• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Sportliche GR-Variante des neuen Toyota Prius im Gespräch

13.02.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 15 Kommentare

Toyota-Prius-Plug-in-Hybrid

Bild: Toyota (Symbolbild)

Das Hybridauto Prius hat sich nach seinem Start im Jahr 1997 zu einer Ikone der alternativen Antriebsart entwickelt. Kürzlich wurde die fünfte Generation vorgestellt, das neue Modell sieht nach Meinung vieler als erstes Exemplar der Reihe wirklich attraktiv aus. Es wirkt zudem sportlich, was bisher kein Attribut des Prius war. Später könnte es sogar eine echte Sportversion geben.

Der Prius wird auch künftig als klassischer Vollhybrid sowie mit Plug-in-Hybridsystem mit extern aufladbarer Fahrbatterie für mehr rein elektrische Reichweite angeboten. In Deutschland gibt es exklusiv den Plug-in. Der Antrieb umfasst einen 111 kW/148 PS starken 2,0-Liter-Ottomotor und einen 120 kW/160 PS starken Transaxle-Elektromotor an der Vorderachse. Daraus ergibt sich eine Systemleistung von 164 kW/223 PS. Zum Vergleich: Die aktuelle Plug-in-Generation kommt auf 90 kW/122 PS.

Der neue Prius könnte noch potenter werden und in einer Ausführung der Submarke „GR“ starten. „Ich persönlich würde es gerne tun“, sagte der Chefingenieur der Baureihe Yasushi Ueda im Gespräch mit Automotive News. „Aber zuerst müssen wir auf die Stimmen der Kunden hören und uns überlegen, was für ein Konzept wir in einer GR-Version anbieten könnten.“

Neben mehr Leistung könnte eine GR-Version ein strafferes Fahrwerk und direkteres Handling erhalten, heißt es von Toyota. Hinzu würden aerodynamische Modifikationen und vom Motorsport inspirierte Verzierungen kommen.

Tatsächlich gab es von 2011 bis 2014 eine sportlich gestylte Variante sowie von 2017 bis Anfang dieses Jahres in Japan den Prius GR Sport. Der Antrieb blieb hier allerdings jeweils unangetastet, es gab lediglich optische Anpassungen. Ob ein Prius GR der jüngsten Generation mit umfangreichen Modifikationen kommt, ist laut Toyota noch offen. Konkrete Pläne gibt es dazu den Japanern zufolge derzeit nicht.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Toyota PriusUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Volvo wird Elektroauto-Preise nicht wie Tesla senken

Versicherer fordern bessere Löschanlagen auf Schiffen für Elektroautos

Auch interessant

Neuer Toyota Prius kostet 45.290 Euro, Auslieferung ab Sommer 2023

Toyota Prius 5 Plug-in-Hybrid-2023-7

Neuer Prius steht für Toyotas anhaltende Hybridoffensive

Prius-5.-Generation

Toyota stellt Prius der 5. Generation vor, in Deutschland exklusiv als Plug-in-Hybrid

Toytoa-Prius-5.-Generation-2022-2

Toyota teasert Prius der 5. Generation, Vorstellung in Kürze

Toytoa-Prius-2023-Teaser

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael Pauls meint

    13.02.2023 um 23:37

    Ich wäre ja schon zufrieden wenn es der Allrad nach Europa schafft. Bislang hat man von dem nur etwas in Nordamerika gehört und gesehen.
    Meinetwegen dürfen sie dann auch in Europa das GR-Logo draufkleben.

  2. Heinzi meint

    13.02.2023 um 21:37

    Wenn die Kommentarregeln nicht wären würde ich auch was schreiben.

  3. South meint

    13.02.2023 um 17:06

    Toyota war mal technisch echt vorne, aber mittlerweile sind ja auch schon 25 Jahre vergangen … aber heute … brrr… 2,0-Liter-Ottomotor … ja nö danke … das ist was für eingefleischte Fans, oder eher Nostalgiker :-) Irgendwie schon komisch, bei Toyota geht das Thema BEV so richtig vorbei …

  4. Tim Schnabel meint

    13.02.2023 um 10:47

    Prius steht bei mir für , Sparsamkeit, Öko und Rentnerauto, Design zum fürchten aber auch für Qualität und Haltbarkeit.
    Aber ne sportliche Variante?? Echt? Das ist so als würde man einen Rollator tieferlegen und Rallystreifen drauf malen.

    • Albert Deutschmann meint

      13.02.2023 um 11:21

      @Tim: „…Design zum fürchten“ Naja, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Bei den vorherigen Versionen konnte man das ja vielleicht sagen. Aber bei dem ganzen neuen Prius m.M.n. nicht. Mir gefällt der 100 mal besser als diese BEVs mit einer 3 oder Y auf der Heckklappe. Auf der Toyota JP Seite gibt es Bilder dazu. Sehr schön finde ich. Mein nächster? Mal schauen….

      • Powerwall Thorsten meint

        13.02.2023 um 11:50

        Wie du schon selber gesagt hast: über Geschmack lässt sich streiten.
        PS
        Es ist auf einem Tesla Model 3 übrigens keine 3 und auf dem Model Y auch kein Y hinten drauf, sondern nur ein T und die Antriebsart

        ;-)

        • Tim Schnabel meint

          13.02.2023 um 12:15

          Schon cool wenn ICH über Meinen Geschmack schreibe (ich meinte den alten Prius) und dem Image was ich von einem Prius haben , du den Bogen „gekonnt“ zu Tesla schlägst. 1+ aber Abzug in der B Note

        • Robert Staller meint

          13.02.2023 um 12:18

          Wäre auch komisch, der Buchstabe Y steht für why, also „warum?“
          Nicht unbedingt das, was Tesla Fahrer kommunizieren wollen :-)
          Aber gibt es sicher im Zubehör zum aufpappen.

      • David meint

        13.02.2023 um 16:05

        Sehr schön, Albert. Allerdings sehe ich das Gefährt von Altersgruppe und Design her mit den Tesla in einer Liga. Halt Gruseldesign für Best-Ager.

        • Tesla-Fan meint

          13.02.2023 um 19:27

          Als Leasing-Angeber darfst du natürlich hier große Töne spucken.

      • Mike meint

        13.02.2023 um 16:16

        Solange es den Prius nicht reinelektrisch gibt, ist mir das (nun erheblich bessere) Design trotzdem egal.

        • Schlumpf7 meint

          13.02.2023 um 23:09

          Ganz deiner Meinung!
          Kraft-Wärme-Maschinen bestehen aus so vielen Teilen. Je mehr Teile
          umso mehr Schwachstellen. Ein Verbrennungsmotor ist ein
          Energie-Wandler, ein Elektro-Motor ein Energienutzer. Mein nächstes
          Fahrzeug hat bestimmt keinen Verbrennerantrieb unter der Haube.

    • Powerwall Thorsten meint

      13.02.2023 um 12:54

      @ Tim
      1.
      Die Antwort bezieht sich offensichtlich auf Albert Deutschmann.

      @ Robert:
      Solche „Kommentare“ sollte @Ecomemto eigentlich streichen, da sie außer zum Streuen etwas Hate eigentlich gar nichts mit Thema oder anderen Kommentaren zu tun haben
      – aber bei manchen muß es wohl einfach immer raus, was auch immer sich da angestaut hat.

      • Robert Staller meint

        13.02.2023 um 13:32

        Y so humorlos? ;-)

        • David meint

          13.02.2023 um 16:08

          B cause he is in the bubble

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de