• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla nimmt Batterie-Fabrik in Grünheide in Betrieb

16.02.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 20 Kommentare

Tesla-Gigafactory-Berlin-1

Bild: Tesla

Tesla will neben Elektroautos an seinem deutschen Standort in Brandenburg nahe Berlin auch im großen Stil Batteriezellen herstellen. Aufgrund neuer, umfangreicher Förderung in den USA priorisiert der Konzern zwar derzeit dort die Akkufertigung – doch auch hier geht es in diesem Bereich voran.

In der brandenburgischen Gemeinde Grünheide laufen die ersten Batterie-Komponenten vom Band, teilte der Brandenburger Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) dem Landtag nach einem Besuch der Fabrik mit. Vorerst werden allerdings nur einzelne Komponenten hergestellt. Weitere Produktionsschritte seien erst einmal in die USA verlagert worden, um dort von Steueranreizen zu profitieren.

Laut Steinbach brumme das Gebäude. „Es ist voll“, sagte der Politiker dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Und, „das, was dort als Vorprodukt an der Stelle gefertigt wird, lastet dieses Gebäude completamente an der Stelle aus“. Tesla hat verkündet, in Grünheide neuartige Batteriezellen zu fertigen. Unklar ist, ob diese Fertigung dort bereits stattfindet.

Erst kürzlich wurde bekannt, dass Tesla weiterhin auf Fördergelder für die Fahrzeugproduktion in Grünheide wartet. Den Förderantrag hatte das Unternehmen bereits im November 2020 eingereicht. Dass seitdem kein Geld geflossen ist, liegt laut Berichten daran, dass Tesla die beantragte Fördersumme häufig geändert hat. Die EU ist daher noch am Prüfen.

Ob und wann die von CEO Elon Musk Ende 2020 in Aussicht gestellte größte Batterie-Produktion der Welt am Standort Grünheide entstehen wird, ist offen. Tesla konzentriert sich hierzulande bis auf Weiteres auf das Hochfahren der Produktion von Elektroautos. Dafür beschäftigte der Konzern nach Aussage von Steinbach im Januar 9000 Mitarbeiter, die etwa 3000 Fahrzeuge pro Woche herstellen. Das Ziel der ersten Ausbaustufe in Grünheide sind 12.000 Mitarbeiter, die 500.000 Fahrzeuge pro Jahr bauen.

Newsletter

Via: RBB & moz.de
Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Abarth 500e Scorpionissima ab sofort bestellbar

AutoScout24-Auswertung: Preise bei gebrauchten E-Autos geben deutlich nach

Auch interessant

Polestar führt Batteriezustandszertifikat für gebrauchte Polestar 2 ein

Polestar-2

Volvos Batterietochter Novo Energy baut 150 Jobs ab

Novo-Werk-Northvolt-Volvo

Batterie-Wechsel beim Skoda Elroq: Ladeleistung sinkt, Ladezeit bleibt konstant

Skoda-Elroq

Batteriezellen-Entwickler CustomCells stellt Insolvenzantrag

Customcells

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Markus Müller meint

    16.02.2023 um 17:11

    „Ob und wann die von CEO Elon Musk Ende 2020 in Aussicht gestellte größte Batterie-Produktion der Welt am Standort Grünheide entstehen wird, ist offen.“
    Ein etwas verborgener Teil der Mitteilung, aber ein Teil, der ganz sicher stimmt.

  2. LMausB meint

    16.02.2023 um 15:59

    Herr Jörg Steinbach gibt ja eigentlich den Pressesprecher von Tesla. Ehrenamtlich oder gegen Honorar?

    • LOL meint

      16.02.2023 um 16:03

      vielleicht braucht er ja noch einen Job, sobald er nicht mehr gewählt wird ?

    • Andi EE meint

      17.02.2023 um 11:12

      Er wäre der Erste! 😁 Ross Gerber bemüht sich ja auch noch um das Amt. 😉

      Ehrlich gesagt was Musk abliefert, können andere sicher besser. Die schönen Dinge verkünden, die Tesla entwickelt und produziert, ist wirklich eine dankbare Aufgabe. Das Schlimmste ist einfach, dass Musk so vielen potenziellen Käufern auf die Füsse tritt. So schwachsinnig kann man sich doch als Verkäufer nicht verhalten, wie er Leute beleidigt und brüskiert, die z.B. für eine politische Richtung stehen. Ich weiss nicht was da in seinem Kopf vorgeht? Er will auf dieser Twitter-Kacke einfach immer Recht haben = Kindergarten. Absoluter Albtraum aus verkaufstechnischer Sicht, was er da immer wieder rauslässt. Zum Glück ist es momentan etwas ruhiger geworden.

      • Draggy meint

        17.02.2023 um 20:36

        Wenn du etwas der US Politik folgst erkennst du das Verhalten schnell wieder. Das sind so Leute deren ganze Politische Weltanschauung aus „Trigger the libs, anti woke“ und solcher rechten Pseudorrbellion besteht. Das selbe wie bei uns AFD und Bild.

