…wie können da nur 8.000€ am Ende Aufpreis stehen bleiben?!

    • Andy meint

      16.03.2022 um 23:10

      Ich bestell mir den e-tron mit einem Leasingfaktor von 0,51

  2. CR meint

    11.03.2022 um 07:06

    Verstehe die ganze Aufregung nicht. Das Model 3 Performance kostet jetzt exakt soviel, wie ich im Juni 2020 für den Wagen gezahlt habe. Der Wagen wurde dann plötzlich 3000 EUR günstiger und ist jetzt wieder auf das vorherige Niveau gebracht worden. Glaube kaum, dass das die Nachfrage groß verändert.

  3. Tesla-Fan meint

    10.03.2022 um 15:45

    Das ist eine Folge von deutlich gestiegenen Material – und Energiekosten.
    Die werden weiter gereicht, überall!
    Und natürlich wird damit die Nachfrage/ Auslastung der Werke gesteuert.

  4. Schmack meint

    10.03.2022 um 15:05

    Das beendet damit direkt mein Kaufinteresse. Habe seit 2 Wochen drei verschiedene Tesla Verkäufer versucht zu erreichen bzgl. einer Bestellung eines weißen Model 3 Performance und nun ist das Performance Modell in jeder Ausführung über der 60.000€ Grenze für die 0,25% Geldwerten Vorteils.
    Damit wird es eben ein anderer Hersteller.

    • Alf meint

      10.03.2022 um 16:44

      Wir haben heute unseren Verkaufenden angerufen. Bei der Bestellung in Hannover wurden wir im Januar freundlich und kompetent unterstützt.
      Die Dame war grad in einem Termin wurde über unsere Anfrage informiert hat im Bestellprozess bereits alle mit dem Kollegen besprochenen vorgenommen und sofort bei mir angerufen. Top Service in Hannover – auch bei einem Servicetermin wg. eines Steinschlags.
      Ich weiß nicht woher immer diese mehrfach schlechten Erfahrungen kommen.
      Achja. Aus dem angekündigten Termin Mai wurde jetzt April.
      April 2022. Yeah.
      We R happy with Tesla.
      Verymuch.

    • Futureman meint

      10.03.2022 um 18:27

      Tesla bestellt man online

      • Robinson Reichel meint

        10.03.2022 um 22:06

        Im Prinzip ja, aber ich habe auch meinen persönlichen Kontakt zu einem Verkäufer im Triebwerk München.
        Wenn man sich etwas geduldet in der Verkäufer-Telefonhotline von Tesla, kann man versuchen, einen persönlichen Kontakt zu einem Verkäufer im geografisch nächsten Service Center aufzubauen.
        Meiner ist äußerst zuvorkommend, besonders auch, wenn es Änderungen einer Bestellung gibt o. Ä.

      • Alf meint

        11.03.2022 um 08:06

        Tja, manche dürfen und können nur online bestellen.
        Manche bekommen zusätzlich Beratung, so wie wir.
        telefonisch, persönlich, freundlich, kompetent.
        ich war schon immer ein Freund des respektvollen und freundlichen Umgangs mit Verkäufern und erhalte meist eine gute Resonanz.
        We R happy with Tesla.

        Wünsche ich Ihnen auch.
        Schönen Tag und ein feines Leben – online und in der Realität..
        Seid nett zueinander

        • Teslanaut meint

          11.03.2022 um 13:28

          Exakt meine Meinung! Und wer im Store letztes Jahr ein Model X oder Model S Plaid bestellt hat bekommt den Wagen zu dem damals vereinbarten Preis – egal welche Modifikationen oder Preisänderungen noch stattfinden. Der Preis ist schriftlich bestätigt und der Liefertermin aus Sommer 22 ebenfalls

  5. Ich_liebe_Tesla meint

    10.03.2022 um 14:58

    Habe ein paar Tesla Y bestellt, der wird in Zukunft besser nachgefragt sein als das Model 3, die Kohle vom Staat kassieren und in 6 Monaten ab nach Dänemark! Die wollen auch elektrisch fahren! So geht Elektromobilität in Deutschland voran.

