Zwischen der Vorstellung der Studie des VW ID. Buzz und der Serienversion, die in diesem Herbst zu den Kunden kommen soll, liegen rund fünf Jahre. Der viel gelobte Retro-Charme des ersten Entwurfs hat es nur in abgeschwächter Form in das finale Fahrzeug geschafft, VW erhofft sich trotzdem einen großen Erfolg von der Elektroauto-Baureihe. Eine von den Wolfsburgern veröffentlichte Dokumentation zeigt nun, wie das Modell entstanden ist.
Der ID. Buzz wird von VW Nutzfahrzeuge gebaut, das ihn zusammen mit der Sparte VW Pkw entwickelt hat. In der Reportage wird behandelt, wie die Designer das Grundprinzip des Ur-Bulli T1 und die Linienführung der Studie in einen vollelektrischen Bus und einen flankierend angebotenen Kastenwagen übertragen haben. Dass sich das Serienfahrzeug erkennbar von der Studie unterscheidet, liegt insbesondere an Vorgaben für die Sicherheit, aber auch am angestrebten Fahrkomfort und der erforderlichen Alltagstauglichkeit eines modernen E-Fahrzeugs.
Auch die Produktion in Hannover kommt in der Dokumentation vor, wo der ID. Buzz zusammen mit den anderen Bullis, dem T6.1 und dem neuen Multivan, auf einem Band gebaut wird. Zum Start entstehen eine Kleinbus- und eine geschlossene Transporter-Ausführung. Später sollen weitere Versionen folgen, darunter ein Camper, ein Selbstfahr-Taxi/Lieferwagen und möglicherweise auch ein Pritschenwagen.
„Designer und Ingenieure suchen nach dem bestmöglichen Konzept, das alle Forderungen des Lastenhefts in sich vereint“, so VW. „Im ID. Buzz sind sieben Jahrzehnte Bulli-Know-how eingeflossen, das Auto soll der bestehenden Fangemeinde wie auch neuen Kunden auf Anhieb gefallen. Und dabei möglichst effizient sein: Die reibungsarmen Komponenten des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) tragen dazu bei, genauso eine gute Aerodynamik von Karosserie, Unterboden und Rädern. Nach viel Detailarbeit kann sich das Ergebnis sehen lassen: Mit nur 0,285 liegt der Luftwiderstandsbeiwert (cW) des ID. Buzz niedriger als der jedes anderen Bullis.“
hu.ms meint
Wieder mal einfach nur lächerlich, wie bei der mehrzahl der beiträge hier garnicht über den ID.Buzz sondern eine ganz andere herstellerfirma geschrieben wird.
Und noch ein beitrag zum eingentlichen thema von mir:
VW verbaut auch beim Buzz die beiden anzeigen wie beim ID.3/4. Halte ich inzwischen für überholt. Gefällt mir beim Q4 etron viel besser.
Andi EE meint
@Hu.ms
Es könnte ja auch daran liegen, dass man sich über die Elektromobilität unterhalten möchte und nicht 50% der News aus dem VW-Konzern und 80% aus der deutschen Autoindustrie stammen?!
Ich entschuldige mich, dass ich das Twitter-Thema angesprochen habe. Aber es gab den witzigen Spruch über Musk von @Horst, ob er nicht bald VW kaufen wird. Da musste ich mal meine Gefühlslage zum wichtigsten Elektroautobauer der Welt äussern, der leider in den News hier viel zu kurz kommt.
hu.ms meint
„Ich entschuldige mich, dass ich das Twitter-Thema angesprochen habe.“
Respekt !
Die ecomento-plattform ist ganz einfach auf pressemitteilungen angewiesen.
Da die amis keine presseabteilung haben ist es einfach logisch, dass von den anderen viel öfter was an die medien geht.
Und auch bei diesem beitrag wieder was zum ID. Buzz:
Die langversion mit dem (geplant) 50% grösseren akku und allrad wird noch einige zeit auf sich warten lassen. Ebenso die camping-version.
