• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

EVUM Motors sichert sich 5 Millionen Euro für weiteres Wachstum

06.06.2023 in Autoindustrie, Transport | 9 Kommentare

EVUM-Motors-aCar

Bild: EVUM Motors

Der Münchner Hersteller von kompakten Nutzfahrzeugen mit Stromantrieb EVUM Motors hat sich eine Finanzierung in Höhe von fünf Millionen Euro für das weitere Wachstum gesichert. Damit wolle man das Ziel beschleunigen, zu einem führenden Hersteller für Elektro-Nutzfahrzeuge in Europa zu werden.

Die frischen Mittel kommen in Form einer Betriebsmittelfinanzierung von der UniCredit Bank. Mit diesem Investment will das Unternehmen die eigene Produktion im niederbayerischen Bayerbach bei Ergoldsbach weiter ausbauen. Die „starke Nachfrage“ im Inland sowie aus dem europäischen Ausland an dem robusten, allradgetriebenen Elektrotransporter aCar führe bereits seit Produktionsstart Ende 2020 zu einem schnellen Ausbau der Vertriebsmärkte und Produktionskapazitäten, so das Unternehmen.

„Die erfolgreiche Finanzierungsrunde bestätigt das Wachstumspotenzial von EVUM Motors und das Vertrauen der Finanzbranche in das Unternehmen”, sagt Sami Sagur, Finanzchef und Gesellschafter von EVUM Motors. Im September vergangenen Jahres hatte die Europäische Zentralbank bereits 12,5 Millionen Euro in Form eines Kredits für Frühphasen-Unternehmen in das Start-up investiert und die Bestandsinvestoren stockten ihr bisheriges Investment um weitere 7,5 Millionen Euro auf.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Im vergangenen Jahr übertrafen die Absatzzahlen für das aCar unsere Erwartungen. Das neue Investment erlaubt es uns, der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, indem wir unsere Produktion weiter ausbauen”, so Martin Šoltés, Gründer und Geschäftsführer von EVUM Motors.

EVUM Motors vertreibt das aCar aktuell in elf europäischen Ländern. Mit seinen kompakten Abmessungen, dem Elektro-Allradantrieb und den verschiedenen Aufbauten eignet sich das Fahrzeug laut dem Anbieter besonders für kommunale und landwirtschaftliche Transportaufgaben auf und abseits der Straße. Seit Frühjahr 2023 ist das aCar mit Servolenkung und langem Radstand in den europäischen Märkten verfügbar.

EVUM Motors wurde aus einem Forschungsprojekt der TU München heraus gegründet. Das Ende 2022 gestartete aCar war ursprünglich für den Einsatz in Afrika konzipiert worden. Das erklärte Ziel ist es, sich als internationaler Automobilhersteller zu etablieren.

Newsletter

Via: EVUM Motors
Tags: EVUM aCarUnternehmen: EVUM Motors
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Audi will 2024 für Elektroautos Agenturmodell einführen

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2023

Auch interessant

EVUM Motors erhält 20 Millionen Euro frisches Kapital

Evum-aCar-2020-2-4

EVUM Motors will mit neuem Investor und Finanzchef international expandieren

EVUM-aCar-Last-Mile

E-Transporter EVUM aCar bleibt „Fahrzeug ohne Schnickschnack“

EVUM-aCar

EVUM Motors sammelt 12 Millionen Euro für Einführung von E-Transporter aCar ein

EVUM-aCar-Seite

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    Smart geht auch in Europa von großem Interessen an SUV-Coupé #3 aus

    Smart-#3

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ossisailor meint

    06.06.2023 um 16:56

    Irgendwie scheint mir das Fahrerhaus im Verhältnis zur Nutzfläche überdimensioniert bei dem Fahrzeug.

    Antworten
  2. Yoyo meint

    06.06.2023 um 12:13

    Was machen die besser als die Traumtänzer von Sono Motors??

    Antworten
    • M. meint

      06.06.2023 um 13:41

      Sie produzieren – seit Ende 2020.
      Steht aber oben.

      Antworten
      • Yoyo meint

        06.06.2023 um 14:13

        Das meinte ich.
        Da wird nicht von Moos im Armaturenbrett gefaselt, sondern einfach richtig angepackt und der angezielte Markt klar definiert.
        Das honoriert der Kapitalmarkt, ohne dass mann mit Tamtam an der NewYorker Börse auftaucht und später kleinlaut verschwindet.

        Antworten
        • M. meint

          06.06.2023 um 16:40

          Achso. Ja, passt doch.

          Ich habe ja auch gar keinen Vergleich zu Sono gesucht. Mich regt’s nur auf, dass laufend jemand „aBeR TeSLa!!!“ schreiben muss, egal ob es um Tesla geht oder doch um etwas völlig anderes. Fehlt nur noch, dass jemand „Taycan!“ ruft – ist aber nicht passiert ;-)

          Die Investments sind auch geradezu lächerlich klein. Das kann man wieder verdienen.

  3. M. meint

    06.06.2023 um 11:49

    Auch wenn sich hier wieder Ätzer finden, die ihren Lieblingshersteller mangels Angebot unterrepräsentiert wähnen, ist es doch eine gute Sache, wenn auf allen Ebenen Fahrzeuge für die unterschiedlichsten Aufgaben gibt.
    Das Konzept ist modular, das Fahrzeug geländegängig, robust und schmal und damit in vielen Bereichen einsetzbar, die mit einem größeren Fahrzeug schwer oder gar nicht erreichbar wären.

    Dass das Fahrzeug „stark nachgefragt“ wird, bestätigt das. Offensichtlich glauben sogar Banken daran.
    Ich wünsche dem Unternehmen viel Erfolg.

    Antworten
  4. nie wieder Opel meint

    06.06.2023 um 10:00

    Für knapp 60.000 bekommt man eine prima Gehhilfe. Verzichtet man auf Servolenkung, DC laden und Heizung, geht es sogar noch günstiger.
    Alternativ ein Modell Y, die Sitzbank raus, fertig.

    Klar, die Geschwindigkeit ist ein klein wenig gedrosselt, aber man kann ja etwas früher aufstehen.

    Okay okay, die Zuladung….

    Antworten
    • Dunkel-O meint

      06.06.2023 um 14:13

      Ich fahre selber seit fünf Jahren Tesla, aber bei ihrem Kommentar kann es sich nur um Ironie handeln, oder sie denken an der Realität vorbei.
      Anschaffungspreis hin oder her.
      Soll mein Schwiegervater z.B. seine Garten- bzw. Forstabfälle in einem Rücksitzbanklosen Model Y quer über sein 10000 qm großes naturbelassenes Grundstück fahren?
      Na dann viel Spaß….
      Sie können dieses Fahrzeug ja dann später gebraucht erwerben.

      Antworten
      • M. meint

        06.06.2023 um 16:34

        Ich würde auch gerne hinten die Kabine abflexen, um Platz für eine Pritsche zu machen. Und eigentlich ist er auch zu breit, geht da was?
        Hat das Einfluss auf den Wiederverkauf oder ist das egal? ;-)

        Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de