• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi steigert E-Auto-Auslieferungen im ersten Halbjahr 2022 gegenüber 2021 um 52,7 Prozent

29.07.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 22 Kommentare

Audi-e-tron

Bild: Audi

Nach der Marke VW hat nun auch Audi seine Zahlen für das erste Halbjahr veröffentlicht. Die Bayern erzielten einen Bestwert beim operativen Ergebnis. Auch der Absatz von Elektroautos stieg zuletzt deutlich.

Die hohe Nachfrage nach Fahrzeugen habe man vor dem Hintergrund der anhaltenden Halbleiterkrise und Covid-19-bedingten Lockdowns in China nicht vollständig bedienen können, so Audi. Trotzdem seien die Umsatzerlöse des Konzerns um 2 Prozent auf 29,9 Milliarden Euro gestiegen. Das Operative Ergebnis habe mit 4,9 Milliarden Euro einen neuen Bestwert erreicht. Die Operative Umsatzrendite lag den Angaben nach mit 16,5 Prozent deutlich sowohl über dem Wert des Vorjahreszeitraums als auch oberhalb des strategischen Zielkorridors von neun bis 11 Prozent.

„Unsere finanzielle Performance in den ersten sechs Monaten 2022 zeigt, wie robust und profitabel unsere Markengruppe aufgestellt ist: Wir konnten Umsatz und Rendite trotz des herausfordernden wirtschaftlichen und geopolitischen Umfelds deutlich steigern“, sagte Vorstandsvorsitzender Markus Duesmann. „Gleichzeitig macht die aktuelle Lage in der Welt deutlich, dass Wirtschaft und Gesellschaft noch zügiger von fossilen Brennstoffen wegkommen müssen. Der Ausbau erneuerbarer Energien und der Umstieg auf E-Mobilität sind dafür wichtige Schritte. Deshalb sind wir mit unserer strategischen Ausrichtung – der Fokussierung auf E-Mobilität sowie auf eine CO2-neutrale Produktion – genau auf dem richtigen Weg.“

Audi steigerte die Auslieferungszahl der vollelektrischen Fahrzeuge im ersten Halbjahr auf 50.033 (2021: 32.775), was gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 52,7 Prozent entspricht. Bei den Kunden nach wie vor besonders beliebt war laut Audi der als SUV und SUV-Coupé angebotene e-tron. Den höchsten Zuwachs verzeichnete der darunter angesiedelte, ebenfalls als SUV und SUV-Coupé erhältliche Q4 e-tron.

Die Ingolstädter Premiummarke hat im letzten Jahr den ersten „Audi charging hub“ eröffnet, der schnelles und unkompliziertes E-Auto-Laden im urbanen Raum ermöglichen soll. „Das Feedback der Kund_innen auf den Start des Pilotstandorts in Nürnberg ist enorm positiv, im Laufe des Jahres 2022 werden ein Hub in Zürich und weitere Standorte folgen“, erklärte Vertriebs- und Marketingchefin Hildegard Wortmann. Drei weitere Standorte in deutschen Metropolen sollen 2023 dazu beitragen, den gestiegenen Ladebedarf vor allem in urbanen Räumen zu decken. Darüber hinaus will Audi in deutschen Städten bis Mitte 2024 weitere Hubs eröffnen.

Newsletter

Via: Audi
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Ford ruft elektrifizierte Kuga wegen Brandgefahr im Motorraum zurück

Investoren wollen Moke mit Elektroantrieb wachsen lassen

Auch interessant

Volvo liefert einmillionstes Plug-in-Hybridauto aus

Volvo_XC60

VW führt im August 2025 Europas Elektroauto-Verkäufe an, Tesla folgt auf Platz zwei

VW-ID7

Nio liefert im Q2 2025 mehr Elektroautos aus, macht aber weiter hohen Verlust

Nio-EL7-2022-1

BMW Group verkauft dreimillionstes elektrifiziertes Fahrzeug

BMW-3er-Plug-in-Hybrid-dreimillionstes-Fahrzeug

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. L. Hopsing meint

    01.08.2022 um 16:38

    Die neue China-Kapazität für das Model Y soll 14.000 pro Woche betragen, die für das Model 3 ab der zweiten August-Woche 7700 Einheiten, berichtete Bloomberg.

    Für diesen Juni, der zu Beginn immer noch von Corona-Einschränkungen geprägt war, meldete Tesla letztlich die Rekord-Produktion von 70.928 Elektroautos in China. Im Inland verkauft wurden im selben Monat sogar knapp 78.000 Model 3 und Model Y, ebenfalls so viele wie nie zuvor.

    https://teslamag.de/news/rekord-zahl-tesla-model-3-hafen-china-erstes-schiff-europa-50714

    • Freddy K meint

      03.08.2022 um 20:55

      Und was hat das jetzt mit Audi zu tun?
      Falscher Thread schätze ich da……

  2. Wilf. Rieke meint

    30.07.2022 um 19:29

    Meines Wissens hat der VW-Konzern gerade gute finanzielle Halbjahreszahlen für 1HJ2022 veröffentlicht. Hut ab!

  3. one.second meint

    29.07.2022 um 11:04

    Meine Schwester fährt den e-tron und ist super zufrieden. Ich hab damit auch schon einen Ausflug gemacht und kann das nur bestätigen.