Redaktion meint
Viele Meldungen zu Tesla haben schlicht keinen großen Neuigkeitswert oder sind für die meisten unserer Leser nicht relevant, sonst berichten wir auch darüber.
VG | ecomento.de
Mäx meint
@hums
50% größeren Akku? Das wären knapp 120kWh ausgehend von den 82kWh.
Es sollen ja <100kWh werden.
Von den 62kWh wären das 93kWh, was zu den bisherigen Aussage passen würde.
Auf welchen hast du dich bezogen? Und welche weiterführenden Infos dazu hast du?
5 Sitze kann ich nicht gebrauchen, es muss schon eine 3. Bank sein.
Der größte Akku wäre nett, aber wenn Realverbrauch und Ladezeit okay ist, wäre vielleicht auch der 77kWh Akku denkbar.
hu.ms meint
Mein fehler: Nicht 50% sondern 33% mehr.
Derzeit hat der größte MEB-akku 12 pacs a rd. 6,9 kwh = 82 kwh brutto.
Ursprüglich waren für den Buzz mal max.16 pacs vorgesehen.
Der große aero-kombi bekommt aber auch nur 14 = 96 kwh brutto, sodass es ohne weiteres mögiich ist, dass das beim Buzz auch das maximale wird.
Freddy K meint
Es gibt halt nix neues bei Tesla….Kommt eh zumeist immer das gleiche….Über Tesla wird eh viel zuviel berichtet. Es gibt viel mehr Hersteller als nur Tesla.. Gibt mehr oder weniger auch nur 2 Modelle während von anderen viel mehr kommt.
Wenn du mehr Tesls lesen willst musst du halt zu TM….
Andi EE meint
Deine Meinung, ich seh es 180 Grad umgekehrt. Eigentlich ist es ein Affront wenn man über Elektromobilität berichten möchte und dann den mit riesigem Abstand, erfolgreichste Elektromobilbauer ignoriert. Und natürlich würden die News rund um Tesla interessieren, das zeigen ja die Verkaufszahlen in Europa.
Selbst in der Tesla-Wüste Deutschland, stellt ja Tesla mit dem Model Y und 3, die beiden erfolgreichsten Modelle im Markt. Die Argumente sind komplett für die Tonne, aber ja, es reiht sich wunderbar in die Berichterstattung über Tesla in DE.
Allstar meint
@AndiEE
Ich verstehe dein Problem nicht. Du bist doch nicht auf diese Seite angewiesen um News über Tesla zu erfahren, die ziehst du dir sowieso aus dem Netz, bzw. wirst als Fan durch den Google Algorithmus ständig damit bombardiert. Geht mir als BEV Interessierten ja genauso, die Tesla News sind aber nicht immer positiv. Wie würdest du mit kritischen Artikeln umgehen, auch wieder bei der Redaktion beschweren?
David meint
Wie auch der bisherige T6 für die Preisklasse eher puristisch als opulent erscheint, was besonders auffällt, seit Mercedes die aktuelle V-Klasse auf dem Markt hat, versucht man schlauerweise nicht mit dem EQV in Sachen Ambiente mitzuhalten, sondern zitiert eher den T1. Das ist bei Minute 21 gesagt worden. Es ist eine schlichte, aber heimelige Atmosphäre. Finde ich nachvollziehbar. Man hat ja die Kunden.
Tesla-Fan meint
Die Einen nennen es puristisch, die Anderen billig, kommt mir irgendwie bekannt vor.
Der Bus wird traditionell bei VW-Nutzfahrzeuge entwickelt, die können es schlicht nicht besser. (die haben andere Lieferanten als die PKW-Sparte)
David meint
In dem Fall haben Sie den gleichen Lieferanten, denn es ist ja das gleiche Display wie in ID.3 und ID.4. Und die Sonderfahrzeuge mit Bentley-Sitzen und -Interieur kommt auch aus dem Nutzfahrzeug-Werk. Das ist also kein Grund. Das Cockpit, finde ich, passt so sehr gut zum Stil des Autos und die Kunden werden es den Händlern aus den Händen reißen.