    • alupo meint

      11.03.2022 um 09:53

      Ich war gerade vergangenes Wochenende mit meinem Tesla in Kopenhagen.

      So viele Tesla habe ich noch nie gesehen. Jede Minute kommt einer an einem vorbei. Das war auch für mich überraschend, obwohl hier auch viele herumfahren. Das dachte ich zumindest bisher.

    • FahrradSchieber meint

      11.03.2022 um 13:49

      „…und in 6 Monaten ab nach Dänemark“
      Warum auch nicht? Der Umwelt ist es egal, ob das CO2 diesseits oder jenseits der Grenze eingespart wird.
      Und da Dänemark einen viel CO2-günstigeren Strommix hat, ist es sogar ein „Plus-Geschäft“ für die Umwelt :-)

    • Silverbeard meint

      12.03.2022 um 18:48

      Deutschland macht daran Gewinn. Die Mehrwertsteuer ist bei einem Model Y deutlich höher als die 6.000€ Prämie.

    • Silverbeard meint

      12.03.2022 um 18:49

      Dieses Verfahren ist übrigens erst seitdem ein Aufreger, seit VW keine id.3/4 mehr liefern kann. Vorher hat VW prima daran verdient, da war das voll OK.

      • Mäx meint

        12.03.2022 um 20:09

        Genau alles VWs Schuld
        Ist scho recht

  6. Werner Mauss meint

    10.03.2022 um 14:13

    Das schöne an Tesla ist, dass sie absolut gezielt arbeiten. Wenn jetzt Grünheide beginnt werden viele sagen, zu Model Y ist ja kein großer Preisunterschied mehr und ich bekomme noch mehr Nutzen. Schon klappt es mit der Auslastung. Bei VW muss ich mich unter vielen halbgaren Varianten entscheiden und jedes Extra noch teuer bezahlen. Ja, wer würde da wohl gewinnen?

    • TeslaFanBoy meint

      10.03.2022 um 14:24

      Der Y wurde auch erhöht – siehe Text. Der Preisunterschied bleibt.
      Und es gibt Leute (wie mich), die gerne für Extras bezahlen, da es ja auch Extras sind, wie z.B. ein Head-Up-Display (möchte es nicht mehr missen). Gewinnen wird keiner, da es ja hoffentlich kein Krieg zwischen Tesla und den Rest der Autohersteller ist, oder sehen Sie das anders?. Schön ist es jedoch, dass wir als Kunde immer mehr Auswahl bekommen.

      • Werner Mauss meint

        10.03.2022 um 15:32

        Die Preise für das Model Y hat Tesla in Deutschland nicht flankierend zum Model 3 angepasst. Das derzeit noch aus China importierte, bald aber direkt in Deutschland produzierte Elektroauto kostet aktuell weiter ab 56.990 Euro. Dafür gibt es das bis Mai 2022 zu den Kunden kommende Model Y Maximale Reichweite (533 km Reichweite). Die ab 63.990 Euro kostende Performance-Variante (514 km) soll einen Monat früher ankommen.

        Wer lesen kann ist klar im Vorteil

        • TeslaFanBoy meint

          10.03.2022 um 15:54

          Danke Herr Werner Mauss – das habe ich tatsächlich überlesen. Vielen Dank.

    • Freddy K meint

      10.03.2022 um 15:18

      Natürlich…Alles gut…

  7. Philipp meint

    10.03.2022 um 13:22

    Nachdem man dachte, die Umstellung auf E-Autos kommt langsam in Schwung, stoppt diese Entwicklung nun bereits. Super lange Lieferzeiten (und dafür müssen z.T. Autos bestellt werden ohne sie vorher Probe gefahren zu sein), Einstiegsmodelle werden gestrichen (z.B. ID3 Pure) und nun auch noch Preiserhöhungen. Und das obwohl das aktuelle Preisniveau für den Bevölkerungsdurchschnitt immer noch unrealistisch ist. Da werden wohl viele vom Verbrenner direkt zu Bus und Bahn umsteigen. Das wird noch viele soziale Fragen aufwerfen (z.B. wem die aktuelle Förderung wirklich nutzt).

