• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Volvo teasert Design seines neuen Elektro-Flaggschiffs EX90

02.11.2022 in Neues zu Modellen | 9 Kommentare

  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-1
  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-6
  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-5
  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-2
  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-4
  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-3
  • Volvo-EX90-Interieur-Teaser–2022-1
  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-1
  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-6
  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-5
  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-2
  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-4
  • Volvo-EX90-Teaser-Exterieur-2022-3
  • Volvo-EX90-Interieur-Teaser--2022-1

Bilder: Volvo

Volvo stellt am 9. November sein neues großes Elektroauto EX90 vor. Zuvor geben die Schweden mit Teasern einen Ausblick auf das Design des Modells. Obwohl es sich um ein großes SUV handelt, soll der Stromer elegant und effizient daherkommen.

„Die geradlinige, skandinavisch geprägte Optik des SUV unterstreicht die Rolle des neuen Volvo EX90 als elegantes, effizientes, vollelektrisches Familienauto, das höhere Sicherheitsstandards erfüllt als jeder andere Volvo zuvor“, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Die Designer heben darin die Herausforderung hervor, den serienmäßigen Lidar-Sensor für die fortschrittlichen, automatisierten Fahrerassistenzsysteme stimmig zu integrieren. Dieser sei „elegant in der Dachlinie des Volvo EX90 untergebracht“.

Das Design wirkt sich unmittelbar auf die Effizienz eines Elektroautos aus. Entscheidend ist eine möglichst glatte und stromlinienförmige Oberfläche. Der neue EX90 wurde laut Volvo mit dem Ziel größtmöglicher Reichweite und eines möglichst geringen Luftwiderstands entworfen. Er sei Vorbote für die nächste Generation von Modellen, mit denen die Premiummarke bis zum Jahr 2030 zum reinen E-Autohersteller werden will.

Die schlanke und abgerundete Front des EX90 sorge für einen ungehinderten Luftstrom, erklärt Volvo. Hierzu trügen auch Details wie bündig abschließende Scheiben und Türgriffe bei. Dadurch werde ein Luftwiderstandsbeiwert von 0,29 erreicht – „ein Topwert für ein siebensitziges SUV dieser Größe“. „Wir haben uns vom Yachtdesign inspirieren lassen, um die schönen und schlanken Proportionen des Volvo EX90 zu skizzieren“, so der Leiter des Volvo-Exterieur-Designs T. Jon Mayer. „Die anmutige und selbstbewusste Front erinnert an ein Segelboot, das durch die Wellen des Ozeans pflügt. Aber sie ist auch insgesamt runder, sodass die Luft effizienter um das Auto strömen kann.“

Volvo-EX90-Interieur-Teaser–2022-1

Die großflächige Verglasung inklusive eines Panoramadachs lasse viel Licht ins Innere und trage zu einem warmen Interieur bei, heißt es weiter. Auch auf den Innenraum des EX90 hat Volvo bereits einen Ausblick gegeben. Zwei große Bildschirme und neueste Soft- und Hardware sollen für eine intuitive Bedienung und bestmögliche Unterstützung sorgen, auch beim Übergang zwischen den verschiedenen Fahrmodi.

Im Zentrum des neuen SUV-Flaggschiffs steht ein großer Bildschirm: Das Tablet-artige Display gewährt Zugriff auf Navigation, Medien und Telefon sowie auf verschiedene Bedienelemente. Dabei kommt erstmals auch eine spezielle kontextbezogene Leiste zum Einsatz: „Ob beim Einparken, Fahren oder Telefonieren, sie schlägt die in der jeweiligen Situation sinnvollsten Aktionen vor“, so die Entwickler. Ein zweiter, kleinerer Bildschirm hinter dem Lenkrad liefert alle fahrrelevanten Hinweise wie Navigationsbefehle, die Geschwindigkeit und Informationen zur Reichweite. Diese digitale Anzeige informiert auch über den aktuellen Fahrmodus: vom manuellen bis zum assistierten – und in Zukunft auch autonomen – Fahren.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Es geht uns darum, dem Fahrer die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen“, so Thomas Stovicek, Leiter der UX-Abteilung bei Volvo. „Wir wollen damit für ein sicheres, einfaches und unkompliziertes Fahrerlebnis sorgen. Da der Volvo EX90 sowohl den Fahrer als auch die Umgebung besser als jemals zuvor versteht, können wir die Ablenkung und Informationsflut verringern und ein noch sichereres Fahren im Alltag ermöglichen.“

