• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Toyota teasert Prius der 5. Generation, Vorstellung in Kürze

15.11.2022 in Neues zu Modellen | 29 Kommentare

Toytoa-Prius-2023-Teaser

Bilder: Toyota

25 Jahre nach dem Debüt des ersten Prius präsentiert Toyota in Kürze die fünfte Generation des Hybrid-Pioniers der Öffentlichkeit. Zuvor zeigen die Japaner Teaser der Neuauflage. Das neue Modell wird demnach wieder eine Fließhecklimousine, aber noch rundlicher und wohl auch windschnittiger als das aktuelle Fahrzeug. Möglicherweise steht das Modell auch niedriger und breiter auf der Straße.

Toyota 2023 5. Generation Teaser-4

Toyota 2023 5. Generation Teaser-2

Toyota 2023 5. Generation Teaser-3

Toyota 2023 5. Generation Teaser-5

Technische Details zum neuen Prius verrät Toyota noch nicht. Die 1997 gestartete Baureihe wurde zunächst als Vollhbyrid angeboten. 2010 erweiterte dann eine Plug-in-Hybrid-Ausführung mit größerer rein elektrischer Reichweite und Stecker zum externen Aufladen das Programm. Der Vollhybrid ist bereits seit Sommer 2020 nicht mehr in Deutschland bestellbar. Der Plug-in-Hybrid findet sich mittlerweile ebenfalls nicht mehr auf der hiesigen Website des Herstellers.

Es wird erwartet, dass Toyota den Prius wieder als klassischen Hybrid mit nochmals höherer Effizienz für einen besonders niedrigen Verbrauch anbietet. Daneben dürfte es weiterhin eine Plug-in-Hybrid-Version geben. Die aktuelle Variante mit Stecker fährt gemäß WLTP-Norm 59 Kilometer nur mit Strom, das könnte Toyota ausbauen.

Rein elektrisch wird es den Prius aller Wahrscheinlichkeit nicht geben. Toyota fährt sein Angebot an Elektroautos langsamer als andere große Autohersteller hoch. Die angekündigten Vollstromer der Marke werden neu entwickelt und unter der mit dem SUV bZ4X eingeführten Submarke bZ vertrieben.

Toyota gilt unter den etablierten Autoherstellern bei neuartigen Batteriezellen mit festem statt flüssigem Elektrolyt als führend. Gerüchten zufolge könnte der Prius als erstes Modell der Marke Festkörper-Akkus erhalten, die sicherer und insgesamt leistungsfähiger als aktuelle Energiespeicher sein sollen. Noch ist die Technologie aber nicht reif für die Massenproduktion, die Japaner peilen den ersten Einsatz in Kundenfahrzeugen für Mitte des Jahrzehnts an.

Toyota wird den neuen Prius am Mittwoch, den 16. November, um 5:30 Uhr (MEZ) enthüllen.

Newsletter

Via: Toyota
Tags: Design, Toyota PriusUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Ford: Ladeinfrastruktur und Batterierohstoffe größte Engpässe bei E-Autos

Subaru Solterra ab sofort für 57.490 Euro im Handel

Auch interessant

VW-Studie ID. 2all gibt Ausblick auf Kompakt-Elektroauto für unter 25.000 Euro

VW-ID.-2all-2023-3

VW ID.2 könnte laut Insidern vollelektrischer neuer Golf für 22.500 Euro werden

VW-ID-Life-Teaser-2022

Sportliche GR-Variante des neuen Toyota Prius im Gespräch

Toyota-Prius-Plug-in-Hybrid

Elektrischer VW Tiguan soll nicht im ID.-Look kommen

VW-Tiguan

    Volkswagen-Konzern baut vier kleine Elektroautos in Spanien

    VW-ID.-2all

    Fisker Ocean schafft bis zu 707 Kilometer gemäß WLTP

    Fisker-Ocean

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Renault-Chef: „Das ganze Geld fließt in die Elektro- oder Wasserstofftechnologie“

    4EVER_Trophy_Show-car_-_Luca_DE_MEO

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Sono Motors soll Zahlungsunfähigkeit drohen

    Sono-Motors-Solartechnologie

    Peugeot e-2008 kostet jetzt 41.000 statt 37.900 Euro

    Peugeot-e-2008-2019-3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Hoshi Kamura meint

    15.11.2022 um 20:16

    Für alle, die den Prius 5 heute schon sehen wollen.

    https://www.youtube.com/watch?v=FcUKuzBxQkk

    Antworten
  2. Gerry meint

    15.11.2022 um 16:58

    Toyota bleibt in der Steinzeit hängen…
    Vor 10 Jahren war der Prius ja ok, aber heute noch einen solchen Luftverpester kaufen ? 🙄. Nein danke.

    Antworten
    • Georg Olsner meint

      15.11.2022 um 17:06

      Sie können ja im Netz zum Festkleben an Priusen aufrufen.

