• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Autotuner melden Umsatzrückgang, aber steigendes Interesse an E-Auto-Tuning

16.12.2022 in Tuning | 9 Kommentare

Brabus-Smart-ForTwo-92R-2021-6

Bild: Brabus

Auch deutsche Autotuner leiden unter der schwierigen Wirtschaftslage. Laut dem Vorstandschef des Verbandes der Automobiltuner (VDAT), Constantin Buschmann, erlitt die Branche zuletzt einen Umsatzrückgang um drei bis fünf Prozent. Zugleich gebe es aber eine wachsende Nachfrage nach individuell umgebauten Elektroautos.

Der VDAT vertritt rund 100 größere Tuning-Unternehmen in Deutschland mit einem Jahresumsatz von rund einer drei Viertel Milliarde Euro. Beim Tuning liegen nach Angaben des Verbandschef neben Elektrofahrzeugen wie einem modifizierten Tesla Model 3 auch umgebaute Wohnmobile im Trend.

Verbrennungsmotoren mit ihrer großen Fangemeinde dominierten die Messe sicherlich noch eine Weile, meinte Buschmann im Rahmen der Tuning-, Classic- und Sportwagenmesse Essen Motor Show. Daneben spielten E-Fahrzeuge eine immer wichtigere Rolle, bestätigte der Chef der Messechef Oliver Kurth. Die Messe sei technologieoffen: „Bei uns entscheiden die Aussteller, nicht die Politik.“

Die neue Richtung zeigt sich bereits im Besucherprogramm: In einer Halle, in der in früheren Zeiten Drift-Vorführungen mit potenten Motoren und qualmenden Reifen für Unterhaltung sorgten, gibt es jetzt Rennen mit elektrisch angetriebenen Karts.

Newsletter

Via: Zeit.de
Antrieb: Elektroauto

Alnatura-Filialen erhalten Lademöglichkeiten von Ladegrün

Audi-Betriebsratschef fordert kleineres Elektroauto mit Produktion am Stammsitz

Auch interessant

JE Design startet Individualisierunsprogramm für Cupra Born

JE-DESIGN-Cupra-Born-Tieferlegung-Lucca-Purple-20-Zoll-Felge-01a

Novitec bietet Tuningprogramm für Tesla Model Y an

Novitec-Tesla-Model-Y-2023-3

BMW i4: AC-Schnitzer-Tuning soll Fahrdynamik verbessern

BMW-i4-AC-Schnitzer-2022-8

Auszubildende von VW Sachsen zeigen Elektro-Showcar ID.5 GTX „Xcite“

VW-ID5-Xcite-2022-3

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

    ABT_e_Caravelle_3

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Werner Mauss meint

    16.12.2022 um 17:16

    Was will man bei einem EAuto groß tunen, ist doch alles da von Haus aus. Evtl. Fahrwerk und ein bissl Innenraum, das war’s. Wer will schon seine Akkugarantie unnötig aufs Spiel setzen.

    Antworten
  2. Draggy meint

    16.12.2022 um 14:04

    Man könnte auch die Kapazität erhöhen, entweder durch bessere Zellen oder an sich größere Akkus.

    Alternativ LiPos einsetzen für deutlich mehr potentielle Leistung.

    Klar ist nicht billig aber man hat auch bisher die Motoren gerne ma ausgetauscht.

    Antworten
    • Der Diktator meint

      18.12.2022 um 15:33

      Ich denke mal sollte sich in der high end HiFi Szene umschauen. Vielleicht könnte man Kabel mit einer Bandbreite im MHz Bereich als Tuning verkaufen.

      Antworten
  3. David meint

    16.12.2022 um 09:33

    Naja, vor allem muss man mal an die Abriegelungen und im Einzelfall an die Leistung ran. Da sitzen die meisten Tuner ratlos in ihrer Bude. Der erste ist jetzt aufgewacht und bietet mehr Höchstgeschwindigkeit und Leistung für den Taycan an. Aber da geht viel…

    Antworten
    • Tim Schnabel meint

      16.12.2022 um 10:35

      Zb sowas wie eine überregelte Akkuheizung um die Zellen noch wärmer zu bekommen ,damit der innen Wiederstand noch niedriger wird , dann könnte man vllt 0,1-0,2 Sekunden beim kickdown mehr rausholen.
      Oder wie es Tesla beim treckmodus anbietet , eine überhöhte Leistung der Akkukühlung damit man auf dem Treck keine Motoreb oder Akku Überhitzung bekommt.
      Sowas könnte man sicher auch bei anderen Autos per Software nach“rüsten“

      Genauso könnte man per Software am BMS rumspielen, zb mehr Puffer freigeben

      Antworten
      • David meint

        16.12.2022 um 11:51

        Absolut! Die Möglichkeiten sind riesig und das Feld ist fast nicht beackert.

        Antworten
        • Tesla-Fan meint

          16.12.2022 um 15:58

          Und nun?
          Gründe eine Tuning-Firma, die genau das anbietet – und du wirst sicher reich!

        • Werner Mauss meint

          17.12.2022 um 13:48

          Es geht billiger, kauf ich mir nen Tesla, dann hab ich noch 50k zum tunen übrig.

    • Skodafahrer meint

      17.12.2022 um 08:13

      Viele Elektroautos sind schon bei 160 km/h abgeregelt.
      Ein VW ID.3 hat laut Wikipedia 70 kW Dauerleistung, damit müssten über 180 km/h mit dem Heckantrieb möglich sein. Möglicherweise braucht man eine stärkere Bremse.

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de