• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Rückruf für 7801 Mercedes EQE und EQS wegen mangelhafter Abschleppvorrichtungen

16.08.2022 in Neues zu Modellen | 22 Kommentare

Mercedes-EQS-EQE

Bild: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz ruft weltweit 7810 Einheiten seiner Elektro-Limousinen EQE und EQS zurück. Der Grund sind fehlerhafte Gewinde der Abschleppvorrichtungen. In Deutschland sind 1746 Fahrzeuge betroffen.

Laut dem Eintrag in der Rückrufdatenbak des Kraftfahrt-Bundesamtes geht es bei der Rückrufaktion um ein möglicherweise mangelhaftes Gewinde der Abschleppvorrichtungen. Bei einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt werden die Abschleppvorrichtungen „überprüft und ggf. nachgearbeitet“. Vorfälle mit Sach- und/oder Personenschäden sind nicht bekannt.

Bei den betroffenen Fahrzeugen könnten die „erforderliche Verschraubungstiefe der Abschleppöse im Gewinde der Abschleppvorrichtung gegebenenfalls nicht erreicht werden“, schreibt Auto, Motor und Sport. Ist das der Fall, könnte ein Lösen der Schraubverbindung nicht ausgeschlossen werden.

EQE und EQS basieren auf einer neuen Plattform für Elektroautos von Mercedes. Zuvor mussten die Schwaben bereits weltweit 341 EQE wegen Lenkproblemen zurückrufen, 130 davon in Deutschland. Auch für den EQS hatte es bereits einen Rückruf gegeben: Bei einzelnen in den USA ausgelieferten Fahrzeugen bestand Brandgefahr wegen falsch verschraubter Masseverbindungen. Anfang dieses Jahres gab es für den EQS zudem schon einmal eine Rückrufaktion aufgrund fehlerhafter Ladekabel.

Newsletter

Via: Auto, Motor und Sport
Tags: Mercedes EQE, Mercedes EQS, RückrufUnternehmen: Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto

Peugeot und DS garantieren Lieferung in diesem Jahr bei Leasing-Angeboten

Berechnung: Elektroauto zu Hause „tanken“ trotz hoher Strompreise günstiger als Verbrenner

Auch interessant

Mercedes kann Elektroauto-Auslieferungen 2022 mehr als verdoppeln

Mercedes-EQA

Mercedes erhöht Abo-Preise für Elektroautos deutlich

Mercedes-EQE

Rückruf für Opel Corsa-e, weil keine Abgasmessung möglich ist

01-Opel-Corsa-e-511085_61828a7a845b1

Mercedes EQE erzielt 5 Sterne bei Euro-NCAP-Crashtests

Mercedes-EQE-Euro-NCAP-Crashtests

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Volvo will mit kleinem Elektro-SUV neue, jüngere Zielgruppe ansprechen

    Volvo-E-SUV-Teaser-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pferd_Dampf_Explosion_E meint

    16.08.2022 um 20:00

    Finde ich einfach klasse, diese Qualitätssicherungsmaßnahmen unserer alteingesessenen VDA-Mitglieder.

    Antworten
  2. Andi EE meint

    16.08.2022 um 14:41

    Klage bezüglich Namen „Autopilot“ aus dieser Ecke (Verbraucherschutz der OEMs 😉) wurde nach Teslamag abgewiesen. Da es leider hier keine News diesbezüglich gibt, erwähne ich es mal hier. Wunderbar dass man mit solch destruktiven Klagen nicht durchkommt, bravo DE Justiz, dass hier korrigiert wurde.

    Antworten
    • Tesla-Fan meint

      16.08.2022 um 14:57

      Ja, es gibt in DE noch Richter, die der deutschen Sprache mächtig sind und das Wort „Autopilot“ und „Volles Potenzial für autonomes Fahren“ richtig verstehen.

      Nebenbei finde ich es interessant, das die Protagonisten der deutschen OEM sich zu diesem höchst peinlichen Rückruf noch gar nicht zu Wort gemeldet haben. Die sind doch sonsr nicht so langsam…

      Antworten
    • FahrradSchieber meint

      16.08.2022 um 18:20

      „…aus dieser Ecke (Verbraucherschutz der OEMs)“
      Oh, dann hat da scheinbar der Besitzer gewechselt:
      In 2020 hat z. B. der Verbraucherzentrale-Bundesverband von Volkswagen eine dreiviertel Milliarde Euro für die Verbraucher erstritten.
      Da gehörten die dann nach Ihrer Logik zu … Tesla?

      Kann aber natürlich auch sein, dass die schlicht ihre Arbeit machen. Ganz ohne von einem Konzern bezahlt zu werden.

      Antworten
      • Andi EE meint

        16.08.2022 um 19:08

        😄 um diesen Verbraucherschutz handelt es sich … „Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs“. Das sind organisierte Interessenvertreter.

        Antworten
        • Tesla-Fan meint

          16.08.2022 um 23:28

          So ganz koscher ist der Laden aber nicht.
          https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrale_zur_Bekämpfung_unlauteren_Wettbewerbs#Kritik

  3. Flo meint

    16.08.2022 um 11:20

    Das Beste oder keine Abschleppvorrichtung.

