• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Sono Motors soll 12.600 Sion an Auto-Abo-Anbieter FINN liefern

07.09.2022 in Autoindustrie | 27 Kommentare

Sono-Sion

Bild: Sono Motors

Sono Motors hat die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit dem Münchner Auto-Abonnement-Anbieter FINN bekannt gegeben. FINN war einer der ersten gewerblichen Reservierer des kommenden Sola-Minivans Sion. Nach der ersten, unverbindlichen Reservierung von 5.500 Fahrzeugen im Jahr 2020 will FINN nun insgesamt 12.600 Sion reservieren und kaufen. 2023 soll eine endgültige Vereinbarung über die Zusammenarbeit getroffen werden.

Ziel der Kooperation sei es, FINN E-Autos zur Verfügung zu stellen, um die nachhaltige Flotte des Unternehmens zu vergrößern, so Sono Motors. Der Produktionsstart des Sion ist nach mehrfacher Verzögerung derzeit für die zweite Jahreshälfte 2023 vorgesehen. Für 2024 plant Sono Motors die Auslieferung von 100 Sion an FINN. Danach sollen pro Jahr weitere 2.500 Exemplare übergeben werden, bis die Gesamtzahl von 12.600 erreicht ist.

FINN will den Sion für seinen Service in Deutschland nutzen. Der in München ansässige Anbieter von flexiblen Auto-Abos ist im Heimatmarkt sowie in den USA tätig. Aktuell sind Unternehmensangaben nach 30 Prozent der Flotte Elektroautos.

Sono Motors zählte am 1. September 2022 über 20.000 direkte Reservierungen von Privatkunden mit einer durchschnittlichen Anzahlung von rund 2.000 Euro netto. Im Juli hat das Start-up das Produktionsdesign des Elektroautos mit Solarzellen in der Karosserie präsentiert. Die Produktion übernimmt der finnische Auftragsfertiger Valmet Automotive. Nach einer Hochlaufphase wollen die Partner rund 257.000 Exemplare des Stromers innerhalb von sieben Jahren produzieren.

Die Außenhaut des Sion integriert 456 Solar-Halbzellen. Die von ihnen erzeugte Energie soll die Reichweite der 54-kWh-Batterie von 305 Kilometern um durchschnittlich 112 Kilometer und bis zu 245 Kilometer pro Woche erweitern können. Die Batterie unterstützt eine Ladeleistung von bis zu 75 Kilowatt (kW) mit Gleichstrom (DC) und bis 11 kW mit Wechselstrom (AC). Die bidirektionale Ladetechnologie ergänzt die Solar-Integration des Sion, er kann damit elektronische Geräte, das Haus oder andere Elektroautos versorgen.

Um die Wartezeit bis zur Auslieferung des „voraussichtlich“ knapp 29.900 Euro kostenden Sion zu verkürzen, bietet FINN allen Vorbestellern einen einmaligen Rabatt von 500 Euro für ein Auto-Abo auf seiner Plattform.

Newsletter

Via: Sono Motors
Tags: Sono Sion, Start-upUnternehmen: Finn, Sono Motors
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Asien-Stromer schneiden bei Euro-NCAP-Crashtests gut ab

Tesla Model Y erhält 5-Sterne-Bewertung von Euro NCAP

Auch interessant

Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

Sono-Motors-Solartechnologie

BMW und Continental investieren in E-Motoren-Start-up Deepdrive

DeepDrive-Plattform-2-2

Aiways-Plattform erlaubt bis zu 15 verschiedene Elektro-Modelle

Aiways-U5

Nio meldet für 2022 hohen Verlust, sieht sich aber auf gutem Weg

Nio-ET5

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Elektro-Pick-up Maxus T90 EV ab 54.990 Euro bestellbar

    MAXUS_T90EV_Front

    Citroën plant mehrere „aggressiv“ bepreiste Elektroautos

    Citroen-Oli

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. C-Zero meint

    08.09.2022 um 13:04

    Ich kann mir nicht helfen, aber dieser LoI ist wohl hauptsächlich ein „Aufmunterer“ kurz vor Bekanntgabe der – vermutlich nicht sehr berauschenden – neuen Quartalszahlen.
    Nur 100 Autos im übernächsten Jahr! Obwohl FINN laut Pressemitteilung bereits im vorletzten Jahr 5.500 Stück reserviert hatte. Erst ab 2025 dann 2.500 Stück pro Jahr, den letzten der 12.600 FINN Sions gibt’s demnach im Jahr 2029. 10 Jahre, nachdem die ersten Sions auf der Straße sein sollten. Im Automarkt eine Ewigkeit!
    Wenn ich Fuhrparkbetreiber wäre, würde ich mich auf sowas nicht einlassen. Als privater Autofahrer habe ich bei SONO längst die Reißleine gezogen.