      Antworten
    • Konrad Wertheim meint

      15.11.2022 um 17:21

      Ahaa. Deshalb verkauft Toyota auch weltweit 10 Millionen Fahrzeuge pro Jahr.

      Antworten
      • David meint

        16.11.2022 um 03:32

        Das ist ja ein Blick in die Vergangenheit und die Gegenwart. Hier geht es hier um neue Modelle und damit um die Weichenstellung für eine Zukunft. Ich glaube nicht, dass 2025 99,9% Verbrenner von irgendeinem Hersteller der Top Ten abzusetzen sind. Selbst Leute, die nicht an einen raschen Hochlauf der Elektromobilität glauben, rechnen 2025 mit 80 %. Die 80% würden Toyota bereits die Marktführerschaft kosten und das wird auch so kommen. Ein riesiger Management Fehler, der jetzt schon nicht mehr zu beheben ist. Da hat man vermutlich, genau wie du, zu lange auf aktuelle Zahlen geguckt.

        Antworten
  3. EVrules meint

    15.11.2022 um 16:20

    Je nach Einsatzbedingungen kann auch ein HEV sinnig sein und über ein Viertel der CO2-Emissionen einsparen.
    Ein BEV im DE Strommix würde mit 17kWh (inkl. Ladeverl. / 485g CO2/kWh UBA’21) etwa 83g CO2/km ausstoßen.

    Toyota baut sehr sparsame und gute HEV-Antriebe, Verbräuche (bspw. Yaris) mit Werten um die 3,5…4,0l/100km sind vernünftig gefahren möglich. CO2-technisch sprechen wir hier von 91…104g CO2/km. So extrem weit liegen also die Antriebe verbrauchsseitig nicht auseinander.

    Selbstredend dass der Strommix über die Jahre sich verbessern sollte, jedoch zeigen die Zahlen allg. dass sich die CO2-Intensität erhöht, aufgrund höherer Nachfrage nach Energie.
    Alles hängt vom Zubau der EE ab.

    Daher können in den nächsten Jahren und auch noch Jahrzehnten, HEV, sowie PHEV ein Teil der Lösung sein, auf dem Weg hin, bis zur vollständigen Adaption von BEV – nichts kommt über Nacht und alles hat (noch) bestimmte Randbedingungen, die zu einer sinnige Umsetzung führen.

    Antworten
    • Manuel Bikli meint

      15.11.2022 um 16:43

      Viel wahres dran.
      Aber wie viele Prozent der Autokäufer stellen wirklich für sich die Umwelt- und Emissionsfrage primär in den Vordergrund: 5%?..
      Für mich ist Prius PHV vor allem wegen der Kombination aus
      (1) einerseits total begeisterndem elektrischem Fahren auf allen Kurzstrecken plus
      (2) andererseits „unendlicher“;) Reichweite auf Langstrecken das Fahrzeug unserer Wahl. Und das werden auch nun bei der neuen, fünften Fahrzeuggeneration die für uns ausschlaggebenden Punkte sein.

      Antworten
      • Torsten meint

        16.11.2022 um 09:23

        Bei schneller Volltanken als Vollladen geh ich ja mit, aber „unendliche“ Reichweite? Man kann es auch echt übertreiben…

        Antworten
        • Manuel Bikli meint

          16.11.2022 um 15:12

          Deshalb ja auch der Smiley „;)“ hinter jenem Wort.

  4. S. Triffels meint

    15.11.2022 um 14:37

    „Möglicherweise steht das Modell auch niedriger und breiter auf der Straße.“
    Unser aktueller Prius (4. Gen) hat bereits sehr geringe Bodenfreiheit aus aerodynamischen Gründen. Deshalb sind wir auch schon häufig „aufgesessen“ oder haben unten angekratzt etwa beim Parken mit der Front hin zu Bordsteinkanten, bei mittelsteiler Tiefgarageneinfahrt oder bei tiefen Spurrillen auf ländlicher Straße. Da treibt‘s Toyota hoffentlich künftig nun nicht noch ärger.

    Antworten
    • W. Purtaler meint

      15.11.2022 um 15:16

      „Niedriger“ muss sich ja nicht unbedingt auf die Bodenfreiheit beziehen, sondern kann auch optisch oder praktisch durch Gestaltung und „Streckung“ allgemeiner Art erzielt werden.

      Antworten
  5. R. Zelting meint

    15.11.2022 um 11:59

    Auch die deutschen Händlerbetriebe wurden auf die Ankündigung hingewiesen. Deutet also auf kommende (Wieder-)Verfügbarkeit dann auch in Deu hin. Morgen weiß man voraussichtlich mehr.

    Antworten
  6. alupo meint

    15.11.2022 um 11:21

    Wieder ein Hybrid oder PluginPrius? Also mit Auspuff und auch noch ohne Frunk?

