• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Buchungsplattform: Elektro-Mietwagen nur schwach nachgefragt

06.05.2022 in News & Trends | 6 Kommentare

Renault-ZOE

Bild: Renault

Das Angebot an Elektroautos ist bei den Mietwagenunternehmen in Europa nach Angaben der Buchungsplattform Billiger-Mietwagen.de noch sehr klein. „Der Anteil bei allen Buchungen beträgt 0,22 Prozent“, teilte das Portal mit. In den vergangenen zwölf Monaten hätten die Kunden über die Plattform nur rund 2500 Elektro-Mietwagentage gebucht – 77 Prozent davon in Spanien, 10 Prozent in Frankreich und 2 Prozent in Deutschland.

Bevorzugt würden Verbrenner gebucht, da diese bei den Anbietern auch vermehrt zur Verfügung stünden und die Modalitäten des Auftankens weltweit vertraut seinen, so das Portal. In den USA, Spanien und Deutschland gebe es inzwischen zwar ein vorzeigbares Angebot an Mietautos mit Batterieantrieb. Aber die Miete sei meist teurer als die eines Benziners oder Dieselfahrzeugs, sagte Billiger-Mietwagen-Sprecher Frieder Bechtel. Viele Urlauber hätten auch keine Lust, Ladesäulen zu suchen und während des Ladens lange zu warten.

Noch am höchsten sei die Nachfrage auf Mallorca. Die Balearen hätten auch viel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur getan: Es gebe reservierte Parkplätze an attraktiven Tourismuszielen, etwa vor einem Museum oder am Rathaus, wo elektrische Autos kostenlos Strom ziehen dürfen. Auf Formentera sei die Zahl der Autos auf der Insel begrenzt, E-Autos aber von der Quote ausgenommen.

Laut der Ferienwohnung-Suchmaschine Holidu bieten europaweit nur 0,3 Prozent der Ferienunterkünfte Lademöglichkeiten für Stromer. In Göteborg, München und Eindhoven hätten rund 3 Prozent der Ferienwohnungen eine Ladestation. An der holländischen Küste habe 1 Prozent der Unterkünfte eine Ladestation in unmittelbarer Nähe, am Comer See 0,4 Prozent. Die Daten stammten aus der Datenbank von Holidu mit gut 15 Millionen Unterkünften weltweit.

Newsletter

Via: autohaus.de
Tags: MietenAntrieb: Elektroauto

Stellantis plant Produktion von kleinem oder kompaktem Elektroauto in Serbien

Bericht: Neuer Audi A3 kommt 2027 als Elektroauto

Auch interessant

Carsharer Miles flottet 100 Tesla Model Y ein

Tesla-Model-Y

Sixt führt Langzeit-Abos ein, auch Elektroautos verfügbar

Sixt-Elektroauto-Tesla

Hertz und Uber wollen bis zu 25.000 E-Autos in europäische Hauptstädte bringen

Hertz-Uber

Elektroauto-Carsharing von Anymove soll die Autodichte in den Städten reduzieren

Tesla-Model-Y

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Zeekr zeigt kompaktes Elektro-SUV X

    Zeekr-X-2023-7

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. KritGeist meint

    15.05.2022 um 22:11

    „Die Balearen hätten auch viel für den Ausbau der Ladeinfrastruktur getan“ – Kann ich bestätigen, sogar die lokalen kleinen Vermieter bieten E-Autos an, für vergleichsweise normale Preise. Gerade Billiger-Mietwagen.de verlangt hier in DE hohe Preise, mit geringer Auswahl. Wollte nach Ostern, war nichts da, angeblich auch nicht für spätere Wochen.

  2. Reiner meint

    08.05.2022 um 10:31

    Ich bin regelmäßig auf Mallorca und fahre dort seit 5 Jahren elektrisch, meist Zoe. Kosten immer zwischen 200 und 250€ pro Woche. Keine Probleme, keine Kosten für’s laden. Habe das letzten Monat wieder versucht: 880€ pro Woche! Wen wundert es da, dass niemand bucht?

  3. Andreas meint

    06.05.2022 um 20:48

    Im Urlaub zählt für mich persönlich Komfort, da will ich mich nicht mit Laden beschäftigen. Das sage ich als E-Fahrer. Aber wird jeder seine Meinung zu haben.

    • GeHa meint

      07.05.2022 um 17:08

      Ich hab keine Meinung – ich hab Erfahrungen. Z.B. diesen April 8000km in Spanien und Portugal. Fahrzeug Tesla M3. Geladen fast immer an den Superchargern, Probleme 0%. 5 mal bei anderen Ladenetzwerken geladen, dabei 40% mit Stress weil erst der 3. Ladepunkt bzw. 4.!! angefahren Ladestation (in Beja, bitte als Warnung verstehen) funktioniert haben.

  4. David meint

    06.05.2022 um 11:52

    Schwach nachgefragt würde heißen, das Angebot steht zur Verfügung und die Elektroautos stehen sich die Reifen platt. Das ist nicht der Fall. Die Elektroautos stehen nicht zur Verfügung. Z.B. Riesenwerbung von Sixt sehe ich in den letzten Wochen, aber versuch da mal ein Reservierungsvorgang. Geht nicht.

    • A124 meint

      09.05.2022 um 11:11

      Genau so ist es. Dazu noch zu exorbitanten Preisen. Ich würde das dienstlich gerne machen, jedoch ist es bei SIXT schlicht nicht möglich. Entweder nur Langzeitmiete oder nicht vorhanden.
      Ich muss jedoch dazu sagen, als ich vorletzte Woche in Dresden an einer SIXT Station nachfragte wurde mir gesagt, dass erst die Lade Säulen am Standort installiert werden müssen, bevor es dort ein Angebot gibt. Das ist verständlich. Nur muss es jetzt auch endlich einmal gemacht werden. Wenn die BEV dort zu gleichen Priesen vermietet werden würden, stehen sich die ICE’s vermutlich die Reifen platt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de