  2. abcxyz meint

    08.09.2022 um 12:19

    Schön, dass nun große Abnehmer wie Miet- und Leasingfirmen den Sion kaufen wollen. Schade, dass der Erfolg von Sono Motors einigen Menschen große Schmerzen zufügt, wie in den abfälligen Kommentare hier ersichtlich ist.

    • C-Zero meint

      08.09.2022 um 13:10

      Als Reservierer der ersten Stunde würde ich mich über einen Erfolg von Sono Motors wohl mehr als so manch anderer freuen. Aber sie schaffen es seit vielen Jahren nicht, ihr Auto auf die Straße zu bringen. DAS hat mir Schmerzen verursacht. Jetzt nicht mehr, denn aus der Sono-Nummer bin ich raus. Leider!

  3. OMG meint

    08.09.2022 um 07:53

    54kWh Batterie 305km Reichweite. Darf ich jetz lachen oder soll ich besser Kopf schütteln? 112 bis 245km Reichweitenverlängerung durch die PV.
    Hätten sie ein Auto mit besserer Windschlüpfrigkeit gebaut, statt so ner halben Schrankwand, hätte man sich das PV Geraffel sparen können und mit dem Geld eine größere Batterie spendieren können. 75kW Schnellladefähigkeit ist auch nicht mehr zeitgemäß. Wer das Ding kauft muss ein hoffnungsloser Optimist sein.

    • Shullbit meint

      08.09.2022 um 09:40

      Bei den technologischen Kernparametern eines BEV wird der Sion in der Tat schon zum Start hinterher hinken, aber dafür ist der Preis auch relativ günstig. Was einigen entgangen ist: Irgendwann in den letzten Jahren hat Sono das Auto deutlich vergrößert. Der sitzt jetzt von der Länge her (4,5m) zwischen VW ID.3 (4,3m) und Tesla M3 (4,7m). Für 30.000 EUR ist das relativ viel Auto(volumen). Den ID.3 gibt es ab 38.000 EUR und M3 ab 53.000 EUR.

      Wie schon gesagt wird das Auto meines Erachtens an dem hässlichen Design und daran scheitern, dass sich der USP Photovoltaik-Integration als weitgehende Luftnummer erweist.

    • Freak_dd meint

      08.09.2022 um 12:49

      „Wer das Ding kauft muss ein hoffnungsloser Optimist sein.“

      Was will man anderes machen, wenn man das Auto schon vor einigen Jahren komplett gezahlt hat…..

      • C-Zero meint

        08.09.2022 um 13:15

        Aussteigen! Einen verbindlichen Kaufvertrag gibt’s ja wohl noch nicht.

  4. Shullbit meint

    08.09.2022 um 06:55

    Sono braucht anscheinend auf Krampf positiv klingende Meldungen? Weil auch eine Absichtserklärung ist in aller Regel unverbindlich. Nach einer unverbindlichen Reservierung hat man nun also noch mal unverbindlich eine Absicht bekundet. Eine Null-Meldung.

    Ich ging ja bisher fest davon aus, dass Sono das Geld für den Produktionstart noch zusammen bekommt und erst dann scheitert, wenn die Autos ausgeliefert werden und z.B. offensichtlich wird, wie hässlich das Auto in der Realität ist und wie wenig die PV-Integration über das Jahr in der Praxis bringt. Wenn man die Meldungen in letzter Zeit sieht, die meist wirtschaftliche Null-Meldungen sind, dann keimt der Gedanke, dass es um Sono Motors vielleicht noch schlechter steht als gedacht.

    • NB meint

      08.09.2022 um 07:20

      Entfernt. Bitte bleiben Sie sachlich. Danke, die Redaktion.

  5. Eugen P. meint

    07.09.2022 um 21:40

    Dann hat Finn seine Sion Flotte ja 2030 zusammen, toll.

  6. David meint

    07.09.2022 um 19:21

    Die Firma ist kreativ. Es gibt immer neue Meldungen, die alle darauf hinauslaufen, das Auto gibt es nicht und es wird nicht einen Euro wahrscheinlicher, dass es das geben wird. Weil es alles Luftmeldungen sind. Die Zielgruppe aber merkt das nicht. Sonst wäre sie nicht die Zielgruppe.

  7. Tom 1 meint

    07.09.2022 um 18:40

    Allen Schreiberlingen hier,viel Spass beim Glaskugel schauen.