    Antworten
  4. alupo meint

    16.08.2022 um 09:57

    Bei derart neuen Technologien wie einer Abschleppvorrichtug kann es bei den alten Autobauern schon mal zu falschen Auslegungen kommen. Es fehlt eben an Erfahrung und in den oft zitierten Schubladen war wohl gerade nichts passendes dabei.

    Aber alles andere ist Premium…

    Ironie Ende

    Antworten
    • Tesla-Fan meint

      16.08.2022 um 11:09

      Es ist die herausragende Qualitätssicherung, für die man gerne ein premium zahlt.

      Antworten
      • Jörg2 meint

        16.08.2022 um 11:33

        Ein kurzer Blick in die KBA-Rückruflisten diverser Hochpreishersteller ernüchtert mich immer etwas.

        Antworten
        • GrußausSachsen meint

          16.08.2022 um 12:49

          Da sind die Premium Hersteller sicher sehr unauffällig, gell?
          Ironie- aus. 🤔🤐

        • OnlyAFoolUsesGoogleAndroid meint

          16.08.2022 um 13:22

          Stimmt auffallend. Bei Dacia hab ich noch nie etwas von defekter Luftfederung, defektem Laserlicht für Kurven, defekter Sitzheizung, defekter elektrischer Heckklappe usw. gehört. Dafür zahlt man dann aber auch keine Aufpreise für die Ausstattung, die nicht vorhanden ist. Was man nicht hat kann halt nicht kaputtgehen und muss nicht zurückgerufen werden.

    • DerÄlbler meint

      16.08.2022 um 14:11

      Diese Abschleppvorrichtung hätte man bei Mercedes auch komplett weglassen können, wird sowieso nie benötigt. Bei Tesla allerdings ist das ein wichtiges Feature und sollte zuverlässig funktionieren wenn schon nach 3 Jahren beim MS die Tüv-Plakette verweigert wird, was häufig vorkommt. Da bleibt nur noch der Abschlepper.

      Antworten
      • Tesla-Fan meint

        16.08.2022 um 17:13

        Klar doch, ist ja erst der 7. Rückruf für den EQS.
        Quelle: KBA Datenbank

        Antworten
        • DerÄlbler meint

          16.08.2022 um 17:31

          Sind schon welche liegengeblieben, abgebrannt, haben Unfälle provoziert, oder wurden zwangsweise stillgelegt wie bei Tesla? Nein? Na also ..

        • FahrradSchieber meint

          16.08.2022 um 18:27

          Auch beim Tesla Model 3 gibt es bisher 7 Rückrufe, wobei dieses Fahrzeug aber auch schon deutlich länger am Markt ist als ein EQS.
          Schon ein schwacher Start für den EQS…

        • Pferd_Dampf_Explosion_E meint

          16.08.2022 um 19:57

          Zum Glück verkauft sich der EQS nur schleppend; alte Verkäufer-Regel: Was ich am Morgen nicht verkaufe, brauche ich am Abend nicht zurückzunehmen.

        • LakeKonstanz meint

          16.08.2022 um 22:43

          Die meisten Rückrufe gibt es immer im ersten Jahr der Produktion einer komplett neuen Modellreihe.

        • Tesla-Fan meint

          16.08.2022 um 23:25

          Das Beste oder Nichts!
          Sie scheitern am eigenen Anspruch – billig eingekauft und dann noch geschlampt.

      • Urs Daniel meint

        16.08.2022 um 23:20

        Tesla hat keine Abschleppvorrichtung – weil es verboten ist ihn abzuschleppen! Also nichts mit wichtigem Feature, was hier ein Dummschwätzer behauptet!
        Schon erstaunlich, dass hier wieder der deutsche Chauvinist gleich ausländische Hersteller zum Vergleich nennt! Offenbar kann man immer noch nicht akzeptieren, dass die deutsche Autoindustrie massivste Qualitätsprobleme hat – auch bei den Zulieferern! Um trotzdem Tesla zu nennen – die Rückrufe bei Tesla betrafen mit einer Ausnahme (Gurtstraffer) ausschliesslich Komponenten von deutschen Zulieferer!

        Antworten
        • Tesla-Fan meint

          17.08.2022 um 09:23

          Tesla hat sehr wohl eine Abschlepp-öse dabei (liegt im Frunk). Das ist glaube sogar gesetzlich vorgeschrieben.

          Auch wenn man damit nicht abschleppen soll wird sie bei Abschepp-Transportern ohne Kran (mit Seilwinde) benötigt.

        • LakeKonstanz meint

          17.08.2022 um 10:29

          Auch der EQS darf nicht abgeschleppt werden, zu Erfüllung der Gesetzlichen Regularien ist aber eine Apschleppöse vorgeschrieben. Laut Mercedes ist der Rückruf deshalb nicht dringend, er betrifft auch nur Fahrzeuge einer einzigen Wochenproduktion vom 24.2 bis 2.3.

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de