• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektro-GT Polestar 5 soll Antriebsstrang „der Spitzenklasse“ bieten

23.06.2022 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

  • Polestar-5-Goodwood-2022-2
  • Polestar-5-Goodwood-2022-3
  • Polestar-5-Goodwood-2022-4
  • Polestar-5-Goodwood-2022-1
  • Polestar-5-Goodwood-2022-5
  • Polestar-5-Goodwood-2022-2
  • Polestar-5-Goodwood-2022-3
  • Polestar-5-Goodwood-2022-4
  • Polestar-5-Goodwood-2022-1
  • Polestar-5-Goodwood-2022-5

Bilder: Polestar

Polestar präsentiert beim Goodwood Festival of Speed 2022 vom 23. bis 26. Juni einen Entwicklungsprototyp des Polestar 5. Volvos Elektroauto-Schwestermarke beschreibt die neue Baureihe als einen leistungsstarken viertürigen GT „mit echten Sportwagenqualitäten“. Bei dem kommenden Fahrzeug handelt es sich um die Serienentwicklung des 2020 vorgestellten Konzeptfahrzeugs Precept.

„Der Polestar 5 entwickelt sich zu einem ausgezeichneten viertürigen GT und ist im Herzen ein wahrer Polestar“, so Pete Allen, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Polestar UK. „Die Plattform kombiniert die Eigenschaften eines in Kleinserie produzierten Performance Autos mit modernen technologischen Fortschritten und bringt die Leichtbauweise der hochsteifen Sportwagen-Chassis-Technologie in die Massenproduktion.“

Das britische Team habe auf der neuen mechanischen Plattform „ein einzigartiges Verbundaluminium-Chassis“ entworfen, so Polestar. Dieses sei ein wesentlicher Faktor bei der Umsetzung der geplanten fahrdynamischen Merkmale. In Schweden werde derzeit an der Entwicklung eines neuen elektrischen Antriebsstrangs „der Spitzenklasse“ gearbeitet, heißt es weiter. Dabei werde ein neuer Heck-Elektromotor zusammen mit einer 800-Volt-Architektur für eine höhere Leistung sorgen. In Kombination mit einem leistungsstarken Front-Elektromotor soll der komplette Allrad-Antriebsstrang über 650 kW (884 PS) und 900 Nm verfügen. Konkrete Angaben zur Reichweite gibt es noch nicht.

„Der neue Antriebsstrang, an dem wir arbeiten, wird einen neuen Maßstab für unsere Hochleistungsfahrzeuge und somit für unsere Marke setzen. Die Kombination aus starken Elektromotoren und Fortschritten in der Leichtbau-Plattformtechnologie führt zu einem wirklich beeindruckenden Fahrzeug“, verspricht Polestar-Technikchef Jörg Brandscheid.

Der Polestar 5 soll 2024 auf den Markt kommen und ist nach den SUV Polestar 3 und Polestar 4 das dritte von drei neuen Elektroautos, die die Marke in den kommenden drei Jahren einführen will. „Der Polestar 5 ist ein für das Unternehmen wegweisendes Projekt. Sein progressives Design und seine fortschrittliche Technik geben den Ton für die Zukunft von Polestar an. Wir haben großartige Talente an Bord, die es uns ermöglichen, wirklich ikonische Elektroautos zu entwickeln“, so Firmenchef Thomas Ingenlath.

Newsletter

Via: Polestar
Tags: Polestar 5Unternehmen: Polestar
Antrieb: Elektroauto

Auch Kaufland und Lidl könnten Ladesäulen kostenpflichtig machen

Analyse: Autos mit E-Fuels „weit weniger umweltfreundlich“ als Elektroautos

Auch interessant

Polestar 5 soll mit neuer Aluminiumplattform besonders schnell, leicht & dynamisch werden

Polestar-Aluminiumplattform

Elektro-Limousine Polestar Precept geht 2024 als Polestar 5 in Serie

Polestar_5_Ausblick

Polestar baut globale Entwicklungskapazitäten aus

Polestar-Precept-Entwicklung

Polestar bringt Elektro-Sportlimousine Precept in Serie

Polestar-Precept

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. elbflorenz meint

    23.06.2022 um 09:19

    Jetzt tritt die – intern schon länger beschlossene – BEV Markenpositionierung des GEELY-Konzern an die Öffentlichkeit.
    Polestar wird der Hauptkonkurrent von Porsche in den nächsten Jahrzehnten.

    Lotus wird noch darüber positoniert – gegen Lamborghini. (und auch Ferrari)

    ZEEKR zielt eindeutig auf Audi.
    Volvo auf VW und Geometry auf Skoda.
    Lynk & Co gebe ich – zumindest im Weltmarkt – keine große Zukunft.

    • Randy meint

      23.06.2022 um 22:02

      Jawohl, jetzt endlich gehts los, jetzt kommt der lang angekündigte und immer wieder verschobene Tsunami aus China!
      ( Wenn das nur nicht wieder ein Furz im Wasserglas wird …)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de