  8. Franz Mueller meint

    07.09.2022 um 15:22

    Geile Pressemitteilung:
    Reserviert ist überhaupt nichts, sondern nur unverbindlich. Jeder kann jederzeit von der Abnahme rücktreten. Über die Abnahme von 12500 Fahrzeugen entscheidet man 2024 nachdem man die ersten 100 (aktuell noch unverbindlich reserviert) übernommen hat.

    Im Endeffekt hat niemand irgendwas unterschrieben. Aber Hauptsache mal wieder Sono Motors in der Schlagzeile. Beim aktuellen Aktienkurs wird´s eh nichts.

  9. Johan meint

    07.09.2022 um 14:56

    Da FINN nur eine Autoabonnementplattform ist, werden keine Autos bei Sono Motors bestellt, bis ein Kunde es bei FINN bestellt.
    FINN hat derzeit insgesamt rund 10.000 Kunden, 12.600 Sion sind nur eine Luftnummer.

    • Franz Mueller meint

      07.09.2022 um 15:33

      Richtig. Und FINN gibt es nur, da es einen Engpass bei Fahrzeugen (und damit guten Wiederverkaufswert) und die BEV Förderung der BAFA gibt. Ohne diese zwei Faktoren sterben die ganzen Auto-Abo Firmen wie die Fliegen, denn dann sind die aktuellen Miet-Raten ja dann absolut unvermittelbar. Wer zahlt denn dann ernsthaft so hohe Mietpreise in Zukunft? Keiner.

      • Johan meint

        07.09.2022 um 15:40

        Und Sono Motors wird den Herstelleranteil der BEV-BAFA-Förderung nicht zahlen und ist für keine Förderung berechtigt, wenn die Förderung bei Auslieferung des Sion noch besteht. Dies laut Sono Motors.

        • MacGyver meint

          08.09.2022 um 08:36

          Steht das auf der Website? Ich wusste gar nicht ob das so bekannt ist.

        • Bernhard meint

          08.09.2022 um 09:04

          Was soll das mit das mit der BAFA? Hier völlig fehl am Platz. Bis der Sion auf den Markt kommt gibt es sowieso keine Förderung mehr. Ich würde aber auch keinen reservieren. Wenn er aber wirklich mal kommt werde ich mal ein Jahr abwarten, was er für Schwächen hat. Als Arbeitspferd für den Alltag ist er doch durchaus interessant. Für mich bedient er doch die Klasse von Kangoo und entsprechenden Verbrennern. Da bietet noch keiner einen BEV. Da sind Spaltmaße und Aussehen oder Navi mit Routenplanung völlig nebensächlich. Hauptsächlich grosser Kofferraum und AHK für den Fahrradtransport sind da wichtig.

  10. Swissli meint

    07.09.2022 um 13:47

    Letzte Woche vermeldete Sono Motors 20’000 Reservierungen.
    Davon sind im Jahr 2020 gemäss obiger Meldung also 5500 Reservierungen von FINN?

    • eBiker meint

      07.09.2022 um 13:56

      Und dann bekommen die 2024 nur 100 Stück?
      Wieviele wollen die den 2023 und 2024 produzieren?
      400?
      Also mit jeder neunen Meldung zu diesem Unternehmen wirds immer abenteuerlicher.

      • Gerry meint

        07.09.2022 um 14:37

        In 2023 wird nichts produziert werden, und in 2024 werden erstmal 10.000 Privatreservierer in der Schlange stehen.
        Da wird finn noch eine Weile warten müssen….

        • eBiker meint

          07.09.2022 um 14:55

          Ich glaube auch nicht dass die 2024 produzieren. Dennoch ist die Aussage mal wolle Mitte 2023 anfangen zu produzieren und dann in 2024 jemandem der mehr als 1/4 der Reservierungen gemacht hat nur 100 Stück liefern etwas, ja wie sag ich das jetzt freundlich, sagen wir verwirrend

  11. Swissli meint

    07.09.2022 um 13:38

    Absichtserklärungen sind nichts Wert. Gilt auch für Unternehmen wie Sono Motors.

    • eBiker meint

      07.09.2022 um 13:51

      Ich habe die Absicht dieses Auto nicht zu kaufen. Also meine Absichtserklärung lasse ich mir vom Notar unter Eid verbriefen ;-)

    • Professor meint

      07.09.2022 um 13:54

      Warum nur Absichtserklärung ? Traut der eine dem anderen nicht oder wollte man mal wieder in die Presse … in Stuttgart nennt man das „Gschmäckle“.

      • Gerry meint

        07.09.2022 um 14:35

        Die Auflösung kommt im letzten Absatz…, Finn möchte Werbung für seine Autoabos machen 😂

      • Swissli meint

        08.09.2022 um 09:06

        Absichtserklärungen sind meiner Erfahrung nach nur Marketinginstrumente die beiden Parteien dienen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de