• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Maserati gibt aktuellen Ausblick auf erstes Elektroauto

23.08.2022 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

Maserati-GranTurismo-Flogore-Prototyp-2022-3

Bild: Maserati (Symbolbild)

Maserati steht vor der Einführung seines ersten Elektroautos. Vor der demnächst erwarteten offiziellen Präsentation ließen die Italiener in den USA einen Prototyp des GranTurismo Folgore auf den Straßen fahren. Das unverhüllte Fahrzeug bekräftigt die Erwartung, dass der elektrische Maserati der Designsprache der Marke treu bleiben wird – inklusive großem Haifischmaul vorne.

Twitter

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Den Bildern zufolge werden sich die Elektro-Version und die mit V6-Benzinmotor angetriebenen Varianten der neuesten Generation des GT optisch kaum voneinander abheben. Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal wird jedoch die Geräuschkulisse sein: Man arbeite daran, dass der Antriebsstrang des ersten Elektroautos „einen unverwechselbaren Klang hat“, so Maserati.

Technische Details sind noch nicht bekannt, der Marke entsprechend wird es aber reichlich Leistung und eine schnelle Beschleunigung geben. Maserati hat bereits bestätigt, dass die Elektro-Version des SUV Grecale eine Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in etwa 4,5 Sekunden und eine Reichweite von mehr als 560 Kilometer erwarten lässt. Der niedrigere und wohl auch leichtere GranTurismo wird zweifelsohne schneller sein. Berichten zufolge wird er drei Elektromotoren und über 883 kW (1200 PS) Leistung haben.

Maserati hat erklärt, mit seinen elektrifizierten Modellen in jedem Markt und in jedem Segment, in dem es konkurrieren wird, neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Innovation setzen zu wollen. Der elektrische GranTurismo und der batteriebetriebene Grecale sollen 2023 auf den Markt kommen.

Ein drittes für das nächste Jahr angekündigte Elektroauto wird laut Autocar wahrscheinlich der GranCabrio GT mit Klappdach sein – also die oben offene Variante des GranTurismo Folgore. Elektro-Ausführungen der Limousine Quattroporte, des großen SUV Levante und des Supersportlers MC20 dürften bis 2025 folgen. 2030 will Maserati dann nur noch Elektroautos verkaufen.

Newsletter

Via: Autocar
Unternehmen: Maserati
Antrieb: Elektroauto

Analyse: Volkswagen bei Konnektivität-Innovationen vor Mercedes-Benz und Tesla

Studie: Elektroauto-Laden wird „Multimilliardengeschäft“

Auch interessant

Elektro-Genesis X Convertible soll in Serie gehen

Genesis-X-Convertible-2022-5-1200×689

Mercedes GLE als Plug-in-Hybrid künftig mit bis zu 109 Kilometer E-Reichweite

Mercedes-GLE-Plug-in-Hybrid-2023-2

Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

Porsche-Vision-357-2023-5

Neuer Audi A8 wird Elektro-Konzept Grandsphere sehr ähnlich sein

Audi-Grandsphere

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Je meint

    23.08.2022 um 13:26

    Toll 😊

    Antworten
    • MiguelS NL meint

      24.08.2022 um 01:19

      Ja, ich finde es auch super.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de