• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW: Elektro-Bolide „Dune Taxi“ dient nur zu Show-Zwecken

23.09.2022 in Motorsport | 13 Kommentare

BMW-Dune-Taxi-2

Bild: BMW

BMW hat im September ein Video eines vollelektrischen Geländewagens veröffentlicht, der durch die Sanddünen der Wüste rast. Viel wurde zu dem sogenannten Dune Taxi zunächst nicht verraten, der BMWBlog hat mittlerweile aber mehr zu dem Fahrzeug in Erfahrung gebracht.

„Das Dune Taxi Video von BMW Middle East auf dem Liwa Festival dient der Unterhaltung. Es soll zeigen, was möglich ist, wenn man die Vorstellungen darüber hinterfragt, was reine Fahrfreude mit M-Fahrzeugen auf ihrem Weg zur Elektrifizierung bedeuten kann“, sagte ein Sprecher von BMW Middle East dem Blog.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

BMW M ist die Submarke der Bayern für besonders sportliche Modelle, die wie der Rest der Modellpalette vor der Elektrifizierung stehen. Dabei handelt es sich allerdings um Straßenfahrzeuge mit weiter viel Komfort, hauptsächlich im SUV- und Limousinenformat. Ein vergleichbares Fahrzeug wie das Dune Taxi wird es auch in Zukunft nicht geben, einen Motorsport-Einsatz plant BMW ebenfalls nicht.

Ohnehin stammt die Technik des elektrischen Wüsten-Flitzers nicht von dem Autokonzern, sondern von einem Motorsport-Spezialisten. „Wir haben die Gelegenheit genutzt, mit Spark Racing Technology zusammenzuarbeiten und deren Basisfahrzeug für die Videoaufnahmen zu verwenden“, erklärte der Sprecher. Die Bayern haben lediglich das Design für das Chassis beigesteuert. „Das Dünen-Taxi symbolisiert den Ehrgeiz von BMW, den Status quo herauszufordern“, heißt es.

Spekulationen, dass BMW ein Elektroauto wie das Dune Taxi bei Wettbewerben antreten lassen könnte, waren nicht ganz abwegig: Konkurrent Audi hat ein ganz ähnliches Fahrzeug für die Rallye Dakar aufgebaut. Kürzlich wurde eine weiterentwickelte Generation des Projekts mit Elektromotoren, Verbrennungsmotor und Generator vorgestellt. Noch mehr Ähnlichkeit weist BMWs Dune Taxi mit den von Spark Racing hergestellten E-Boliden der Rennserie Extreme E auf – auch hier plant die Marke jedoch kein Engagement.

Newsletter

Via: BMWBlog
Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Aehra teasert für 2025 geplantes erstes Premium-Elektroauto

Elektro-Lkw Nikola Tre wird im Hamburger Hafen getestet

Auch interessant

BMW iX2: Teaservideo gibt Ausblick auf kompakten Elektro-Crossover

BMW-iX2-Teaser-2023

ElectricBrands: XBus soll 2024/2025 in die Produktion gehen, Auslieferung ab 2025

1_ElectricBrands_XBUS1

Nissan Concept 20-23: Ausblick auf sportlichen Elektro-Micra?

Nissan Concept 20-23-2023-1.JPG

TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

Stella-Terra-2023-3

    „Hopper“-Verkauf soll Anfang Oktober 2023 starten

    Hopper

    EnBW baut 6 weitere große „Schnellladeparks“ in Deutschland

    EnBW-Schnellladepark

    VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

    VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

    Kia soll elektrischen Nachfolger des Stinger planen

    Kia-EV6

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dirk meint

    23.09.2022 um 20:08

    Also das Video ist saucool. Und lieber so ein Teil als ein Fossilienverheizer.

    Über die Sinnhaftigkeit von Autorennen kann man nach wie vor streiten…aber Spass macht das bestimmt. Ich würde das gern mal fahren, obwohl ich es völlig unsinnig finde…aber hey, eigentlich ist das ganze Leben unsinnig, oder?

    • MAik Müller meint

      26.09.2022 um 08:23

      @Dirk für die Herstellung braucht es doch kaum Fossile Rohstoffe :) :) :)

  2. MAik Müller meint

    23.09.2022 um 11:13

    Das sieht doch gut aus. Endlich gibt es noch fettere Fahrzeuge als die SUVs.
    Damit kann man in der Stadt endlich zeigen wer der größte und beste ist.

    • perr171 meint

      23.09.2022 um 12:05

      Sehr qualifizierter Kommentar, Hut ab.

    • Meiner_Einer meint

      23.09.2022 um 12:56

      Wieder mal ein völlig sinnfreier Kommentar von Ihnen…. Langeweile? Könnte sich auch ein Formel E-Einstieg ergeben… Was eine schöne Sache wäre!

    • Tesla-Fan meint

      23.09.2022 um 13:20

      Da kann man über einen Opel Corsa einfach so drüber ballern, ohne das man es merkt.
      Ganz sicher eine Bereicherung für das Straßenbild

      • Robert meint

        24.09.2022 um 08:05

        Nun, das hat ja Elon eindrucksvoll gezeigt mit dem Cybertruck, gleich mal bei der Ausfahrt vom Supermarkt den Grünstreifen mit Pflanzkübel mitgenommen. Hätte auch ein spielenden Kind sein können.

        • Tesla-Fan meint

          24.09.2022 um 09:35

          Artikel gelesen? Da geht es gar nicht um Tesla.

          Apropos… David, bist du das?

      • Robert meint

        24.09.2022 um 13:20

        Im Artikel nicht, aber in der Diskussion um den Sinn dieser Fahrzeugklasse. Hast Du nicht mitgekriegt? Macht nix :-)

      • M. meint

        26.09.2022 um 10:43

        Auch wenn es hier nicht um Tesla geht:
        Dieses Ding ist ein Show-Car. Stückzahl: 1

        Musk will etwas ähnliches in Serienbauen.
        Nein, das darf man nicht kritisieren, da es sich dann ja um Tesla handelt.
        Wind wegen eines Einzelstückes machen darf man dagegen schon.

        Und ja: das Teil ist überflüssig. Eins aus einer langen Liste überflüssiger Autos.

    • LOL meint

      23.09.2022 um 13:47

      man kann damit gut über die anderen drüber schauen und hat eine super Übersicht, außerdem kann Mutti ihre Kinder sicher zur Schule fahren, lästige Kleinwagen, Fahrradfahrer und Fußgänger überrollt man einfach.

      kann mir nicht vorstellen, dass von dem Auto auch nur ein Teil irgendwas mit BMW zu tun hat, mit der Serie sowieso nicht, aber das war bei der Formel 1 ja auch nicht anders

      • Schlumpf7 meint

        23.09.2022 um 20:12

        Was soll dieser menschenverachtende Kommentar?

        • Nuhrmalsogesagt meint

          24.09.2022 um 19:05

          Ironie sollte man erkennen können.
          Aber heutzutage will man die Dinge lieber missverstehen, um andere zu diskreditieren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de