• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Starcar: Rein elektrische Autovermietung derzeit noch schwierig

11.05.2022 in News & Trends | 8 Kommentare

Tesla_ModelY_STARCAR

Bild: Tesla/Starcar

Immer mehr Autovermietungen nehmen vollelektrische Modelle in ihre Flotte auf, das Angebot und die Nachfrage sind allerdings noch überschaubar. Der Mietwagenanbieter Starcar betont seine Bemühungen bei alternativen Antrieben, weist aber auch auf die Herausforderungen der E-Mobilität hin.

Starcar hat schon 2011 erste Elektroautos in die Flotte aufgenommen. „Das waren natürlich Einzelstücke und nicht mit dem zu vergleichen, was wir heute gemeinhin unter einem E-Auto verstehen. Aber schon damals haben wir erkannt, dass wir uns mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Das ist insofern gut, weil es organisch im Unternehmen wachsen konnte. Und das betrifft sowohl die Stückzahl als auch das Verständnis für die Bedürfnisse der Technologie“, sagt Stephan Töllner, verantwortlich für den Bereich New Mobility.

Erstmals im größeren Stil flottete Starcar 2021 Elektroautos ein: Im August letzten Jahres ergänzte der Autovermieter mit Sitz in Hamburg seinen Fuhrpark um 130 Batterie-SUV vom Typ Aiways U5. „Mit diesen und den bereits vorhandenen E-Modellen erreichten wir erstmals eine Elektrifizierungsquote im zweistelligen Bereich“, so Töllner. Im Januar 2022 kamen dann die Mittelklasse-Limousinen Tesla Model 3 und Polestar 2 sowie das mittelgroße SUV Tesla Model Y für das Premiumsegment hinzu. Besonders die Tesla-Modelle seien „extrem nachgefragt“, berichtet Töllner.

Bei Starcar beobachte man, dass Kunden gerne einmal elektrisch fahren würden, mit der Technologie aber nicht vertraut sind. Man höre viele Fragen zum Ladevorgang und vor allem auch zur Reichweite. „Mit unserer unmittelbaren Beratung am Fahrzeug handelt es sich dann um eine Art bezahlte Probefahrt, mit der nicht nur Vorbehalte gegenüber der Elektromobilität abgebaut, sondern auch neue positive Erfahrungen gemacht werden“, sagt Tölkner. „Besonders in puncto Reichweite sammelt die Technologie zunehmend Pluspunkte. Für die meisten Fahrten der Mietkunden ist diese bei den neuen Fahrzeugen vollkommen ausreichend.“

Eine vollelektrische Autovermietung hält der Manager zum jetzigen Zeitpunkt für schwierig. „Eines der größten Probleme ist momentan tatsächlich die Beschaffung. Große Mengen an Elektrofahrzeugen sind aufgrund der durch Covid-19 unterbrochenen Lieferketten nicht verfügbar und der Krieg in Europa verschärft die Situation zusätzlich“, erklärt Töllner. „Und auch in Sachen Auflade-Vorgang gibt es Nachholbedarf. Denn die Ladeinfrastruktur muss passgenau sein und nicht nur den urbanen, sondern vor allem auch den ländlichen Raum umfassen.“

In der professionellen Nutzung im Flottenbereich stünden Mobilitätsanbieter vor zusätzlichen Herausforderungen: Da bis zum nächsten Mietvorgang häufig nur wenig Zeit zur Verfügung stehe, bedarf es laut Töllner „in erheblichem Ausmaß“ einer Schnell-Ladetechnologie. „Vor uns, aber auch vor Politik und Gesellschaft liegen große Aufgaben, denen wir uns stellen müssen. Trotzdem bin ich positiv gestimmt. Nicht ohne Grund sind wir derzeit der Autovermieter mit dem höchsten Elektrifizierungsgrad. Eine Position, die wir natürlich halten wollen, indem wir unser Angebot konsequent weiter ausbauen. Die Zukunft liegt in dieser Technologie und beginnt trotz der Herausforderungen genau jetzt.“

Newsletter

Via: Starcar
Tags: MietenUnternehmen: Starcar
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Laden im Handel zunehmend kostenpflichtig

Volkswagen-Chef Diess sieht enges Rennen mit Tesla um E-Auto-Marktführung

Auch interessant

Polestar beginnt mit Auslieferung von 65.000 Elektroautos an Hertz

Polestar-Hertz

Mercedes EQE jetzt auch via Abo verfügbar

Mercedes-EQE

Europcar-Chef: Elektrifizierung „ein Fokusthema“ für Autovermieter

Ford-Mustang-Mach-E-Ladeanschluss

Buchungsplattform: Elektro-Mietwagen nur schwach nachgefragt

Renault-ZOE

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karsten meint

    11.05.2022 um 15:03

    Verstehe ich nicht, bei den (Mond)Mietpreisen der bekannten Vermieter muss das doch eine Goldgrube sein?!

    Antworten
  2. EV1 meint

    11.05.2022 um 12:13

    Vielleicht einfach mal bei Nextmove nachfragen, ob die das genauso sehen.
    Ich habe den Eindruck, die haben keine Probleme ihre elektrischen Mietwagen an den Mann/ die Frau zu bringen.

    Antworten
    • Lorenz Müller meint

      11.05.2022 um 13:04

      Naja die Nextmove Flotte ist im Vergleich zu Avis oder anderen Branchenriesen doch recht überschaubar. Zudem ist die Zielgruppe eine ganz andere. Bei Nextmove probieren viele beispielsweise verschiedene Elektroautos aus bevor sie selbst eins kaufen, sowas gibt es bei traditionellen Vermietungen eher weniger denke ich.
      Für den Alltag sind Elektroautos Top, vor allem wenn man Zuhause (ggf. sogar mit Solar Strom) laden kann, wenn man dann aber im Urlaub unterwegs ist, wo man weder Auto noch Ladeinfrastruktur kennt wird es glaub ich schwierig.

      Antworten
      • Ben meint

        11.05.2022 um 13:44

        Ändert nicht an dem Fakt das nextmove ne reine E-Autovermitung mit mehreren Standorten in DE ist.

        Antworten
        • Holger meint

          11.05.2022 um 16:40

          Deren Cashcow dürfte mittlerweile der yt Kanal sein. Jedenfalls wenn die ihn kommerzialisieren würde neben des Werbeeffekt für die Vermietung.

          Ich finde deren Mietpreise doch recht happig. Aber fairerweise, mittlerweile ist alles teuer. Meine Eigentumswohnung in einer westdeutschen Großstadt, die ich 2010 gekauft habe, könnte ich mir heute kaum noch leisten. Ich kaufe gerade Immobilien in Polen und Brasilien…..🤣

    • Insider meint

      12.05.2022 um 10:19

      Nextmove ist viel zu teuer. Habe vom 13.05 – 15.05 bei Starcar einen IONIQ 5 inkluse 500km und Strom für 250€ bekommen. Nextmove ist viel zu teuer und eben nicht die erste Wahl.

      Antworten
      • michelken meint

        12.05.2022 um 10:33

        Als Alternative kann ich empfehlen, bei Bedarf die Angebote der Deer Carsharing (Tochter der Energie Calw) im Nordschwarzwald zu prüfen. Bieten nur E-Autos als Carsharing und zur Miete an. Sind recht günstig und bauen Ihre Standorte sukzessive aus.

        Antworten
      • Stefan meint

        15.06.2022 um 20:34

        Welche Akkugröße von Ioniq 5 haben die bei Starcar?

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de