• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Nächste Alfa Romeo Giulia wird Elektro-Limousine

14.04.2022 in In der Planung | Kommentieren

Alfa-Romeo-Giulia-blau

Bild: Alfa Romeo (Symbolbild)

Alfa Romeo wird in den zentralen Märkten in Europa, Nordamerika und China ab 2027 nur noch Elektroautos verkaufen. Dazu gehört neben entsprechenden Ausführungen des Mittelklasse-SUV Stelvio und des neuen Kompakt-SUV Tonale wohl auch mindestens ein neues großes SUV. Das Kompaktmodell Giulietta hat im Rahmen der Elektrifizierung keine Zukunft. Alfa Romeo wird in Zukunft aber keine reine SUV-Marke sein, die Mittelklasselimousine Giulia bleibt im Programm.

„Wir werden die Giulia nicht aufgeben. Es wird eine zukünftige Giulia geben, und sie wird ein reines Elektromodell sein“, sagte Alfa-Romeo-Chef Jean-Philippe Imparato im Gespräch mit Carscoops. Zunächst steht für die Baureihe wie für den Stelvio ein Facelift an. Beide werden also vorerst weiter als Verbrenner angeboten. Wann genau die Modelle als Elektroautos zu haben sein werden, ist noch offen.

Ebenfalls abzuwarten bleibt, wie die Technik des elektrischen Giulia aussehen wird. Alfa Romeo ist Teil des 14-Marken-Konzerns Steallantis, der mit der STLA Medium eine passende Plattform für leistungs- und reichweitenstarke Elektroautos hat. Imparato hat erklärt, dass Alfa Romeo für sein zukünftiges E-Portfolio besonders sportliche „Quadrifoglio“-Varianten in Betracht zieht.

Für den von 2010 bis 2020 gebauten Kompaktwagen Giulietta ist derzeit keine Neuauflage geplant. „Für das Kompaktsegment haben wir den Tonale, der ein globales Produkt ist. Die Giulietta war nur ein europäisches Modell, und wir wollen, dass Alfa global wird“, sagte Imparato kürzlich gegenüber Automotive News.

Ab 2025 wird nach Angaben des Unternehmens jeder neue Alfa Romeo ein reines Elektrofahrzeug sein. Zwei Jahre später soll die letzte Baureihe mit Verbrennungsmotor aus dem Programm genommen werden. Bis 2027 wird das Elektroauto-Angebot nach aktuellem Stand aus dem neuen kleinen SUV Brennero, dem Tonale, der Giulia und dem Stelvio bestehen. Darüber hinaus sind Carscoops zufolge zwei neue SUV in den Größen des BMW X5 und X6 sowie ein großes Limousinen-Flaggschiff als Konkurrent für den BMW i7 und Mercedes EQS in Planung.

Newsletter

Via: Carscoops & Automotive News
Unternehmen: Alfa Romeo
Antrieb: Elektroauto

Genesis gibt mit X Speedium Coupé Ausblick auf zukünftige Elektroautos

Verfügbarkeit von Transformatoren bremst Aufbau von Schnellladesäulen

Auch interessant

McLaren soll Elektro-Crossover planen, Start aber wohl erst im Jahr 2030

McLaren

Ineos plant zweites, kleineres und vollelektrisches SUV

Ineos-Grenadier

DeLorean steht vor Comeback mit Elektro-Coupé Alpha5, weitere Modelle geplant

DeLorean-Alpha5-2022-5

Olymp Cars aus Österreich plant mehrere Elektroautos und Wasserstoffantrieb

Olymp-Ares

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    VW ID. Buzz wird nach kurzer Unterbrechung wieder produziert

    VW-ID-Buzz

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de