• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Hyundai-Absatz in Deutschland mittlerweile zu gut 1/3 Elektroautos

12.10.2022 in Autoindustrie | 5 Kommentare

Hyundai-Ioniq-5

Bild: Hyundai

Hyundai hat seine Zahlen für die ersten drei Quartale in Deutschland veröffentlicht. Der südkoreanische Automobilhersteller erreicht demnach hierzulande bereits einen großen Teil seines Absatzes mit rein elektrischen Modellen.

In den ersten neun Monaten konnte Hyundai rund 75.900 Fahrzeuge neu zulassen, auf den September entfielen gut 9100 Neuzulassungen. Damit belegte die Marke im vergangenen Monat den zweiten Platz bei Zulassungen und Marktanteil unter den Importmarken und bleibt damit die erfolgreichste asiatische Marke in Deutschland.

Der September ist in diesem Jahr der Monat, in dem die meisten reinen Elektrofahrzeuge von Hyundai verkauft wurden. Gut ein Drittel der Zulassungen von Hyundai in Deutschland entfällt mittlerweile auf die rein batteriebetriebenen Fahrzeuge. In den ersten drei Quartalen wurden rund 21.400 Voll-Stromer zugelassen.

Damit belegt die Marke im Gesamtranking der Elektro-Zulassungen den dritten Platz hinter Tesla und VW, mit einem Anteil von 7,8 Prozent in diesem Segment. Im September verzeichnete Hyundai fast 2950 E-Auto-Neuzulassungen, dabei entfielen rund 1450 auf den Crossover Ioniq 5 und 1350 auf das kompakte SUV Kona Elektro.

Hyundai betont den hohen Privatkundenanteil in Deutschland im September sowie in den ersten drei Quartalen. Dieser habe im vergangenen Monat bei 5,4 Prozent und über das Jahr kumuliert bei 5,3 Prozent gelegen. Damit pendele sich der Marktanteil von Hyundai im Privatkundensegment konstant bei über fünf Prozent ein.

„Die Ergebnisse zeigen, dass wir bei Hyundai Motor Deutschland mit unserer Fokussierung auf die Segmente Privatkunden und Elektro genau richtig liegen“, so Deutschland-Geschäftsführer Jürgen Keller. „Um die Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativen Antrieben bedienen zu können, haben wir unsere Modellpalette vorausschauend ergänzt. Mit der neuen Submarke Ioniq erschießen wir gemeinsam mit unseren Handelspartnern neue Zielgruppen. Und das nächste Highlight, der Ioniq 6 steht in den Startlöchern. Die Vorberichterstattung über das jüngste vollelektrische Modell auf der E-GMP-Plattform ist durchweg positiv, was uns sehr freut und optimistisch stimmt.“

Newsletter

Via: Hyundai
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: Hyundai
Antrieb: Elektroauto

StoreDot meldet 1000 Zyklen mit „extrem“ schnellen Laden

Sono Motors: Über 42.000 Reservierungen und Vorbestellungen für den Sion

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Renault steigert Anteil elektrifizierter Fahrzeuge 2022 in Europa um 9 Prozent

Renaul-Megane-E-Tech-Electric

Toyota-Konzern steigert Absatz von elektrifizierten Fahrzeugen 2022 um 14 Prozent

Toyota-Hybride

MG meldet für 2022 15.000 Neuzulassungen in Deutschland, vor allem Stromer

MG4-Electric

    Honda fährt Brennstoffzellen-Aktivitäten hoch, Antriebsverkauf an Dritte geplant

    Honda-Brennstoffzelle

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Januar 2023

    Elektroauto-Zulassungen-Januar-1-2023

    Jaguar-Land-Rover-Entwicklungschef will „die Gewichtsspirale umkehren“

    Range-Rover-2022-6-1200×689

    ADAC führt Zertifizierung für Bergung von Elektro-Nutzfahrzeugen ein

    Adac-Truckservice

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    Toyota-Chefwissenschaftler pocht auf Antriebsmix und warnt vor Ressourcenmangel

    Toyota-C-HR

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Frank meint

    12.10.2022 um 18:31

    Gestern kam die Nachricht des Autohauses , dass der für September/Oktober anvisierte Lieferungstermin nicht eingehalten werden kann.(Kona Trend, 64 kw)
    Jetzt prognostiziert Februar 2023! Wären 10 Monate!

    Antworten
  2. OpaTesla meint

    12.10.2022 um 09:38

    Sehr gute Entwicklung bei Hyundai.
    Die (Lade-)Performance des IONIQ 5 und KIA EV6 ist schon sehr beeindruckend.

    Leider aktuell 12 Monate Lieferzeit für den IONIQ 5 und Bestellstopp für den Kona.
    Der Nachfolger steht in den Startlöchern und wird bis ins 3. Quartal 2023 mit der Lieferung auf sich warten lassen.

    Antworten
    • TimBourbon meint

      12.10.2022 um 11:56

      Wer sagt was von 12 Monaten Lieferzeit?
      Wir liegen irgendwo bei 9- maximal 10 :-)

      Antworten
      • OpaTesla meint

        12.10.2022 um 12:29

        Nö.
        Vielleicht für den 58er Basis um die 10 Monate.
        Für den 77er bekomm ich keine Zusage, dass er nächsten August da ist.
        Oder können Sie garantieren, dass ich den Wagen am 10. August auf dem Hof stehen habe? Ein, zwei, drei Tage hin oder her ist OK.
        Aber da geht der 64er Kona zurück und wir brauchen dafür sofort Ersatz, da alle Fahrzeuge im Umlauf sind.

        Antworten
    • Moritz meint

      12.10.2022 um 15:07

      Die gute Ladeperformance ist leider nur bei Temperaturen über 15 Grad verfügbar… Sonst bin ich mit dem ioniq 5 aber komplett zufrieden.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de