  4. Kokopelli meint

    29.07.2022 um 11:00

    Beeindruckend, 50.000 reinelektrische Fahrzeuge im ersten Halbjahr 22…

    • Flo meint

      29.07.2022 um 11:06

      Ihr Kommentar ist Satire oder? 50.000 von 798.000 Autos im 1HJ2022…

      • A. Zurleg meint

        29.07.2022 um 13:01

        Macht ja auch Sinn, da -noch zumindest- die allermeisten Neuwagenkäufer keinen Reinelektrischen wollen. Das gilt zudem auch ganz stark für Flottenbetreiber.

        • Thomas Zoren meint

          30.07.2022 um 19:26

          Bei den Flottenbetreibern liegt der Grund vor allem darin, dass Tesla nicht die 30, 40…% Preisnachlass gewährt, den große deutsche Flottenbetreiber bei manch anderen Herstellern erzielen. Bzw. für Intendant_innen der ÖR Medienanstalten soll Berichten zufolge der Preisnachlass teils noch wesentlich höher ausfallen ;)

      • Kokopelli meint

        29.07.2022 um 13:57

        Ja, wer Kommentare von mir gelesen hat, der dürfte wissen, dass das Ironie war. Mich wundert nicht, dass Egon oder Welt sich noch nicht zu Wort gemeldet haben.

    • Powerwall Thorsten meint

      29.07.2022 um 11:11

      Der war gut

      • Klaus Schürmann meint

        29.07.2022 um 11:35

        Wenn es in dem Tempo bei unseren Weltmeistern im Automobilbau weitergeht werden wir nicht schnell genug gegen die neuen Gamechanger aus China und USA sein ….

        • BEV meint

          29.07.2022 um 20:54

          Wird noch spannend.
          Allerdings kennen viele die Marken noch nicht … immerhin steht BYD schon bei einigen im Keller

        • A. Brefa meint

          31.07.2022 um 07:12

          @BEV: Inwiefern im Keller: Gibt’s auch eine Biermarke namens BYD? ;)

        • S. Dreisten meint

          31.07.2022 um 12:12

          BYD im Keller? Als Batteriespeicher.
          Aber ich glaube, das wissen die meisten, die einen haben, gar nicht. Marke ist den Verbrauchern diesbezüglich oft egal. So wie ich, ehrlich gesagt, aus dem Stand heraus gar nicht weiß, von welchen Hersteller meine Heizung im Keller des EFH ist. Hab sie natürlich von regionalem Betrieb gekauft und einbauen lassen und der schaut einmal jährlich im Rahmen des Wartungsvertrags drauf, das reicht mir als Information :)

    • AlBundy meint

      29.07.2022 um 11:34

      und jedes einzelne ein Tesla Killer auf dem Weg zur Weltmarktführerschaft so wie die 217.000 Stück weltweit von VW, ach ne, das sind ja die 50.000 von Audi schon dabei..
      *Grübel*

      • AlBundy meint

        29.07.2022 um 13:46

        Hier BEV Juni Zahlen 2022 aus China
        Der Elektroauto-Anteil beträgt 28 Prozent am chinesischen Gesamtmarkt.
        Angeführt wurde er im Juni vom Tesla Model Y mit seiner neuen Rekord-Zahl von 52.150 Neuzulassungen.
        Im Monat! nicht weltweit!
        na da wünscht man den OEM viel Spaß an solchen Zahlen und Erfolg beim Aufholen und beim Ansetzen zum Überholen. Ironie? ja ist vorhanden.

        • elbflorenz meint

          29.07.2022 um 14:54

          Grins … genau!
          Der Wettbewerb um die Nr. 1 geht nur mehr zwischen BYD und Tesla.
          VW ist raus … und jetzt mit eFuel-Olli werden die auch noch hinter Saic und Geely landen …

        • Flo meint

          29.07.2022 um 16:42

          Ich habe nochmal gesucht und gefunden. Tesla hat im Juni 2022 rund 79.000 Autos in China produziert und verkauft. Da erscheint die Audi-Pressemitteilung in einem ganz andern Lichte bzw. Schatten. :-)

        • hu.ms meint

          01.08.2022 um 13:58

          Und weil ihr so schön die zahlen des 1. hj. für den chinesischen markt vergleicht, vergleicht doch mal die für europa.
          Denn wir leben hier und sehen folglich die BEVs auf der strasse.
          Jeder hersteller ist in seinem heimatmarkt stark. BYD wird tesla in china überholen, über USA brauchen wir garnicht zu schreiben und in europa ist der VW-konzern klar vorne.

    • Tesla-Fan meint

      29.07.2022 um 17:20

      Jeder hat mal klein angefangen…

      Nur so viele, wie für den Flottenverbrauch benötigt werden. Keinen mehr.

      • Elektroheinz meint

        31.07.2022 um 00:45

        Wie viele Model X oder Tesla Roadster 2 sind denn im gleichen Zeitraum verkauft wurden (wenn man mal vergleichen will)

        • Klaus Schürmann meint

          31.07.2022 um 07:24

          Hallo lieberElektrohorst ! Da werden die Verkäufe aller Tesla mit den Verkäufen aller VW UND TÖCHTER verglichen ! Zähl doch mal nach ! LG 👴

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de