• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Audi kürzt A8-Produktion und steigert Fertigung von e-tron GT

31.10.2022 in Autoindustrie | Kommentieren

Audi-e-tron-GT

Bild: Audi

Audi kürzt am Standort Neckarsulm die Produktion des Topmodells A8, schreibt die Heilbronner Stimme unter Berufung auf das Unternehmen. Genaue Stückzahlen nannte der Premiumanbieter nicht, die Zahl dürfte laut dem Bericht in diesem Jahr aber bei rund 1000 Fahrzeugen liegen. Dafür würden nun unter anderem bei der Marke mehr Elektroautos vom Band laufen.

Der A8 wurde im vergangenen Jahr überarbeitet, seitdem gibt es auch eine eigene Variante der Luxuslimousine speziell für den chinesischen Markt. Vom A8 L Horch werden am Standort laut der Heilbronner Stimme etwa fünf bis zehn Fahrzeuge produziert. Recherchen der Zeitung zufolge habe im größten A8-Markt China die Nachfrage zuletzt „massiv nachgelassen“.

Audi wird nun in Neckarsulm seine Personalkapazitäten entsprechend anpassen. Die betroffene Mitarbeiter sollen stattdessen in der Fertigung des A6 (Neckarsulm) und des vollelektrischen e-tron GT (Böllinger Höfe Heilbronn) eingesetzt werden.

„Die Programmanpassung beim Audi A8 erfolgt zeitgleich mit einer Erhöhung der Fertigungszahl des Audi e-tron GT“, sagte Werkleiter Fred Schulze der Zeitung. „Dadurch und verbunden mit der intensiven Vorbereitung auf zukünftige Anläufe haben wir ausreichend Beschäftigung für unsere Mitarbeitenden am Standort.“

Die Stückzahlen des e-tron GT sollen ab Januar erhöht werden. Seit dem Start hat Audi von der rein batteriebetriebenen Sportlimousine mehr als 15.000 Exemplare gefertigt. Den darüber angesiedelten A8 gibt es derzeit maximal als Plug-in-Hybridfahrzeug.

Dass bei Audi Ressourcen von einem Verbrenner hin zu einem Elektroauto umgeschichtet werden, passt zu den Plänen der Volkswagen-Tochter: Die Premiummarke hat angekündigt, ab 2026 keine neuen Autos mit Verbrennungsmotoren mehr auf den Weltmarkt zu bringen. Spätestens bis 2033 sollen Verbrenner bei dem bayerischen Hersteller komplett auslaufen.

Betriebsrat und Werksleitung des Audi-Werks Heilbronn kämpfen dem Bericht zufolge auch um die Produktion des elektrischen Nachfolgers des A8. Entschieden werden solle der Produktionsstandort für das Fahrzeug Anfang 2023.

Newsletter

Via: Heilbronner Stimme
Tags: Audi e-tron GT, ProduktionUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Neuer VW-Chef Thomas Schäfer verspricht bessere Qualität und beschleunigte E-Offensive

Neuer Peugeot 408 bestellbar, auch als Plug-in-Hybrid

Auch interessant

Lightyear: Betriebsgesellschaft Atlas Technologies ist insolvent

Lightyear-0-Produktion

Rolls-Royce: Nachfrage nach erstem Elektroauto „viel besser als erwartet“

Rolls-Royce-Spectre

BMW testet in Parsdorf Produktion von Festkörper-Batteriezellen

BMW-Solid-Power

Prognose: EU könnte bis 2027 unabhängig von E-Auto-Batterien aus China werden

VW-MEB-Batteriesystem

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    Wenige Wochen nach Preissenkung: Tesla erhöht „Supercharger“-Gebühren wieder

    Tesla-Supercharger-1

    Opel-Chef: Insignia bekommt Elektro-Nachfolger, neuer Manta wird moderner Stromer

    Opel-Insignia

    Mercedes macht Ladetarife zum 1. März 2023 teurer

    Mercedes-EQE-Ionity-laden

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Volkswagen-Finanzchef: „Neuwagen werden teurer werden“

    Arno-Antlitz-VW

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de