Ab dem 01. Januar 2023 erhalten Plug-in-Hybride in Deutschland keine staatliche Kaufprämie durch den „Umweltbonus“ mehr. Wird ein jetzt bestelltes Auto erst 2023 geliefert, kann die Subvention nicht mehr beantragt werden. Jeep startet deshalb eine Aktion und verspricht die volle Fördersumme.
Die US-Marke garantiert Privat- und Gewerbekunden die aktuell gültige Umweltprämie für einen Renegade 4xe oder Compass 4xe des Modelljahres 2023 auch dann, wenn das Auto erst im Jahr 2023 ausgeliefert werden sollte. Diese Garantie gilt bei allen teilnehmenden Jeep-Händlern in Deutschland bei Bestellung des Neuwagens bis spätestens 30. September 2022.

„Mit dieser Aktion unterstreicht Jeep die hohe Positionierung elektrifizierter Fahrzeuge in seinem Produktportfolio, das noch in diesem Jahr mit der Einführung des Grand Cherokee 4xe weiter vervollständigt wird und im nächsten Jahr den ersten rein elektrisch angetriebenen Jeep begrüßen wird“, so das Unternehmen.

Der vom Bund und den teilnehmenden Herstellern finanzierte Umweltbonus für Plug-in-Hybride beträgt derzeit noch 6750 Euro für Fahrzeuge zum Nettolistenpreis unter 40.000 Euro. Von 40.000 bis 65.000 Euro gibt es 5625 Euro. Jeweils zwei Drittel davon überweist der Staat nach Zulassung, der Herstelleranteil wird als Netto-Nachlass direkt bei der Anschaffung gewährt.
Die Plug-in-Hybrid-Aktion von Jeep gilt nicht für „Limited“-Versionen. Die Höhe des Garantiebetrages beträgt bei Privatkunden maximal 7177,50 Euro brutto für den Renegade 4xe und 5981,25 Euro beim Compass 4xe. Bei Gewerbekunden beträgt die Höhe des Garantiebetrags 6750 Euro netto für den Renegade 4xe und 5625 Euro netto für den Compass 4xe. Der Garantiebetrag versteht sich jeweils abzüglich der zum Zeitpunkt der Auslieferung geltenden staatlichen Förderung.