    Toyota kann doch nicht so dämlich sein.

    Oder etwa doch?

    Antworten
  7. prief meint

    15.11.2022 um 10:01

    Als sehr zufriedener (OK, das Heckdesign wird auch mit der Zeit nicht besser) Prius 4 Fahrer hätte ich mir erwartet, dass der jetzt Preus heißt statt Prius und als aerodynamisch optimaler neuer Elektrowagen kommt.
    So aber wird mein nächstes Auto leider kein Toyota sein.

    Antworten
    • MAik Müller meint

      15.11.2022 um 10:24

      @prief WIE? Keinen Hybriden mehr? Ich dachte die sind so super :)

      Antworten
      • prief meint

        15.11.2022 um 11:00

        Die Toyota Hybride WAREN super, als Übergangslösung bis Ende der 10er Jahre. Jetzt nicht mehr zeitgemäß.

        Antworten
        • DIGITAL meint

          15.11.2022 um 11:16

          die 10er Jahre sind schon lang vorbei, der Prius steht immer noch vorm Haus? ;-)

        • Kokopelli meint

          15.11.2022 um 12:02

          Na ja, ein Prius Vollhybrid ist immer noch besser als so mancher 20 Jahre alte Diesel von gewissen Foristen…

        • Stocki meint

          15.11.2022 um 12:05

          Die Weigerung Toyotas endlich BEV zu bauen, trieb mich zu Tesla, kommend vom Avensis Diesel. Ich hatte damals einen Prius 4 in Erwägung gezogen. Als ich nach der Prius Probefahrt dann das Model 3 probegefahren bin, war der Drops gelutscht.

        • MAik Müller meint

          15.11.2022 um 15:19

          @Kokopelli also Bitte :) So ein kräftiger und schneller TDI als GTD Varinate fährt sich doch viel besser und sparsamer.

        • Emanuel Marz meint

          15.11.2022 um 16:55

          @MAik Müller:
          „Varinate“, ist das ein Impfstoff??

    • alupo meint

      15.11.2022 um 11:23

      Mein 3-er fährt auch noch wie am ersten Tag. Keinerlei Reparaturen, wie von der Marke Toyota erwartet.

      Antworten
      • Fr. Kirrlacher meint

        15.11.2022 um 13:14

        Und innerhalb der Marke Toyota spielen die Priuse sogar noch mal eine Sonderrolle in Sachen Top-Qualität und -Zuverlässigkeit. Seit fast 15 Jahren fahren wir deshalb Priuse.

        Antworten
    • Fabian Toser meint

      15.11.2022 um 11:49

      Macht nichts. So komme ich dann schneller an mein Exemplar, als Nachfolger unseres aktuellen Prius PHV Bj. 2017. Wird dann unser dritter Prius sein (2008-17, 2017-23, 2023-203x). Danach schaumama.

      Antworten
      • Florian Feltinger meint

        15.11.2022 um 15:58

        Was uns etwas am jetzigen „(Super-)Prius“ stört, sind die Inspektionsintervalle: jährlich zur Werkstatt:(
        Allerdings weiß ich seit wenigen Tagen (Gespräche, Probefahrten), dass z. B. auch ein MG4 jährlich entsprechend antanzen darf.
        Aber nun gut, dass soll nicht entscheidend beim Kauf sein. Man gönnt sich schließlich auch sonst manch „Service“ im Leben :) Ist auch ok so.

        Antworten
        • LOL meint

          15.11.2022 um 19:45

          Was hat das mit „Service“ Zutun, wenn ich mein Auto irgendwo hin fahren muss ?

        • Florian Feltinger meint

          15.11.2022 um 19:53

          @LOL
          Zu meinen jährlichen ärztlichen Vorsorgeuntersuchungen muss ich auch hinfahren, ich nehme die Angebote aber selbstverständlich in Anspruch und lasse mich durchchecken.

  8. OMG meint

    15.11.2022 um 08:50

    „Vollhybrid “

    mmd

    Antworten
    • Herr Ritter meint

      19.11.2022 um 15:35

      Ich fahre Prius seit 8 Jahren. Drei Jahre Prius + und seit 2017 Prius der 4 Gen.
      Anstatt 450€ bei einen kleinen Inspektion bei Toyota habe ich für die gleiche Inspektion für 130€ bei einen sehr guten Werkstatt gemacht die sich auf alle Autos spezialisiert hat.
      Wucherpreise bei Inspektionen ist das einzige was mich stört.
      Sonst habe ich noch nie etwas an meinem Auto machen, austauschen oder reparieren müssen. Bei 90000 Km. nicht einmal die Verschleißteile wie Bremsscheiben. Bis 200000 werden diese bestimmt halten! Ich fahre meistens Autobahn. Verbrauch 4,3 L.
      Und nun Frage: welcher Hersteller kann dies toppen?

      Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de