• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektrischer VW T6.1 eingestellt, Abt bietet E-Umrüst-Kit

27.01.2023 in Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

  • ABT_e_Caravelle_1
  • ABT_e_Caravelle_3
  • ABT_e_Caravelle_2
  • ABT_eT61_Gruppenbild-4
  • ABT_eT61_Gruppenbild-1
  • ABT_eT6.1_Umbau_GR20-8
  • ABT_eT6.1_Umbau_GR20-6
  • ABT_eT6.1_Umbau_GR20-7
  • ABT_eT6.1_Umbau_GR20-10
  • ABT_e_Caravelle_1
  • ABT_e_Caravelle_3
  • ABT_e_Caravelle_2
  • ABT_eT61_Gruppenbild-4
  • ABT_eT61_Gruppenbild-1
  • ABT_eT6.1_Umbau_GR20-8
  • ABT_eT6.1_Umbau_GR20-6
  • ABT_eT6.1_Umbau_GR20-7
  • ABT_eT6.1_Umbau_GR20-10

Bilder: Abt

Mit dem T7 Multivan und dem elektrischen ID. Buzz hat Volkswagen den VW Bus für Privatkunden praktisch neu erfunden und noch näher an den Pkw gerückt. Für Handwerk, Handel und Co gelten jedoch andere Prioritäten, weshalb der T6.1 weiterhin im Programm bleibt. Allerdings kann dieser nicht mehr als E-Transporter bestellt werden, deshalb bietet Abt e-Line nun den Umbau gebrauchter T6.1 auf Batterieantrieb an.

„Nach rund 4.500 erfolgreich für Volkswagen Nutzfahrzeuge in Serie gefertigten Exemplaren war dieses Projekt planmäßig abgeschlossen und das vereinbarte Volumen erreicht“, teilt Abt e-Line mit. Zwar gebe es den elektrischen ID. Buzz als Cargo-Variante, doch wer maximalen Stauraum oder eine flexible Basis für Sonderaufbauten suche, komme am T6.1 nicht vorbei. Deshalb biete man nun den Umbau von Bestandsfahrzeugen auf Batterie-Antrieb an.

Der Preis für das Umbau-Kit beträgt 19.900 Euro netto, Einbau und Zulassung kosten je nach Basisfahrzeug ab 3950 Euro netto. „Diese Maßnahme ist nicht nur besonders nachhaltig, weil deutlich weniger CO2-Emissionen als beim Neubau entstehen, sondern hat für die Kunden zahlreiche Vorteile“, sagt Eric Plekkepoel, CEO der Abt e-Line GmbH.

Anders als beim Abt e-Transporter 6.1, der nur in bestimmten Karosserievarianten angeboten wurde, können fast alle Modelle umgerüstet werden: egal ob langer oder kurzer Radstand, mit Hochdach oder ohne, Pritschenmodelle oder Fahrgestelle mit Sonderaufbauten. Es muss sich beim Basisfahrzeug lediglich um einen Diesel mit DSG-Getriebe handeln.

Die technischen Eckdaten der umgerüsteten Fahrzeuge entsprechen denen des Abt e-Transporters 6.1. Dessen Reichweite beträgt zwischen 105 und 138 Kilometer gemäß WLTP-Norm, je nach Aufbau und Gewicht kann diese bei der Umrüstung leicht abweichen. Dies gilt laut Abt e-Line auch für den Verbrauch, der beim Komplettfahrzeug je nach Ausführung zwischen 27,0 und 35,8 kWh/100 km lag.

Dank der relativ kompakten Batterie mit einer Kapazität von 37,3 kWh bleibt die Fahrzeug-Nutzbarkeit nach dem Umbau ohne Einschränkungen erhalten. Die Spitzenleistung des Antriebs beträgt 83 kW/113 PS und das maximale Drehmoment 200 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 90 km/h, optional 120 km/h limitiert. Die vollständige Ladezeit beträgt den Angaben nach an einer 7,2 kW-Wallbox rund 5,5 Stunden, an einer Schnellladestation mit 50 kW gelingt das Laden in rund 45 Minuten zu 80 Prozent. Die Wartung kann bei Abt e-Line oder bei einem von 300 Servicepartnern von VW Nutzfahrzeuge in Deutschland erfolgen.

Mit Blick auf die langen Lieferfristen für neue Elektrofahrzeuge und den zusätzlichen Zeitaufwand für Sonderaufbauten wirbt Abt e-Line mit schneller Lieferfähigkeit. „Der Umbau erfolgt bei uns in nur wenigen Tagen“, sagt Plekkepoel: „Ist ein passendes Fahrzeug für die Umrüstung nicht vorhanden, ist der Gebrauchtmarkt eine interessante Option mit schneller Verfügbarkeit.“

Newsletter

Via: Abt
Tags: Abt e-Transporter, UmrüstenUnternehmen: Abt, VW
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

EnBW: Europäisches „HyperNetz“ mittlerweile mit über 400.000 Ladepunkten

Universität Stuttgart erforscht kabelloses Laden während der Fahrt

Auch interessant

Maxus beginnt mit Auslieferung des eDeliver 5

MAXUS-eDELIVER5_001_0

EU-Neuzulassungen von Elektro-Nutzfahrzeugen legen 2023 deutlich zu

Mercedes-Benz-eActros

E-Revolt will Verbrenner effizient in Elektroautos umbauen

e-Revolt-VW

Renault rüstet 12-Tonner vom Diesel- zum Elektro-Lkw um, Tests geplant

Renault-Trucks-D-Elektro-Umbau

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hans meint

    27.01.2023 um 11:21

    Also das Preis / Leistungsverhältnis des Umbaukits ist ja absolut unterirdisch.
    Realistische Reichweite an die 100km und dafür locker mal knapp 30teuro?

    Krass!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de