Newsletter

Via: Volvo
Tags: Design, Volvo EX90Unternehmen: Volvo
Antrieb: Elektroauto

Experte bemängelt Übermotorisierung von Elektroautos

Deutscher E-Auto-Bestand Ende 2022 wohl weiterhin nur sechsstellig

Auch interessant

VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

VW-ID.-2all-2023-3

VW ID.2 könnte laut Insidern vollelektrischer neuer Golf für 22.500 Euro werden

VW-ID-Life-Teaser-2022

Elektrischer VW Tiguan soll nicht im ID.-Look kommen

VW-Tiguan

Porsche Vision 357 könnte Basis für Elektroauto-Kleinserie stellen

Porsche-Vision-357-2023-5

    Ifo Institut: E-Mobilität bringt Deindustrialisierung der Autobranche

    Mercedes-EQS-Produktion

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Viele Anträge auf Wallbox-Förderung wurden nicht realisiert

    Opel-Ladestation

    Fastned baut erste Elektroauto-„Raststätten“ in Belgien

    Fasnet-Elektroauto-Raststaette-Belgien

    VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

    VW-ID.-2all-2023-3

    VW: Zehn neue E-Modelle bis 2026, darunter „erster E-Volkswagen für alle“

    VW-ID

    Elektro-VW für unter 20.000 Euro soll bis 2027 kommen

    VW-ID.–2all

    Tesla stellt Erweiterungsantrag für Brandenburger Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hans-Jörg Seidenbusch meint

    22.11.2022 um 14:59

    Wer nichts hat, kann auch nichts vorweisen!
    Etwas peinlich, wenn man das Cockpit von Tesla abkupfert. Besonders wenn es in der Oberklasse mittlerweile aussehen kann wie beim Mercedes EQS.

    Aber Bugatti verschiebt ja auch sein Elektroauto auf nach 2030. Ist in etwa die gleiche Aussage, bzw. alle Aussagen ohne Gewähr :-)

    Antworten
  2. Werner Maus meint

    04.11.2022 um 00:54

    Unsinnige Bilder die nichts aussagen

    Antworten
  3. OpaTesla meint

    02.11.2022 um 14:21

    Was für ne Unsitte!
    2 verschwommene Nebelkerzen, CAD-Armatur-Zeichnungen plus ein paar „Makroaufnahmen“.
    Was ist also genau zu sehen? Exakt. Nix.
    Ist es so schwer ein getarntes Fahrzeug zu teasern? Siehe Audi?
    Solche Artikel sollten eigentlich ausgesetzt werden bis halbwegs vernünftiges Bildmaterial dazu bereitgestellt wird. Als nächstes bekommen wir noch die ersten Bleistift Scribbles des berauschten Designers vorgesetzt.

    Antworten
  4. Anti-Brumm meint

    02.11.2022 um 12:02

    Flaggschiffe! Wir brauchen mehr Flaggschiffe! Länger, breiter, höher, schneller!
    Währenddessen: 1-2 Jahre Lieferzeit für MEB & Co.

    Antworten
  5. MAik Müller meint

    02.11.2022 um 10:17

    Sieht man da einen vertikalen Monitor wie vor 12 Jahren bei Tesla :)
    Geht ja ganz schön schnell voran ………………..

    Antworten
    • Johannes meint

      02.11.2022 um 10:51

      Diese vertikale Ausrichtung hat Volvo aber auch schon solange es Navigationssysteme im Auto gibt

      Antworten
      • ID.alist meint

        02.11.2022 um 11:04

        Für manch einer gab es keine Autos in den Jahren vor Tesla.

        Antworten
        • eBiker meint

          03.11.2022 um 08:27

          Richtig, es gab ja auch keine schrägheck Limousinen und auch kein SUC Coupe – ne hat alles Tesla erfunden.

      • Heinz Staller meint

        02.11.2022 um 12:19

        Ist quasi ein Volvo Markenzeichen, welches von Tesla übernommen wurde. Und nicht umgekehrt.

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de