Das schwedische Energieunternehmen Vattenfall und die internationale NH Hotel Group arbeiten in Deutschland beim Aufbau von Ladestationen für Elektroautos zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde kürzlich unterzeichnet. Gut 50 Hotelstandorte sind für die Errichtung von öffentlich zugänglicher DC-Schnellladeinfrastruktur mit 180-kW-Ladesäulen vorgesehen. Versorgt werden sollen Ladesäulen ausschließlich mit Ökostrom.
Zudem sind jeweils vier bis acht AC-Ladepunkte für das längere Laden über Nacht für Hotelgäste geplant. Auch Dritte können diese frei zugänglich nutzen. Die DC-Schnellladesäulen und die AC-Ladepunkte werden von Vattenfall betrieben.
„Wir freuen uns über unsere erste Kooperation mit einer Hotelkette. Uns ist wichtig, dass die Ladestationen an den Hotels für alle potentiellen Nutzerinnen und Nutzer zugänglich sind, nicht nur für Hotelgäste. Die NH Hotels stehen nicht nur an ausgezeichneten Standorten, sondern bieten manche Annehmlichkeiten während der Wartezeit“, sagt Franziska Schuth von Vattenfall.
Alexander Dürr von der NH Hotel Group: „Diese Initiative der NH Hotel Group ist Teil ihrer Room4Planet-Strategie, welche den Fahrplan für die Erfüllung der Verpflichtungen im Kampf gegen den Klimawandel und die Fortschritte bei der Dekarbonisierung festlegt. Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden werden dabei als Schlüsselakteure in die Umsetzung einbezogen.“
Ihre Meinung