Werner Mauss meint
Was willst auch zum Buzz schreiben. Das Ding geistert jetzt schon ewig als Ankündigung rum, der Preis wird überhöht sein lt. Nextmove Bafa und Begehrenswert ist was Anderes. Das Ding wird wieder so ein Nischenprodukt das dann wieder mit vielen Eigenzulassungen vor sich hin dümpeln wird. Dann werden wieder die üblichen Ausreden kommen, Lieferengpass, Emden usw. werden bald Millionen herstellten und mit dem Softwareupdate 5.0 wird alles besser usw. und so fort. 2025 dann wird der bis zu usw. Ehrlich, ich kann das Gewäsch nimmer hören. Die sollen liefern und zwar was Gescheides zum annehmbaren Preis, fertig. Wenn’s soweit ist dann sehen wir weiter. Hohe Dividenden zahlen aufgrund von Kurzarbeit und Steuergeschenken kann jeder. Viele, auch eingefleischte VW Kunden sehen da mittlerweile genauso.
David meint
Jedenfalls sehr beeindruckend zu sehen, wie aus einer Dauerstudie jetzt ein sehr begehrenswertes Elektroauto wird. Der ID.Buzz ist einfach geil.
Tesla-Fan meint
VW Werbeblock – Ende.
Ich finde das Ding Null begehrenswert.
David meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Tesla-Fan meint
Warte ab, bis die Preise für das Ding offiziell bekannt gegeben werden.
Und dann reden wir nochmal übers Melken. Da wird dem einen oder anderen hier die Kinnlade runter fallen.
Ich werfe mal Brutto 64581,30€ für den Einstieg in die Id.Buzz-Welt in die Runde, sofern es nicht der Lieferwagen werden soll. (Quelle: Bafa-Liste 22.04.2022)
Das Geld ist echt nichts mehr wert!
Anti-Brumm meint
„Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich“.
Aha. Aber geschätzter Kollege Tesla-Fan darf weiterhin seinen peinlichen Unmut über alles, was nicht Tesla heisst, herausposaunen?
Ich sehe nichts verwerfliches an David’s Posting. Die Buzz-Studie wurde wirklich jahrelang wie die Sau durchs Dorf getrieben und ist nun endlich verfügbar. Der Fehler von VW besteht meiner Meinung nach darin, dass man zu lange eine Version in den Medien transportiert hat, die dann im Endeffekt zu weit weg vom tatsächlichen Auto war, vorallem was das Frontdesign (Hauben-„Nase“) angeht.
Ob das Auto beim Kunden ankommt, wird sich zeigen. Mir gefällt er auch sehr gut, obwohl ich nicht die Zielgruppe bin. Aber man hat wohl einige auch enttäuscht, die sich mehr Retro erwartet haben.
Tesla-Fan meint
@Anti-Brumm:
David wurde ausfällig in seiner Antwort auf meinen Kommentar, nicht ich!
Es ist erstaunlich, wie man den einen oder anderen alleine durch die Wahl seines Nicknames triggern kann. Stell dir vor ich würde mich Taycan-Fan oder BVB-Fan nennen.
Freddy K meint
Is wie bei Tesla-Werbeblöcken auf YT. Ende.
Weckt null Begehrlichkeit bei mir und anderen…
Tesla-Fan meint
Ach!
Freddy K meint
Siehste….
Artur meint
Ja, bin tatsächlich am Überlegen mein Model 3 zu verkaufen und den Buzz zu kaufen. Gefällt mir wirklich sehr gut.
Mäx meint
Oh nein…das darfst du aber nicht zu laut sagen.
Sonst bekommen hier manche noch einen Herzinfarkt.
Jakob Sperling meint
Ich frage mich, was Ihr Anforderungsprofil ist.
Eines, das sowohl von Model 3 wie auch vom VW.Buzz abgedeckt wird?
Einfach Inn sein?
Freddy K meint
Wird ihm persönlich halt besser gefallen…..