  3. Powerwall Thorsten meint

    16.02.2023 um 15:49

    Aus anderen (US) Quellen heißt es, Tesla fertige in Grünheide Teile für die 4680 Zellen, welche zur Endmontage dann in die USA verschifft werden.
    Grund: Dort sprudelt das IRA Geld für in den USA gefertigte Zellen.
    Gut hat Tesla dazumal Zuschüsse in Deutschland ausgeschlagen – die waren wohl nicht gut genug.

    • BEV meint

      16.02.2023 um 16:04

      muss man das verstehen? Welche Teile sollen das sein und warum werden die nicht in US gefertigt ?
      Also nichts genaues weis man nicht…

    • WELT meint

      16.02.2023 um 16:05

      Ganz schön ökologisch das aus Europa in die USA und dann wieder zurück zu schicken…😂

      • Mäx meint

        17.02.2023 um 11:12

        Was wird denn da zurück geschickt?
        4680 wird in Grünheide nicht verbaut.
        Also wenn es so wäre, würde bisher nur was in die USA geschickt.

  4. BEV meint

    16.02.2023 um 15:17

    Handelt es sich wirklich um eine Zellfertigung (4680) oder ist es nicht eher die Batteriefertigung mit Zellen vom Zuliefere? Ein Batterypack mit BYD Zellen soll ja auch in den Startlöchern stehen.

    Ich will ja keinem was unterstellen, aber es wird häufig mit den Begriffen umhergeworfen und dabei kommt es häufig zu Missverständnissen.

    • Andi EE meint

      16.02.2023 um 15:28

      Das frag ich mich auch, die bisherigen News zur 4680er Zelle waren jetzt nicht so positiv / eher das Problemkind. Handkehrum wenn man den Semi sieht, dass da doch jetzt einiges zu den Kunden geht, muss die 4680er Zelle produktionsfähig sein. Weil im Semi sicher keine anderen Zellen am Start sind.

      Aber ja, so richtig glauben, kann ich es auch nicht. Aber das wäre wirklich ne Bombe, wenn man diesen Bereich auch so wie die Pkw-Produktion hochfahren könnte.

      • Mäx meint

        17.02.2023 um 08:15

        Im Tesla Semi sind aktuell 2170 Zellen.
        4680 kommt dann vermutlich erst mit richtiger Volume production.

        • Andi EE meint

          17.02.2023 um 11:13

          Echt? Hast du eine Quelle?

        • Mäx meint

          17.02.2023 um 11:43

          Man hätte das noch mit einem „wohl“ ergänzen können ;)
          Zumindest EM hat das im Q3/22 earnings call gesagt.
          „Tesla CEO Elon Musk confirmed that the Semi, at least in its current iteration, does not use the company’s 4680 cells yet.“

          Schätze seit Oktober hat sich noch nicht so viel verändert.

        • Andi EE meint

          17.02.2023 um 13:13

          Hmmm, hab ich nicht mitbekommen. Passt aber zu den mauen News zu den 4680ern. Danke für die Info.

    • Gunnar meint

      16.02.2023 um 15:38

      Einfach den Artikel richtig lesen:
      „Tesla hat verkündet, in Grünheide neuartige Batteriezellen zu fertigen. Unklar ist, ob diese Fertigung dort bereits stattfindet.“
      Somit gibt es weder eine Bestätigung noch ein Dementi, was genau in Grünheide gefertigt wird.

      • BEV meint

        16.02.2023 um 16:02

        sowohl die zitierten Aussagen von Steinbach sowie die Überschrift hier als auch andere Berichte sind nicht eindeutig,
        Steinbach ist wahrscheinlich kein Experte für Zell- und Batteriefertigung, daher kann man ihm nicht unterstellen es nicht richtig wiederzugeben, hört sich so an als wäre er sehr begeistert gewesen.
        Mich würde interessieren ob hier BYD Batteriepacks gebaut werden oder ob es sich noch um LG 2170 handelt, die Vorort montiert werden. Oder doch schon 4680, aber auch hier gibt es zwei paar Schuhe, die Zellfertigung selbst (das glaube ich nicht) oder 4680 vom Zulieferer, die es irgendwann auch geben sollte.

      • Markus Müller meint

        16.02.2023 um 17:13

        Warum sagt man etwas dazu, wenn man es weder bestätigt noch dementiert. Ich denke mal, für Tesla ist das nicht unklar.

      • David meint

        16.02.2023 um 23:59

        Mein lieber Andi EE, du bist ja absolut nicht orientiert. Die Semi Vorserie läuft mit…..Trommelwirbel….79.200 AA Zellen. Produktionstechnisch und von der gesamten Sinnhaftigkeit her, sicher der worst case. Aber das sind die Fakten. Damit kannst du dir auch ein Bild machen, wie gut gerade die 4680 Produktion gelingt.

        • Andi EE meint

          17.02.2023 um 13:15

          Das nächste mal frag ich dich zuerst, so viel Wahrheitsgehalt über Tesla gibt es ja sonst nirgends. 😉

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de