• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Geely liefert Plattform für polnische Elektroautos der Marke Izera

23.11.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Izera-Polen-20205

Bilder: Geely & EMP

Vor etwa zweieinhalb Jahren wurden Pläne und erste Designstudien für moderne Elektroautos aus Polen der Marke Izera vorgestellt. Dahinter steckt das von der Regierung unterstützte Unternehmen Electromobility Poland (EMP), das mehr als die Hälfte der Fahrzeuge im Heimatmarkt produzieren will. Nun gibt es Neuigkeiten zur Technik.

Electromobility Poland wurde von mehreren staatlichen Energieunternehmen gegründet. Der gewählte Markenname „Izera“ ist inspiriert von der Iser, einem Nebenfluss der Elbe im tschechisch-polnischen Grenzgebiet. Das Start-up will 2023 die ersten Elektroautos vom Fließband laufen lassen. Die beiden Erstlingswerke sind ein SUV sowie eine Kombilimousine im Mittelklasse-Segment. Beide sollen durch ein modernes Design sowie Flexibilität, Praktikabilität und Geräumigkeit zu erschwinglichen Preisen glänzen. Als weiteres Modell ist ein kompakter Kombi vorgesehen.

Die Plattform für Polens erste Elektroautos wird der Geely-Konzern liefern. Electromobility Poland werde eine Lizenz zur Nutzung der Sustainable Experience Architecture (SEA) erhalten, meldeten die Chinesen im November. Geely werde auch für die ersten Fahrzeuge von Izera als „Technologiepartner“ agieren.

Geely-SEA
Geelys SEA-Plattform

Die SEA wurde im September 2020 vorgestellt und umfasst neben dem Antrieb und der Batterie auch die Software. Die Architektur soll Autos diverser Segmente tragen können, vom Klein- und Oberklasse- bis zum Sportwagen sowie Nutzfahrzeuge. Die SEA wird bereits von der Geely-Marke Zeekr sowie der Beteiligung Smart verwendet. Electromobility Poland ist das erste konzernfremde Unternehmen, das die Plattform nutzen darf.

„Die SEA-Architektur passt perfekt zum Produktkonzept von Izera. Geely bietet EMP ein Höchstmaß an Branchen-Know-how sowie zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten“, so EMP-Chef Piotr Zaremba. „Langfristig wird diese Technologiepartnerschaft EMP zum Erfolg verhelfen, da sie es uns ermöglicht, lokale Zulieferer in großem Umfang einzubinden und das Projekt innerhalb des geplanten Geschäftsrahmens durchzuführen.“

Konkretes zur Technik der Izera-Modelle wurde bisher nicht bekannt gegeben. Als Zielwerte wurden bei der Ankündigung vor zwei Jahren bis zu 400 Kilometer Reichweite und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in unter acht Sekunden genannt.

Newsletter

Via: Geely
Tags: KooperationUnternehmen: Geely, Izera
Antrieb: Elektroauto

Ford E-Tourneo Custom startet 2023 mit 370 Kilometer Reichweite

Mazda investiert 10 Milliarden Euro, um bei E-Mobilität aufzuholen

Auch interessant

Mitsubishi lässt kompaktes Modell von Renault-Tochter Ampere bauen

Mitsubishi

100 Schnellladestandorte der EnBW an Rewe- und Penny-Märkten verfügbar

EnBW-Rewe

BMW will Toyota-Kooperation für Brennstoffzellen verlängern

bmw-ix5-hydrogen

Polestar wird Schnelllade-Akkus von StoreDot in Polestar 5 erproben

Polestar-5-StoreDot

Über den Autor

Thomas Langenbucher hat ecomento.de 2011 gegründet und veröffentlicht darüber mit weiteren Redakteuren die wichtigsten Nachrichten rund um Elektroautos. Der Fokus liegt dabei auf den für Interessenten in Deutschland und Europa relevanten Informationen.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. elbflorenz meint

    23.11.2022 um 13:57

    Frau A.B. wird das wieder gar ned gefallen … was erlauben Polen! Decoupling von China ist doch angesagt …

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de