• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Renault nimmt wieder Bestellungen für Elektro-Mégane an, Produktion aber kurzzeitig pausiert

19.04.2022 in Autoindustrie, Neues zu Modellen

Renault-Megane-E-Tech-Electric

Bild: Renault

Renault hatte Ende März einen Bestellstopp für alle Elektroautos der Marken Renault und Dacia verfügt. Der Grund dafür war laut einem internen Schreiben an die deutschen Händler die „aktuelle Zulieferer-Situation“. Damit dürfte insbesondere der weltweite Mangel an Computerchips und Kabelbäumen gemeint sein. Zumindest das neue Renault-Elektroauto Mégane E-Tech Electric kann seit Mitte April wieder bestellt werden, berichtet das Portal Edison.

Der Mégane E-Tech Electric ist das neue Stromer-Flaggschiff der Franzosen, er kommt hierzulande offiziell im Juni auf den Markt. Wann die weiteren Elektroautos wieder bestellt werden können, ist offen. Renaults aktuelles E-Programm besteht noch aus dem Kleinstwagen Twingo Electric, dem Kleinwagen ZOE, dem Transporter Master Z.E. sowie Plug-in-Versionen des Mégane und des Kompakt-SUV Captur. Die Tochter Dacia hat das kleine SUV Spring im Angebot.

Dass Renault die Aufträge für seine Stromer drosselt, hat laut Edison auch mit Logistik-Herausforderungen und Preisschwankungen bei Rohstoffen zu tun. Ein weiterer Faktor sei die ungeklärte Förderung von Elektrofahrzeugen in Deutschland.

Die Bundesregierung zahlt derzeit im Rahmen des „Umweltbonus“ beim Kauf eines neuen Elektroautos bis zu 6000 Euro Zuschuss, die an der Fördermaßnahme teilnehmenden Hersteller geben bis 3000 Euro Netto-Rabatt hinzu. Der staatliche Anteil soll ab 2023 reduziert werden. Für bisher mit bis 6750 Euro geförderte Plug-in-Hybride soll es gar keine Subvention mehr geben.

Entscheidend für die Förderung ist das Zulassungsdatum. Wegen der langen Lieferzeiten vieler Modelle wissen Kaufinteressenten nicht, mit wie viel Unterstützung genau sie rechnen können. Einzelne Hersteller geben Kunden eine Liefergarantie für dieses Jahr. Auch Renault hatte das angeboten, allerdings nur für Bestellungen vor dem 23. März.

Die Auslieferungen des Mégane E-Tech Electric in diesem Jahr könnten trotz jetzt wieder geöffneten Orderbüchern deutlich geringer als von Renault erhofft ausfallen. Laut dem französischen Autoportal Automobile Propere ist die Produktion des Modells am nordfranzösischen Standort Douai vor wenigen Tagen wegen fehlender Komponenten pausiert worden. Vorerst soll dies auf die Zeit vom 14. bis 25. April begrenzt sein.

Newsletter

Via: Edison & Automobile Propere
Tags: Produktion, Renault Mégane E-TECH ElectricUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Volvo investiert in Schnellladetechnik-Start-up StoreDot

VW: Mehr Reichweite und Ladeleistung für Elektroauto-Baukasten MEB in Arbeit

Auch interessant

Tesla-Produktion bringt Brandenburg das größte Wachstum aller Bundesländer

Tesla-Fabrik-Brandenburg

Toyota will Elektroauto-Fertigung bis 2025 von 25.000 auf 600.000 Stück steigern

Toyota-bZ4X

BMW: Straßkirchner stimmen für Ansiedlung von Hochvoltbatterie-Montage

BMW-Batteriemontagewerk-Strasskirchen-2

VW: ID.3-Produktion in der „Gläsernen Manufaktur“ in Dresden läuft vorerst weiter

VW-ID.3

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    Umfrage: Die in Deutschland bekanntesten China-Automarken

    Polestar-3

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de