Geht und nichts an…
Und wenn er nur seinen Laptop damit transportiert…
Powerwall Thorsten meint
Ich würde mal sagen, wenn sich jemand mit seinem Tesla Investment etwas mehr auseinandergesetzt hat, als Überschriften aus der Wirtschaftswoche oder dem Manager Magazin zu lesen, der versteht die Absichten von Elon so gut, daß er einen Kursrutsch von 12% mit einem milden Lächeln zur Kenntnis nimmt und den Dip mit Freuden kauft.
Allen anderen „Börsenchecker“ werden Ihren Enkelkindern erklären müssen warum Opa nach Amazon und Apple auch noch Tesla verpennt hat, weil er von falschem Nationalbewusstsein verblendet ………. ihr wisst schon 😂🤣😂
Auch den Twitter Kauf werden einige leider erst in ferner Zukunft verstehen – manchmal helfen Quellen außerhalb von Deutschland schneller zum Verständnis 😎
Realist meint
Zu welchem Tesla Artikel ist jetzt nochmal dein Kommentar?
Randy meint
Selbst für Wallstreet online ist sein Komentar zu niveaulos, jetzt versucht er es hier..
Freddy K meint
Etwas falsch hier gerade.
.
Powerwall Thorsten meint
War für AndiEE weiter unten 😀
Andi EE meint
@P. Thorsten
„… der versteht die Absichten von Elon so gut, daß er einen Kursrutsch von 12% mit einem milden Lächeln zur Kenntnis nimmt und den Dip mit Freuden kauft.“
Ich habe ziemlich viel Geld in Tesla investiert und ich möchte nicht mehr Geld in
Tesla stecken. Und ich glaube, es geht sehr vielen Kleinanlegern gleich wie mir. Mit Rücksetzern muss man immer rechnen und Tesla ist jetzt eine Aktie, bei der Anleger mit Volatilität umgehen können müssen. Aber das was Musk jetzt, vor allem im grossen Stil nach unten dazu beiträgt, ist völlig daneben. Ein CEO und Eigner muss doch immer im Sinn der eigenen Firma handeln, doch nicht dagegen.
Ich gehöre ja zum Tesla-Lager, aber ich muss doch nicht jede Idiotie vom Chef schönschwatzen. Jeder andere CEO würde für solche Moves brutal abgewatscht. Nur bei Musk plärren die Jünger wieder, wie toll das sei. Ich habe mir schon überlegt, ob ich 30% von den Aktien, einfach nur als Tradermasse kaufen soll. Weil ich weiss ja, dass der nächste Crash der Aktie, jetzt vermehrt durch den Chef selber ausgelöst, könnte mich ja reich werden lassen (jeweils Kasse machen). Aber muss ich den ganzen Tradermist rund um die Aktie auch noch befeuern? Ich will dich einfach nur in diese tolle Firma investieren und dieses extreme auf und ab, nervt einfach nur.
Dass der Chef jetzt dauernd Öl ibs Feuer giesst, ist komplett bescheuert. Meiner Meinung nach, wäre ein Twitterentzug, wo er allenfalls mal positive Meldungen zur Firma wie jeder CEO auch platziert, angesagt. Nicht dieses kindische sich mit jedem Anlegen, der nicht seine Meinung vertritt. Leider bestätigt ihn die Fangemeinde immer wieder.
Powerwall Thorsten meint
@Andi EE:
Jeder, wie er mag.
Du darfst mit Deinen Aktien tun und lassen, was Du möchtest – ich darf es ebenfalls – und Elon darf es erst recht, der hat nämlich im Gegensatz zu uns nicht nur (hoffentlich) überschüssiges Kapital in Tesla gesteckt, der hat nämlich ganz am Anfang einen 50:50 Split seiner Paypal Gewinne in zwei sehr unsichere Träume investiert und sich dann den Arsch wund gearbeitet, um Tesla und SpaceX dort hinzubringen, wo Sie heute stehen.
