• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Hertz und Uber wollen bis zu 25.000 E-Autos in europäische Hauptstädte bringen

17.01.2023 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher

Hertz-Uber

Bild: Hertz

Der Autovermieter Hertz und der Fahrdienstvermittler Uber haben eine Erweiterung ihrer nordamerikanischen Partnerschaft nach Europa bekannt gegeben. Hertz will bis 2025 Uber-Fahrern in europäischen Hauptstädten bis zu 25.000 Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen. Die Flotte enthält unter anderem Modelle von Tesla und Polestar, bei denen Hertz im letzten Jahr jeweils Großbestellungen eingereicht hat.

Die Partnerschaft sei ein Schlüsselelement der Strategie von Hertz, eine der weltweit größten Flotten von Elektrofahrzeugen aufzubauen, heißt es in einer Mitteilung. Uber wolle damit sein Ziel vorantreiben, bis 2030 eine emissionsfreie Plattform in Europa und Nordamerika zu werden.

„Zehntausende“ Fahrer hätten bisher über die nordamerikanische Uber-Plattform von der Zusammenarbeit der beiden Firmen profitiert, so der Fahrdienstvermittler. Bis heute hätten circa 50.000 Fahrer einen Tesla über das E-Auto-Programm gemietet und mehr als 24 Millionen vollelektrische Fahrten unternommen und dabei über 418 Millionen elektrische Kilometer zurückgelegt.

Die europäische Erweiterung der Partnerschaft soll im Januar 2023 in London, dem Sitz von Hertz Europa, beginnen und soll im Laufe des Jahres und der kommenden auf andere europäische Hauptstädte wie Paris und Amsterdam ausgeweitet werden. Weitere Einzelheiten dazu wollen die Partner zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

„Als größte Mobilitätsplattform der Welt wissen wir, dass unser Einfluss über unsere Technologie hinausgeht“, so Uber-CEO Dara Khosrowshahi. „Der Klimawandel ist die dringendste globale Herausforderung, die wir alle gemeinsam angehen müssen – jetzt ist der Moment, dabei das Tempo zu erhöhen. Die Ausweitung unserer Partnerschaft mit Hertz auf Europa wird den Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen erheblich beschleunigen und den Fahrern helfen, ihre Betriebskosten zu senken und den städtischen Verkehr zu entlasten. Unser Ziel ist es, bis 2030 in ganz Europa eine zu 100% elektrische Plattform zu schaffen.“

„Hertz treibt das Streben nach Nachhaltigkeit weiter voran, und unsere Partnerschaft mit Uber bringt uns diesem Ziel ein großes Stück näher“, ergänzte Hertz-Chef Stephen Scherr. „Indem wir Uber-Fahrern Elektroautos zur Verfügung stellen, tragen wir nicht nur dazu bei, die Emissionen in europäischen Städten zu reduzieren, sondern geben mehr Menschen die Möglichkeit, die Vorteile der Elektrifizierung zu erleben. Während Hertz in den Aufbau einer der größten EV-Flotten weltweit investiert, wird unsere Partnerschaft mit Uber sicherstellen, dass wir in der sich schnell verändernden Mobilitätslandschaft in Europa weiterhin führend sind.“

Newsletter

Via: Hertz
Tags: MietenUnternehmen: Hertz, Uber
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

E-Ray: Chevrolet stellt erste elektrifizierte Corvette vor

Sono Motors meldet über 44.000 Reservierungen für den Sion

Auch interessant

Sixt: „Wir sind nicht gegen eine Elektrifizierung und wollen unseren Beitrag leisten“

Sixt-Elektroauto-Tesla-1

Bolt flottet 400 Hybridmodelle von Toyota in deutsches Angebot ein

Toyota-Yaris-Bolf

E-Carsharing Coono wird wegen fehlender Wirtschaftlichkeit eingestellt

Coono

vibe bietet bald gebrauchte E-Autos im Abo an

vibe-moves-you-Tesla

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de