• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW bereitet wohl elektrischen X2 für die Markteinführung vor

17.11.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

BMW-X2

Bild: BMW (Symbolbild)

BMW hat im November die Produktion des iX1 in Regensburg gestartet. Die Batterie-Version des SUV X1 ist bis auf Weiteres das kompakteste Elektroauto im Programm der Bayern, nachdem der Kleinwagen i3 kürzlich ausgelaufen ist. Erlkönigfotos lassen darauf schließen, dass demnächst auch der ähnlich große Crossover X2 eine batteriebetriebene Variante erhält.

Die Bilder zeigen laut Berichten einen getarnten Prototyp des kommenden elektrischen X2. Das wird an den fehlenden Auspuffrohren, der geschlossenen Front sowie der Aufschrift „Electrified Vehicle“ (Elektrofahrzeug) und dem „E“ auf dem Nummernschild festgemacht.

X (früher Twitter)

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von X (früher Twitter).
Mehr erfahren

Inhalt laden

Vom Design ist aufgrund der Tarnung bis auf ein Coupé-artiges Heck noch nicht allzu viel zu erkennen. BMW liefert seine Elektroautos mit einer ähnlichen Designsprache aus, der reguläre X1 und X2 unterscheiden sich aber bereits als Verbrenner in der Form. Auch der mutmaßlich kommende elektrische iX2 dürfte sich im Gesamteindruck klar vom iX1 abheben: mit einem niedrigeren Dach, einem knackigeren Heck und breiteren Schwellen.

Die Technik sollte sich der iX2 mit dem iX1 teilen. BMWs kleines SUV ist zum Start ab 55.000 Euro mit zwei Antriebseinheiten an der Vorder- und an der Hinterachse erhältlich. Die Gesamtleistung beträgt einschließlich eines temporären Boosts 230 kW/313 PS. Damit geht es aus dem Stand in 5,7 Sekunden auf 100 km/h. Die flach im Fahrzeugunterboden angeordnete Hochvoltbatterie ermöglicht gemäß WLTP-Norm eine Reichweite von 438 Kilometern.

Später werden weitere Versionen des elektrischen iX1 erwartet, insbesondere ein erschwinglicheres Grundmodell mit weniger Leistung und Reichweite. Auch der iX2 dürfte in mehreren Ausführungen zu haben sein. Wann das kleine Elektro-Coupé starten wird, ist noch nicht bekannt. Berichten zufolge wird das Elektroauto spät im nächsten Jahr in Europa auf den Markt kommen. Der Preis des Lifestyle-Modells dürfte etwas über dem iX1 liegen.

Newsletter

Via: InsideEVs.com
Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Bericht: VWs Trinity-Werk in Wolfsburg vor dem Aus, wichtiges E-Auto verspätet sich

Varta pausiert Pläne für E-Auto-Batteriefabrik

Auch interessant

Mercedes CLA Shooting Brake: Erlkönigfotos geben Ausblick auf Heckdesign

Mercedes-Benz-CLA-Hybrid-2025-3

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

Range Rover Velar laut Bericht ab 2026 größer, elektrisch und „straßenorientierter“

Range-Rover-Velar

Toyota Urban Cruiser ab 29.990 Euro bestellbar

Toyota-Urban-Cruiser-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. South meint

    18.11.2022 um 20:01

    …vom i3 zur Verpennerplattform… ohne Worte!

  2. LOL meint

    18.11.2022 um 09:42

    Und jetzt? das ist doch einfach nur der iX1, bei dem einer hinten mit dem Hammer draufgeschlagen hat, damit die Dachlinie abfällt …

    • M. meint

      21.11.2022 um 16:12

      Das nennt man „Derivat“, und ist nicht (übrigens ganz unabhängig vom Antriebskonzept) nichts unbedingt neues.
      In einem ähnlichen Prozess bekam das Model 3 eine Heckklappe. ;-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de