Ich bin nur zur richtigen Zeit auf den noch langsam fahrenden Zug aufgesprungen und habe bisher extrem profitiert.
Wie käme ich daher dazu Elon vorzuschreiben, was er mit seiner Kompensation zu tun oder nicht zu tun hat?
Ich lehne mich zurück, nehme mir etwas Popcorn, habe mit Tesla Trollen etwas Spaß, erdulde die Volatilität der Aktie und werde wohl einige Jahre früher in den Ruhestand gehen, als ursprünglich geplant – obwohl ich meine jetzige Arbeit sehr gerne mache.
Elon und dem gesamten Teslateam sei hierfür Dank !!!
Und Du so?
Andi EE meint
Und ich so … ich habe im Gegensatz zu dir, überschüssiges Kapital was ich nicht zum Leben brauche, deshalb investiere ich das in Firmen wie Tesla. Und ich habe überhaupt kein Problem, wenn Tesla in neue Firmen investiert, damit das Tesla für die Zukunft stärkt. Das muss eine Firma tun, wenn sie sich langfristig an der Spitze halten möchte …
Und jetzt frag dich mal, wie sinnvoll dieser Kauf für die Zukunft sein könnte? Es gäbe jede Menge sinnvollere Investments die er tätigen könnte, als diesen Saftladen zu kaufen. Musk ist doch nicht nur wegen seiner Genialität so reich geworden, sondern weil wir Aktionäre das Potential der Firma so hoch einschätzen (KGV). Dieser hohe Vorschuss an Kapital ist doch nicht dazu gedacht, dass er das Geld in sozialen Medien verjubelt. ROE sollte auch für Elon Musk wichtig sein, scheint ihm aber egal zu sein.
„Ich lehne mich zurück, nehme mir etwas Popcorn, habe mit Tesla Trollen etwas Spaß ….“
Wer soll das sein? Du?
„… , erdulde die Volatilität der Aktie und werde wohl einige Jahre früher in den Ruhestand gehen.“
Jeder denkt so, der grösser in Tesla investiert ist, meinst du, du bist der einzige.
„Ich bin nur zur richtigen Zeit auf den noch langsam fahrenden Zug aufgesprungen und habe bisher extrem profitiert.“
Wie jeder der im Internet über seine Tesla-Aktien schreibt. Alle haben schon bei 100$ investiert und nie nachgekauft und es völlig egal ist welche Kapriolen der Kurs wieder schlägt. Was ich davon halte … zu 95% dummes, prahlendes Investment-Geschwätz. Vielleicht gehörst du zu den 5% die tatsüchlich so weitsichtig waren und früh mit anständig Geld eingestiegen sind, wo das Risiko des Scheiterns auch unendlich hoch war.
Ich möchte, dass das wenn schon in Technologie investiert wird. Was soll bitte als nächstes nach Twitter kommen, vielleicht findet er Krypto so geil und investiert dort die nächsten 30 Milliarden. Wir haben keine Ahnung wenn einer so viel Macht auf sich vereint, was noch kommen wird. Je irrationaler er sich verhält desto übler iann die Aktie crashen. Die Aktie hat nicht ein KGV von VW falls du das nicht begreifst.
Horst meint
Sollte man warten, bis Elon M. die Volkswagen AG kauft, oder darf man sich einfach so auf den Sympathieträger ID. Buzz freuen?
Werner Mauss meint
Was will Elon mit einem Sanierungsfall? Da gibts bessere und modernere Geldanlagen.
eBiker meint
Der Sanierungsfall hat 2021 250 Milliarden Umsatz gemacht und liegt damit fast genau auf dem Vor Corona Niveau. Und hat damit den zweit höchsten Umsatz überhaupt gemacht.
Aber ich weiss schon: VW – da kommt von dir ha nie etwas vernünftiges.
Werner Mauss meint
Jo, Umsatz ist alles, schon verstanden. Bunte Bilder und Ankündigungen so kennen wir den Automessias aus Wolfsburg. Wir werden sehen wenn das Geschrei und Gejammer dann da ist und keiner hätte das gedacht, VW hat doch immer so viel Umsatz gemacht, ha die muss man doch retten.