    • MichaelEV meint

      10.03.2022 um 14:00

      Die Umstellung auf E-Autos ist sehr viel mehr in Schwung gekommen, als der Markt es bewältigen könnte. Wer hätte es ahnen können, es fehlt an Angebot (Produktionskapazitäten, Lieferketten, Rohstoffe). Und das in einem sehr erheblichen Ausmaß.

      • MichaelEV meint

        10.03.2022 um 14:06

        Und natürlich: Förderung wird immer schwachsinniger und landet nur in den Taschen der Hersteller. Wenn man die Nachfrage sowieso nicht bedienen kann, muss man die Nachfrage nicht noch zusätzlich erheblich stimulieren.

    • Frank von Thun meint

      10.03.2022 um 14:05

      Konnte auf zwei Veranstaltungen mein jetziges Model 3 und den X Probefahren. Es gab auch Autos anderer Marken, mindestens zu Ansicht.

    • stdwanze meint

      10.03.2022 um 14:08

      Das betrifft aber auch ICE. Kenn kaum jemand der sein Auto (antrieb egal) schnell geliefert bekommt.
      Oder hat jemand andere Infos?

    • FabianMarco meint

      10.03.2022 um 14:28

      So ist es.
      Das Model 3 ist schon seit einer der letzten Preiserhöhungen nicht mehr auf der (kurzen) Liste der für mich interessanten E-Modelle und das Model Y hat es aufgrund des unverschämten Aufschlags zum quasi baugleichen Model 3 nie drauf geschafft.

      Bei mir hätte es jetzt eigentlich ein Ev6 oder Enyaq geben sollen, aber bei den langen Lieferzeiten werde ich wie viele andere eventuell doch noch etwas mit dem kompletten Umstieg auf Elektro warten.

      Als „Budget“ Option kann ich für (Klein)Familien übrigens den Citroen e-C4 empfehlen, da waren die Lieferzeiten und Preise bisher noch einigermaßen annehmbar. Vor allem die gute Grundausstattung und überschaubare Aufpreisliste sind positiv zu erwähnen.

  8. M2P_2023 meint

    10.03.2022 um 12:45

    …erhöht Preise, bzw. Ausgleich der Ramschwährung Euro…

    • GrußausSachsen meint

      10.03.2022 um 12:59

      Oder im Verhältnis zum Sächsischen Taler, den Sie wohl lieber hätten. ?!!
      Seit wann bzw. für wen ist der Euro eine Ramschwährung?

    • Eurostar meint

      10.03.2022 um 13:32

      …….oder sie werden einfach ihren Verbrenner weiter fahren….

      • BEV meint

        10.03.2022 um 14:47

        der war gut ;-)
        Am besten einfach stehen lassen.

    • ID.alist meint

      10.03.2022 um 13:58

      Deine Theorie würde stimmen wenn Tesla die Preise in USA und China nicht erhöht hätte.

    • stdwanze meint

      10.03.2022 um 14:09

      Genau, lieber in Rubel investieren ;-)

      • GrußausSachsen meint

        11.03.2022 um 08:08

        Entfernt. Bitte verfassen Sie konstruktive Kommentare. Danke, die Redaktion.

        • GrußausSachsen meint

          11.03.2022 um 12:55

          @ecomento
          Wenn mein Kommentar nicht konstruktiv sein sollte mag ich das noch akzeptieren, verstehe aber nicht was an dem Kommentar auf den ich mich bezog (auch noch freundlich mit ymmd) ,konstruktiv sein soll?
          2erlei Maß?

    • BEV meint

      10.03.2022 um 14:49

      Angebot und Nachfrage!
      Die Lieferzeiten werden immer länger und das obwohl die Auslieferungen immer mehr werden, auch mit den neuen Werken und dem Ausbau in China.
      Die Nachfrage ist deutlich größer als das Angebot und vor allem kann die Konkurrenz noch weniger liefern, da kann der Preis ruhig noch etwas höher gehen. Die Mehrpreise für die Teile gibt man weiter.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de