• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bosch-Manager: „Wir wollen in allen Branchen vertreten sein, so lange wir können“

08.12.2022 in Autoindustrie | 2 Kommentare

Bosch

Bild: Bosch

Bosch hat als weltgrößter Automobilzulieferer ein umfangreiches Produktportfolio. Dabei spielt zunehmend die Elektromobilität eine Rolle, der meiste Umsatz wird aber weiter mit Lösungen für Verbrennertechnik erwirtschaftet. Bosch plant, möglichst lange Anlaufpunkt für diverse Branchen und Antriebstechnologien zu sein.

„Wir wollen in allen Branchen vertreten sein, solange wir können“, sagte Paul Thomas, geschäftsführender Vizepräsident von Bosch North America, im Gespräch mit Automotive News. „Wir glauben, dass der Verbrennungsmotor eine Zukunft hat und dass jede Region den Verbrennungsmotor auf unterschiedliche Weise angehen wird.“ Seine älteren Produkte werde Bosch weiterhin unterstützen, betonte der Manager. Ein Fahrzeug sei etwas, das lange Zeit in der Welt bleibt.

Nichtsdestotrotz treibt der Zuliefer-Gigant die Elektrifizierung voran. In diesem Jahr habe das Unternehmen bisher sechs Milliarden Dollar in Elektrofahrzeug- und Brennstoffzellentechnologien investiert, erklärte Thomas. Bei Bosch sei man der Meinung, dass wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Elektrosysteme großes Potenzial haben, einige Dieselantriebe in größeren Lastwagen zu ersetzen, insbesondere für Flottenbetreiber.

Weiter kein Thema ist für Bosch die Produktion von Batteriezellen für Elektroautos. Das hatte der Konzern schon vor Jahren erklärt und hält seitdem trotz des boomenden Markes an der Entscheidung fest. Der Zulieferer konzentriert sich stattdessen auf Produkte, die für die Batteriepakete erforderlich sind wie Leistungselektronik, Kühl- und Heizsysteme und andere Teile.

„Wir haben uns die Technologien angeschaut und beschlossen, dass wir dazu beitragen wollen, Batterien besser zu machen, sie besser herzustellen und sie besser zu verpacken. Es ist eine Entscheidung, die wir getroffen haben, um uns im Umfeld der Batterie zu engagieren“, erklärte Thomas.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Autozulieferer, BatterieUnternehmen: Bosch
Antrieb: Elektroauto, Wasserstofffahrzeuge

Stellantis-Manager: „Die nächsten zwei Dekaden gehören eindeutig dem Batterieauto“

Mercedes erhöht in Untertürkheim auf eine Million E-Antriebe pro Jahr

Auch interessant

BMW: Straßkirchner stimmen für Ansiedlung von Hochvoltbatterie-Montage

BMW-Batteriemontagewerk-Strasskirchen-2

Gotion startet Batterie-Produktion in Deutschland

Gotion-Produktion-Goettingen

Strategiepapier warnt EU vor China-Abhängigkeit bei Batterien für Elektroautos

BYD-Blade-Batterie

Toyota präsentiert Strategie für Elektroauto-Batterien

Toyota-Batteriestrategie

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    „Enormes Interesse“ an Förderprogramm für Elektroauto-Solarstrom

    Tesla-Solar-Powerwall

    Peugeot e-5008: Erlkönig-Bilder deuten auf klassisches SUV-Format hin

    Peugeot-5008

    Umfrage: Die in Deutschland bekanntesten China-Automarken

    Polestar-3

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

    Fiat-500e-Ladeanschluss

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. AK swiss meint

    09.12.2022 um 06:53

    „…solange wir können.“ Von „wollen“ keine Rede. Schockstarre.

  2. Claire Grube meint

    08.12.2022 um 12:30

    Außer bei der Batteriezelle, was bereits etwa 50 % der gesamten Wertschöpfung im BEV ausmacht *clownface*

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de