• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Smart schließt Ladepartnerschaften mit ABB E-mobility und Digital Charging Solutions

31.03.2022 in Aufladen & Tanken

Smart-#1

Bild: Smart

Smart wird von Mercedes-Benz in einem Gemeinschaftsunternehmen mit dem chinesischen Fahrzeugkonzern Geely neu ausgerichtet. Demnächst soll das erste Elektroauto einer neuen Generation vorgestellt werden. Vor der Premiere des Kompakt-SUVs Smart #1 informiert Smart über Ladelösungen in Europa.

Die künftig deutsch-chinesische und mehr auf Premium setzende Marke hat im März zwei Partnerschaften im Bereich Ladeinfrastruktur bekannt gegeben: ABB E-Mobility ist der Partner für AC-Wallboxen und zugehörige Installationsdienste. Die eigene Lade-App von Smart nutzt das Angebot von Digital Charging Solutions (DCS). Letztere Firma hat Mercedes-Benz zusammen mit BMW gegründet, mittlerweile ist auch der Ölkonzern BP an Bord.

In das Netz von DCS sind derzeit über 290.000 öffentliche Ladepunkte in Europa angeschlossen, davon rund 24.000 besonders schnelle Gleichstrom-Ladepunkte (DC). In die Smart-App wird über DCS der Standort der Ladesäulen, der Steckertyp und die allgemeine Verfügbarkeit eingebunden. Jedem neuen Smart liegt zudem eine DCS-Ladekarte bei.

„Als führender Anbieter für digitale OEM-Ladeservices sind wir davon überzeugt, dass ein engmaschiges Netz von Ladepunkten unerlässlich ist, um E-Mobilität leicht zugänglich und im Alltag nutzbar zu machen“, sagt Markus Bartenschlager von DCS. „Mit unserem Netz bieten wir genau das, egal ob man am Zielort oder unterwegs lädt. Gemeinsam mit Smart können wir dafür sorgen, dass europaweit nur eine Ladekarte benötigt wird, was vorteilhaft für alle Nutzer und Ladeinfrastrukturpartner ist.“

Smart-Kunden, die zum Stromzapfen zu Hause eine Wallbox installieren wollen, werden über den Partner ABB E-Mobility bedient. Als „One-Stop-Shop“ bietet ABB neben der Wallbox auf Wunsch auch die zugehörigen Installationsdienste in allen europäischen Märkten von Smart. Die Smart-Wallbox zum Ziehen von Wechselstrom (AC) ist standardmäßig mit Bluetooth, Wi-Fi und Ethernet-Konnektivität ausgestattet, der Ladevorgang wird per RFID freigeschaltet.

„Wir arbeiten an einer emissionsfreien Zukunft, indem wir die neueste Technologie für zuverlässige und einfach zu bedienende Ladelösungen für Elektrofahrzeuge einsetzen“, sagt Frank Mühlon von ABB E-Mobility. „Die Zusammenarbeit mit Smart ist daher für uns nur naheliegend. Unsere Produkte und Lösungen ergänzen sich sehr gut und wir sehen großes Potenzial, gemeinsam die Verbreitung von Elektrofahrzeugen in Europa voranzutreiben.“

Newsletter

Via: Smart
Tags: Kooperation, LadestationenUnternehmen: Smart
Antrieb: Elektroauto

Analyse: Autobauer schließen 2021 mit Rekordgewinnen ab, Tesla bei Marge führend

Gericht verhindert Verlegung von Elektroauto-Ladekabel über den Gehweg

Auch interessant

Tarifumstellung bei VW-Ladetochter Elli bringt 2023 höhere Preise

Cupra-Born-laedt

Netzsteuerung durch kommunizierende Ladestationen

Skoda-Enyaq-laedt-an-Wallbox

VWs Ladelösungs-Tochter Elli führt neues Tarifsystem mit mehr Flexibilität ein

VW-ID.7-Ladeanschluss

Fisker, Polestar und Smart offen für Partnerschaften

Fisker-Ocean

    Caterham stellt elektrischen EV Seven vor

    caterham-ev-seven-2023

    Neu bestellte Rolls-Royce Spectre kommen erst 2025 zu den Kunden

    Rolls-Royce-Spectre

    Tarifumstellung bei VW-Ladetochter Elli bringt 2023 höhere Preise

    Cupra-Born-laedt

    Honda stellt mit EM1 e: erstes zweirädriges Elektrofahrzeug für Kunden in Europa vor

    Honda-EM1-e–2023-5

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    MG4 Electric für Modelljahr 2023 aufgewertet

    MG4-Electric-2023-4

    Neuer Škoda Enyaq L&K mit höherer Reichweite und technischer Aufwertung

    Skoda-Enyaq-L&K-2023-1-
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de