Freddy K meint
Du verwechselst VW grad mit Tesla…Und Wolfsburg mit Texas…
Tesla-Fan meint
Das die „Alt-Hersteller“ aktuell so vermeintlich traumhafte Bilanzen haben liegt doch nicht an den Produkten. Es liegt an der allgemeinen Nicht-Lieferfähigkeit der Hersteller infolge Teilemangels.
Mangel führt zu steigenden Preisen – und dadurch sehen die Bilanzen besser aus. Es gibt derzeit keinerlei Rabattschlachten bei den Händlern. Wenn die Lieferketten wieder stehen (wann auch immer das wieder der Fall sein wird) dann werden die „Alten“ zwecks Kostenoptimierung Mitarbeiter in Größenordnungen rausschmeißen.
Andi EE meint
Diese Eskapaden von Musk sind zunehmend eine Belastung für Tesla. Ich find das alles andere als toll, wenn er wieder für 4 Milliarden Tesla-Aktien auf den Markt schmeisst. Da denkt man sich, was jetzt schon wieder los, weil der Kurs so massiv einbricht. Weit und breit keine Konkurrenz in Sicht, aber er schafft es das Ganze wieder ins Wackeln zu bringen.
ich könnte mir vorstellen, dass er in Zukunft ein grösseres Problem für Tesla werden könnte. Dieser Twitter-Move ist so was von unnötig. Ständig beleidigt er Leute auf seiner Spielwiese, das ist einfach ein kindisches Verhalten.
Zum Glück gibt es so viele fähige Leute bei Tesla, die sich alle voll reinhängen und für die Firma brennen. Aber der Chef scheint da einen eigenen Kompass zu haben. Irgendwie scheint ihn die Sache zu langweilen, verblödet seine Zeit auf und mit Twitter.
eBiker meint
Da muss ich dir Recht geben Andi – auch wenn das hier bestimmte Leute gar nicht hören wollen. An dem zick-zack Kurs der Tesla Aktie hat nur einer schuld – und das ist Musk.
Ach ja – er sagt zwar, dass er keine weiteren Aktien verkaufen will – er muss aber noch deutlich mehr eigenes Kapital aufbringen für den Kauf – und wie er das ohne weitere Verkaufe machen will ist unklar.
Andi EE meint
Ich denke auch, dass er nochmals verkauft. Hat er nicht schon bei den Verkäufen für die Begleichung der Steuer „gelogen“?
Man kommt sich einfach verar…t vor, wenn man kauft wenn die Aktie wieder mal anläuft und dann der CEO wieder beim temporären Hoch Kasse macht. Sorry, das ist einfach völlig daneben, er ist verdammt nochmal nicht einer von vielen Aktionären bei denen das klein Problem darstellt. Es ist schon grundsätzlich ein Problem, wenn CEOs oder Gründer Aktien in diesem grossen Stil verkaufen, das sendet einfach kein gutes Signal.
Vielen finden ihn ja genial, ich habe echt eine sehr gespaltene Sicht auf die Person. Meiner Meinung nach, macht er auch wirklich viele Dummheiten. Es ist ein Detail, aber z.B. das Model X ist so eine Sache. Er posaunt ja immer raus, dass man möglichst viele Kinder auf die Welt stellen sollte, schon das ist fragwürdig. Aber diese Riesenkutsche Model X mit Flügeltüren und Platz für 7 Personen macht man doch nicht, weil das ein lohnenswertes Marktsegment abdecken würde. Nein, diese Karre hat er doch für sich und seine Grossfamilie gebaut. Auch beim Refresh hat er die Sache noch verteidigt, man hätte die Produktion nie stoppen dürfen, da habe er immer gesagt. Das sei so ein überzeugendes Fahrzeug, man hätte es ohne Unterbrechungen weiterbauen sollen.
