• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volta Trucks startet Serienproduktion des Volta Zero

19.04.2023 in Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Volta-Zero-Produktion-Steyr

Bilder: Volta Trucks

Volta Trucks hat den Produktionsstart des vollelektrischen 16-Tonnen-Fahrzeugs Volta Zero bei Steyr Automotive bekannt gegeben. Steyr Automotive im österreichischen Steyr ist Produktionspartner von Volta Trucks.

Bereits 2022 liefen Prototypen zur Designverifizierung und Produktionsvalidierung vom Band. Nun startet die Produktion der kundenspezifischen Serienmodelle. Die ersten Fahrzeuge werden im Rahmen des „Volta Zero Driving Experience Programm“ eingesetzt. Bei diesen Praxistests wird den Kunden ein Lkw über einen längeren Zeitraum überlassen. Die ersten bestellten Lkw sollen im dritten Quartal 2023 ausgeliefert werden.

Volta-Zero-75-Tonnen-Version-Front
Der Volta Zero

Die Fahrzeuge werden im Auftrag von Volta Trucks bei Steyr Automotive produziert. Das österreichische Unternehmen gewann die Ausschreibung im Jahr 2021. „Den Ausschlag gaben die umfangreiche Erfahrung in der Nutzfahrzeugproduktion, die bestehenden Produktionsanlagen und die daraus resultierende schnelle Markteinführung“, erklärt Volta Trucks.

Steyr Automotive hat für Volta Trucks eine Kapazität von bis zu 14.000 Fahrzeugen pro Jahr reserviert. Man werde das Produktionsvolumen in den kommenden Jahren stückweise erhöhen, um die maximalen Kapazitäten bei Steyr auszuschöpfen, so Volta Trucks.

„Der erste Volta Zero, der hier in Steyr vom Band läuft, ist der bedeutendste Meilenstein für unser Unternehmen“, sagte Kjell Walöen, Mitbegründer von Volta Trucks. „Von der Vorstellung eines Konzepts über die Konstruktions-, Entwicklungs- und Qualitätsphase bis zum Beginn der Serienproduktion dauerte es lediglich 2,5 Jahre. Das ist halb so lange, wie andere Lkw-Hersteller benötigen. Jetzt können Kunden unsere Lkw fahren und unsere städtische Umwelt sicherer und nachhaltiger machen.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Der Zero ist laut Volta Trucks das weltweit erste vollelektrische 16-Tonnen-Nutzfahrzeug, das speziell für den innerstädtischen Warenverkehr entwickelt wurde. Mit einer modularen, bis zu 225 kWh großen Batterie sowie einer Reichweite von 150 bis 200 Kilometern werde das von Grund auf als E-Lkw konzipierte Modell bis 2026 schätzungsweise 1,9 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen.

Volta Trucks rückt die Dienstleistung „Truck-as-a-Service“ in den Mittelpunkt: Eine monatliche Gebühr deckt die Nutzung des Zero und alle damit verbundenen Wartungs-, Instandhaltungs-, Versicherungs- und Schulungsanforderungen ab.

Newsletter

Via: Volta Trucks
Tags: Lkw, Produktion, Volta ZeroUnternehmen: Volta Trucks
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Renault und Dacia steigern in Q1 2023 den Absatz, auch dank E-Fahrzeugen

Analyse: Welche potenziellen E-Lkw-Ladestandorte sind besonders attraktiv?

Auch interessant

Daimlers Wasserstoff-Lkw funktionieren auch im Hochsommer in den Schweizer Alpen

Mercedes-BEnz-GenH2-Lkw

Forscher prognostizieren europäischen Energiebedarf für Batteriezellproduktion

ACC-Batteriezellprdouktion

VW stoppt vorübergehend (E-)Produktion in Hannover

VW-ID-Buzz-Pro-ProduktioN-Hannover-VWN

Hyundai baut Ioniq 3 ab 2026 in der Türkei

hyundai-concept-three-at-iaa-mobility-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jörg2 meint

    19.04.2023 um 15:30

    Feine Sache !!!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de