• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Free2move will durch Share-Now-Übernahme führendes Carsharing-Unternehmen werden

04.05.2022 in Autoindustrie, Car- & Ridesharing | 1 Kommentar

Free2move-Share-Now

Bild: Stellantis

BMW und Mercedes-Benz wollen ihr Carsharing-Joint-Venture Share Now an den zum Stellantis-Konzern gehörenden Mobilitäts-Anbieter Free2move verkaufen. Während die beiden deutschen Unternehmen offenbar keine Zukunft mehr in dem Geschäft sehen, freut man sich bei Stellantis (u. a. Fiat, Chrysler, Citroën, Opel, Peugeot) auf das Wachstum des Carsharing-Angebots.

Die geplante Übernahme stärke die Position von Free2move als ein führender globaler Mobilitäts-Anbieter und erweitere die bestehende Flotte um mehr als 10.000 Fahrzeuge in 14 europäischen Großstädten, erklärte Stellantis. Bisher umfasse die Carsharing-Flotte von Free2move 2500 Fahrzeuge.

„Die Integration von Share Now mit seiner Präsenz in zahlreichen europäischen Großstädten wird unseren Kundinnen und Kunden einen besseren Zugang zu einer breiteren Palette von Dienstleistungen ermöglichen. Wir freuen uns darauf, unsere Kundinnen und Kunden mit flexiblen Mobilitäts-Optionen zu bedienen, die ihren individuellen Ansprüchen gerecht werden“, sagte Free2move-Chefin Brigitte Courtehoux. „Diese Übernahme wird auch unser Wachstum in Europa beschleunigen. Gleichzeitig kommen wir unserem Ziel einen Schritt näher, die weltweite Präsenz von Free2move bis 2030 auf 15 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer auszubauen.“

„Profitables Geschäftsmodell“

Free2move ist laut Stellantis effizient und hat ein profitables Geschäftsmodell. Die angestrebte Übernahme von Share Now soll die Skaleneffekte und Synergien weiter erhöhen. Zudem werde sie dazu beitragen, „das Ziel des Strategieplans ‚Dare Forward 2030‘ zu erreichen: die Steigerung des Nettoumsatzes mit Mobilitäts-Dienstleistungen auf 2,8 Milliarden Euro. Ein erster Schritt soll bis zum Jahr 2025 mit 700 Millionen Umsatz erreicht werden“.

Erst kürzlich hatte Free2move die Übernahme von Opel Rent angekündigt, um sein Wachstum in Deutschland und Österreich zu beschleunigen. Damit gehe auch eine Weiterentwicklung von der reinen Fahrzeugvermietung zum „All-in-One-Mobilitäts-Dienstleister“ einher, so das Unternehmen. Gleichzeitig treibe man die Expansion in den Vereinigten Staaten voran und bediene dort weitere Regionen. In Europa ist das Carsharing-Angebot von Free2move derzeit in Paris und Madrid verfügbar.

Dass BMW und Mercedes Share Now an die Stellantis-Gruppe veräußern wollen, begründen die Unternehmen mit einer Neuausrichtung ihres Mobilitäts-Joint-Ventures. Die deutschen Partner wollen sich künftig auf zwei Geschäftsfelder konzentrieren: auf die digitale Multimobilität (Free Now) und auf digitale Dienstleistungen rund um das Laden von Elektrofahrzeugen (Charge Now).

Share Now hat zahlreiche Elektroautos in der Flotte, in einzelnen Städten werden nur Voll-Stromer angeboten. Auch Free2move hat elektrische Fahrzeuge im Angebot. Zu den weiteren Plänen im Bereich E-Mobilität nach dem Erwerb von Share Now gibt es noch keine Informationen.

Newsletter

Via: Stellantis
Unternehmen: Free Now, Share Now, Stellantis
Antrieb: Modern Mobility

Elektroauto-Auswertung: Wie weit kommt man fürs Geld?

Neuer Volvo-Chef warnt vor Batterieknappheit

Auch interessant

BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

BMW-i4-Batterie

Renault-Gruppe prüft Abspaltung der Elektroauto-Sparte

Renault-Megane-E-Tech-Electric

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

VW-ID5

    Lkw-Bauer MAN und ABB treiben „Megawatt-Laden“ voran

    MAN-eTruck

    Porsche erprobt mit 718 Cayman GT4 ePerformance Technik für E-Rennwagen

    Porsche-Cayman-GT4-ePerformance-2022-3

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric

    Allianz-Studie: Mangel an Lithium und Ladestationen könnte E-Mobilität ausbremsen

    VW-Lithium

    Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

    VW-Herbert-Diess

    VW will mit E-Mobilität früher als geplant so profitabel wie mit Verbrennern sein

    VW-ID5

    VW e-up! wird noch bis Ende 2025 gebaut, auf ID.2 könnte ID.1 folgen

    VW-e-up!-blau

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tom meint

    04.05.2022 um 12:20

    Es wäre nicht schlecht, wenn der „All-in-One-Mobilitäts-Dienstleister“ eindlich mal einem Ladeverbund mit ordentlichen Ladepreisen anbieten würde. Stellantis hat hier rein ganichts im Angebot, die Free2move Tarife kann man komplett in die Tonne treten…

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de