• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Leaseplan: Polestar 2 in Top 10 der beliebtesten Dienstwagen in Deutschland

14.03.2023 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Polestar-2

Bild: Polestar

Der große Autoleasing-Anbieter Leaseplan hat eine Auswertung der Dienstwagen-Modelle hierzulande veröffentlicht. Der Passat Variant von VW hat es 2022 dabei erneut an die Spitze der beliebtesten Dienstwagen in der Kundenflotte von LeasePlan Deutschland geschafft.

Gleich hinter dem Spitzenreiter folgen zwei Fahrzeuge von Ford: der Focus Turnier und der Plug-in-Hybrid Kuga Duratec. Auf den weiteren Plätzen werden die Abstände deutlich geringer und es entscheidet teilweise erst die zweite Stelle hinter dem Komma über die Rangfolge. Generell haben Kombis die Nase vorn.

Mit der Mittelklasselimousine Polestar 2 hat es auch ein Elektroauto in die Liste der zehn beliebtesten Dienstwagen geschafft.

„In Zukunft müssen stärkere Anreize für Elektroautos geschaffen werden, damit mehr und mehr Fahrer in Unternehmen auf Elektroantrieb umsteigen und wir die gesamte Top-10-Liste grüner gestalten können“, so Christopher Schmidt von LeasePlan Deutschland.

Die Platzierungen

  • Passat Variant, Volkswagen (5,47 %)
  • Focus Turnier, Ford (3,38 %)
  • Kuga Duratec, Ford (2,91 %)
  • Superb Combi, Skoda (2,07 %)
  • Octavia Combi, Skoda (2,04 %)
  • Insignia Sports, Opel (1,55 %)
  • Leon Sportstour, Cupra/Seat (1,53 %)
  • Kodiaq, Skoda (1,52 %)
  • Golf Variant, Volkswagen (1,35 %)
  • Polestar 2 Long Range Dual Motor, Polestar (1,33 %)
Newsletter

Via: Leaseplan
Tags: Dienstwagen, Polestar 2Unternehmen: Polestar
Antrieb: Elektroauto

Neues E-SUV von Alfa Romeo soll deutschen Premium-Stromern Konkurrenz machen

Erneuter Rekordzubau bei öffentlichen Ladesäulen im Jahr 2022

Auch interessant

CEO bekräftigt Nachfolger für Polestar 2, Start in etwa drei Jahren

Polestar-Modelljahr-2026

SAP-Fuhrparkchef bestätigt: Ab 2026 nur noch Elektroautos bestellbar

SAP_Locations_Walldorf_2012_014

DUH-Dienstwagen-Check: Spitzenpolitiker setzen auch 2025 „auf CO2-Schleudern“

bmw-760i-protection-xdrive

Privates Elektroauto: Steuerfreies Aufladen beim Arbeitgeber

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MiguelS NL meint

    14.03.2023 um 11:28

    Super
    Aber gibt euch mehr Mühe für EE. Da muss vol viel viel mehr gehen.
    Gibt es die 0,25% Regeling nicht mehr?

    • David meint

      14.03.2023 um 12:05

      Das ist ja eine Vergangenheitsbetrachtung. Vor allen eine von LeasePlan. Groß sind die nicht. Und PKW ist nicht ihre Kernkompetenz, meines Wissens sind sie eher auf Nutzfahrzeuge spezialisiert.

      Die Konzerne haben doch erst dieses Jahr angefangen, Dienstwagen elektrisch einzuflotten. Und die nehmen nicht die Hilfe dieses Leichtgewichts in Anspruch. Interessanter wäre mal die Jahresstatistik 2023 von Alphabet zu sehen.

      • David meint

        14.03.2023 um 15:36

        So eine kleine Beraterfirma sieht einfach nicht das Big Picture wie ich.

        • David meint

          14.03.2023 um 23:28

          Das ist schön, war aber nicht gefragt, David 2!

      • Akkusoon meint

        14.03.2023 um 15:52

        Gut der Pole‘ und der Rest wie gehabt: Verpennerdreck meist ja auch als Familienkarre verwendet mit Auspuffdreck bei in hohem Maße bei jedem Kaltstrart für die lieben Kleinen – noch?…
        Sarkasmus off

        Was tun solche Fahrer:innen mit diesem Dreck u. a. ihren Kindern nur an, zumindest wenn man von Benzinern ausgeht:
        Die renommierten Forscher der Schweitzer EMPA:

        Zitat:
        „Beim Kaltstart eines Benzinmotors entstehen weit mehr Feinstaub und andere Schadstoffe als während der Fahrt, denn ein kalter Kat ist weit weniger effizient bei der Abgasreinigung….
        ….Rund 90 Prozent aller Schadstoffe entstehen in der ersten Minute nach dem Kaltstart eines modernen Benzinmotors.
        Anders ausgedrückt: Die ersten 500 Meter Fahrt belasten die Luft genauso stark wie die nächsten 5‘000 Meter…“

        https://www.empa.ch/web/s604/mikrowellen-katalysator?inheritRedirect=true

      • MiguelS NL meint

        14.03.2023 um 23:39

        @David

        Flotte
        LeasePlan um die 1,7 Mln
        Alphabet um die 0,7 Mln

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de