Wenn man bedenkt wie klein dieses Segment ist, dieser Aufwand ist einfach irre. Klar kann man mit diesem Fahrzeug Geld verdienen. Aber das ist doch nicht die Frage … man hätte mit einem anderen deutlich mehr verdienen können. Oder ein paar Produktionsstrassen mehr Model 3, diesen X-Mist hätte man um ein x-Faches getoppt.
Herbs meint
Der Vorteil bei vielen anderen Managern ist, dass man ihnen Nebentätigkeiten vertraglich verbieten kann.
Eventuell sollen die anderen 80% der Eigner das in den nächsten Vertrag rein schreiben?
eBiker meint
Kannste vergessen – die Tesla Aktie hat einen riesigen Streubesitz – also überwiegend Kleinstanleger.
Werner Mauss meint
@Andi, wenn der Elon so verblödet wäre, dann wäre er wohl nicht der reichste Mensch. Wenn einer genau weiß was er tut, dann sicher er. Er ist so erfolgreich weil er eben nicht das tut was man von ihm erwartet. Bisher sind doch alle die sich beteiligt haben gut gefahren damit. Er arbeitet für seine Ziele und nicht für das Pilzgeflecht um ihn herum. Konservatives rückständige Verhalten wie deutsche Firmen wird es mit ihm sicher nie geben. Ich bin mir sicher dass er mit seinen Möglichkeiten die Menschheit weiter bringt als alle anderen Konzerne. Wenn du schon gut verdient hast kannst du immer aussteigen.
eHannes meint
Auf dem Weg zum reichsten Menschen war EM (wirtschaftlich) wohl nicht „verblödet“. Ich könnte mir aber vorstellen, dass er nach längerer Zeit im Status eines Superreichen zunehmend in einem Paralleluniversum lebt und realitätsfern wird. Dann fühlt er sich irgendwann als eine Art Messias und nimmt sich vor, der Menschheit zu „helfen“. Vielleicht langweilen ihn Autos schon, weil er weiß, dass seine Innovationen von gestern morgen zu den „reifen Industrien“ zählen werden. Aber keine Sorge: Irgendwann ist auch bei Twitter und Co. die Luft raus. Ich bin gespannt, wann diese social media Blase platzt.
Allstar meint
Siehe Putin, der soll ja 400 Milliarden $ Vermögen haben, und den halte ich inzwischen für komplett verblödet!
Freddy K meint
Geld hat schon viele verblödet…
Andi EE meint
Ich muss da euch Dreien zustimmen, je mehr und je einfacher man Geld einnimmt, desto stärker nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, irrational zu handeln. Da gibt es leider extrem viele negative Beispiele.
Randy meint
Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.
Freddy K meint
Das wird er nicht können…Von daher…
wiege76 meint
Es wird tatsächlich in 2 Kommentaren der ID Buzz erwähnt.
Bin schon ein bisschen Stolz auf euch!
……ups, jetzt schon dreimal……
wiege76 meint
Ahhhh…..
Da hier ja die Artikel eh keine Bedeutung für die Kommentare haben-
mir klebt Kaugummi an der Schuhsohle! Auch nicht schön. Sind VW und Tesla für Verantwortlich. Die haben da bestimmt auch ihre Finger im Geschäft….
Kauf ich mir nun Aktien von Kaugummi-Herstellern oder lieber von denen die die Schuhe herstellen?….ß
horstkurt meint
ID.Buzz ist halt, nun, ein Auto.
Und wenn Elektroautos, wie z.B. das Model X und I7 die Welt retten, dann ist der ID.Buzz ein tolles Auto. Widr man wohl keinen Krankenwagen draus bastellen können und keine Familie mit 2+7 Mitgleidern transportieren, aber immerhin.
..ups, wieder eine ID.Buzz Kommentar…;-)
Freddy K meint
Der id.Buzzz wird erfolgreich werden. Und in der Langversion genauso…
Mir gefällt er. Super Wagen und schön zu fahren…Ich muss bis zum Leasingwechsel noch 2 Jahre warten. Dann wirds der kleine Buzz….