• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

VinFast will per SPAC-Fusion an die US-Börse

16.05.2023 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

VinFast-Elektroautos

Bild: VinFast

Der vietnamesische Elektroautohersteller VinFast will zu einem internationalen Anbieter werden. Die Expansion verläuft derzeit aber noch stockend, weshalb kürzlich neue Mittel eingesammelt wurden. Weiteres Kapital soll ein Börsengang in diesem Jahr bringen.

VinFast strebt die Zusammenführung mit einer sogenannten Special Purpose Acquisition Company (SPAC) an, die dem Unternehmen den eigentlich für den Gang an die Börse erforderlichen langwierigen Prozess erspart. VinFast hat sich dazu mit der Börsenhülle Black Spade Acquisition auf eine Fusion für den Börsengangs in den USA geeinigt.

Der Autobauer strebt durch die Listung an der New York Stock Exchange eine Bewertung von über 23 Milliarden US-Dollar an. Der Abschluss der Transaktion wird in der zweiten Hälfte dieses Jahres erwartet. Damit würde der bereits zuvor angekündigte Börsengang von VinFast rund ein Jahr später stattfinden als ursprünglich geplant.

„VinFast hat bereits bewiesen, dass es in der Lage ist, schnell internationale Märkte zu erreichen. Die Partnerschaft mit Black Spade und die Börsennotierung von VinFast in den USA stellen die perfekte Kapitalbeschaffungsmöglichkeit für unsere zukünftigen globalen Ambitionen dar und sind auch eine wichtige Errungenschaft für Vingroup“, so Thuy Le, Global CEO von VinFast.

VinFast wurde 2017 als Mitglied des vietnamesischen Mischkonzerns Vingroup gegründet. Seit 2022 stellt die Marke nur noch Elektroautos her. Nach dem Heimatmarkt will VinFast nun auch Europa und Nordamerika erobern. Für die kapitalintensiven Expansionspläne hatte das Unternehmen sich kürzlich gruppenintern bis zu 2,5 Milliarden US-Dollar an frischen Mitteln gesichert. Darunter befindet sich eine Milliarde US-Dollar vom Vingroup-Gründer Pham Nhat Vuong.

In Deutschland wollte VinFast seit vergangenem Jahr die Elektro-SUV VF 8 und VF 9 ausliefern. Bisher gingen aber noch keine Fahrzeuge an hiesige Kunden, VinFast begründet das unter anderem mit Chip-Engpässen in der Produktion im heimischen Haiphong und Logistikproblemen. Insidern zufolge gehen die Schwierigkeiten bei dem Unternehmen jedoch tiefer.

Newsletter

Via: VinFast
Unternehmen: VinFast
Antrieb: Elektroauto

Rheinmetall startet Pilotprojekt für „Ladebordsteine“ in Köln

Autokonzerne besonders anziehend auf dem Arbeitsmarkt, Interesse an Tesla sinkt aber

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Mercedes-Technikvorstand: „Kunden wollen dieselbe Form – unabhängig vom Antrieb“

Mercedes-GLC-mit-EQ-Technologie-Elektroauto

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Mitsubishi bekräftigt Europa-Engagement, neues Elektroauto startet Ende 2025

Mitsubishi-Eclipse-Cross

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. ID.alist meint

    17.05.2023 um 09:04

    Wird der SPAC die Autos besser machen?
    Weil momentan ich keine gute Reviews gelesen habe, zumindest nicht von den Leuten die keinen Vietnam-Urlaub von VinFast bezahlt bekommen haben.

    • M. meint

      17.05.2023 um 10:00

      Ich habe noch überhaupt keine Reviews gelesen.
      Falls du einen guten Link hast, gerne teilen!

      • ID.alist meint

        17.05.2023 um 10:31

        Auf englischer Sprache, auf einen der vielen „Out of Spec“ Kanälen auf YT.

        • Talles meint

          17.05.2023 um 19:29

          @ID.alist
          Bezüglich out of spec….Ich habe bei noch keiner anderen Automarke als Vinfast so eine Armada an Leuten/Bots gesehen, die den Revierwer und jeglichen Kritiker als hater bzw. ahnunglos abstempeln, jedoch gleichen Atemzug das Auto und die Marke in den Himmel loben…wer böses dabei denkt.

  2. M. meint

    16.05.2023 um 12:19

    Haha. Diese Sätze mal hintereinander lesen:
    „Der Autobauer strebt durch die Listung an der New York Stock Exchange eine Bewertung von über 23 Milliarden US-Dollar an.“
    –
    „VinFast hat bereits bewiesen, dass es in der Lage ist, schnell internationale Märkte zu erreichen.“
    –
    „In Deutschland wollte VinFast seit vergangenem Jahr die Elektro-SUV VF 8 und VF 9 ausliefern. Bisher gingen aber noch keine Fahrzeuge an hiesige Kunden“

    23.000.000.000 Dollar soll das wert sein. Klar.
    Ich wünsche allen Interessenten viel Spaß!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de