• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

ADAC Autovermietung bietet künftig auch das Tesla Model 3 an

22.03.2022 in News & Trends | 8 Kommentare

Tesla-Model-3

Bild: Tesla

Die ADAC Autovermietung nimmt das Tesla Model 3 in die Flotte auf. An 14 Stationen in Deutschland können Mitglieder des Autoclubs die elektrische Mittelklasse-Limousine künftig für einen Zeitraum von bis zu 27 Tagen mieten. „Über das Laden braucht man sich dabei keine Gedanken machen – das ist am Tesla-Supercharger inklusive“, unterstreicht Tobias Ruoff, Geschäftsführer der ADAC Autovermietung.

Da das Angebot noch begrenzt ist, gilt eine Vorausbuchungsfrist von 48 Stunden. Der Tesla kann dann an teilnehmenden Avis-Stationen in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Koblenz, Köln, München und Stuttgart abgeholt werden.

Vollkasko- und Diebstahlschutz mit Selbstbehalt, 250 Freikilometer pro Tag, Navigationssystem und ein Zusatzfahrer, der auch ADAC-Mitglied sein muss, sind für 183,13 Euro pro Tag inklusive. Das Mindestalter für interessierte Fahrer liegt bei 21 Jahren, der Führerschein muss seit mindestens 12 Monaten gültig sein.

Die Batterie muss vor Rückgabe des Mietwagens nicht geladen werden, der Batteriestand sollte bei Rückgabe jedoch mindestens 10 Prozent betragen, so die ADAC Autovermietung. Bei Verbrennern, die bei der Rückgabe nicht vollgetankt sind, muss man hingegen mit hohen Tankpauschalen rechnen.

Der ADAC hofft durch das neue Angebot auch auf Kunden für sein wachsendes Angebot an Leasing-Elektroautos. Von Tesla bietet der Autoclub aktuell das Model 3 in der Basisversion sowie die reichweitenstärkste Ausführung des ebenfalls mittelgroßen SUV Model Y an.

Newsletter

Via: ADAC
Tags: Mieten, Tesla Model 3Unternehmen: ADAC
Antrieb: Elektroauto

Energieverband: Ladeinfrastruktur braucht mehr Pragmatismus aufseiten der Politik

Lotus: Patentbilder sollen Ausblick auf Elektro-SUV Type 132 geben

Auch interessant

Tesla stellt Model-3-Upgrade vor, zunächst zwei Versionen verfügbar

Tesla-Model-3-Update-2023-9-2

AutoScout24: Tesla Model 3 Deutschlands beliebtestes gebrauchtes Elektroauto

Tesla-Model-3

Sixt-Vorstand: „Wir treiben konsequent die Elektrifizierung voran“

Sixt-Elektroauto-Tesla

MG führt Auto-Abo mit MG4 Electric ein

MG4-Electric

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    BMW: Straßkirchner stimmen für Ansiedlung von Hochvoltbatterie-Montage

    BMW-Batteriemontagewerk-Strasskirchen-2

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg meint

    22.03.2022 um 17:36

    Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  2. Freddy K meint

    22.03.2022 um 12:55

    185€/Tag und 250km….
    Naja….Aber wers ausgeben will solls tun….

    • Tesla-Fan meint

      23.03.2022 um 07:33

      Der ADAC ist nicht die Wohlfahrt.

      • Randy meint

        23.03.2022 um 08:57

        Bei anderen Vermietern kostet ein M3 um die 100€ pro Tag, da könnte der ADAC ruhig nachbessern, schließlich gilt das “ Angebot“ nur für Mitglieder.

        • volsor meint

          23.03.2022 um 09:47

          „Über das Laden braucht man sich dabei keine Gedanken machen – das ist am Tesla-Supercharger inklusive“.
          Das gibt es bei keinem anderen Anbieter.

        • DerÄlbler meint

          23.03.2022 um 09:51

          Kostenloses Laden ist auch bei anderen Anbietern dabei, zusätzlich noch mehr freie km und ein günstigerer Preis. Bin ADAC Mitglied und habe die Angebote in meiner Stadt verglichen.

  3. GE meint

    22.03.2022 um 12:54

    Find ich gut wenn mehr solche Angebote kommen. Dann lässt sich e-mobilität einfach leichter Ausprobieren.

    • DerÄlbler meint

      22.03.2022 um 18:40

      Es gibt genug Angebote um 100€, da finde ich den Mietpreis vom ADAC etwas überzogen, zudem nur für Mitglieder.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de