• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Daimler Buses treibt Geschäft rund um schlüsselfertige E-Systeme voran

07.06.2023 in Transport von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Mercedes-eCitaro-Ladestation

Bild: Daimler Truck

Daimler Buses treibt die Elektrifizierung seines Angebotes voran. Vor allem in Europa wollen die Schwaben schon in diesem Jahrzehnt verstärkt auf mit Strom sowie mit Wasserstoff-Elektro-System betriebene Fahrzeuge setzen. Damit die Kunden sich für den E-Antrieb entscheiden, unterstützt sie das Unternehmen auch bei der Ladeinfrastruktur.

Der rein batteriebetriebene Stadtbus Mercedes-Benz eCitaro ist seit 2018 in Serie. Ab 2023 wird das Fahrzeug auch mit einer wasserstoffbasierten Brennstoffzelle als Reichweitenverlängerer angeboten. Daimler Buses will bis zum Jahr 2030 in jedem Segment lokal CO2-neutrale Modelle auf der Basis von Batterien oder Wasserstoff anbieten. Der Fokus liegt zunächst auf den Kernmärkten Europa und Lateinamerika. Bis 2039 sollen in Europa nur noch lokal CO2-neutrale Neufahrzeuge vertrieben werden. Im Stadtbus-Segment soll dies bereits ab dem Jahr 2030 in Europa der Fall sein.

Ab der zweiten Hälfte des Jahrzehnts will Daimler Buses den ersten vollelektrischen Überlandbus auf den Markt bringen und bis zum Ende dieses Jahrzehnts Reisebusse mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb. Darüber hinaus wird im Rahmen des Förderprojekts „ELCH“ (Electrified Coach) mit Partnern aus der Wissenschaft und Praxis, gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium, ebenso an batterieelektrisch angetriebenen Reisebussen gearbeitet, die bis zum Ende des Jahrzehnts auf den Markt gebracht werden sollen.

Konzeption & Aufbau von E-Infrastruktur

Zur Unterstützung seiner Kunden gründet Daimler Buses jetzt eine neue Tochtergesellschaft: Die Daimler Buses Solutions GmbH spezialisiert sich auf die Konzeption und den Aufbau von E-Infrastruktur. „Elektrifizierte Busse können ihre volle Leistungsfähigkeit erst durch die Einbettung in ein gut geplantes und abgestimmtes Gesamtsystem entfalten. Dafür wird das bereits vorhandene Knowhow in der Tochtergesellschaft gebündelt. Die Eigenständigkeit ermöglicht durch die unternehmerische Freiheit ein schnelles Wachstum sowie kurze Entscheidungswege wie bei einem Startup“, heißt es.

Das neue Unternehmen werde für Kunden europaweit im Einsatz sein und liefere gemeinsam mit Partnern die komplette E-Infrastruktur aus einer Hand. Wenn von Kunden gewünscht, werde der Auf- oder Umbau der elektrifizierten Betriebshöfe auch markenübergreifend übernommen.

„Bei Daimler Buses haben wir eine klare E-Roadmap in Bezug auf unsere Produkte. Dabei geht unser strategischer Ansatz bei der Elektrifizierung weit über das reine Fahrzeug hinaus“, sagt der CEO von Daimler Buses Till Oberwörder. „Unsere Kunden benötigen nicht nur elektrisch angetriebene Busse, sondern komplette Lösungen für den Betrieb von E-Flotten.“

„Nur mit einem perfekt aufeinander abgestimmten Gesamtpaket aus E-Bussen und Ökosystem können wir gemeinsam mit unseren Kunden die Transformation vorantreiben“, so Mirko Sgodda, Leiter Marketing, Sales und Customer Services Daimler Buses. „Bereits heute bekommen Verkehrsbetriebe von uns komplette E-Systeme schlüsselfertig. Mit der wachsenden Anzahl an elektrisch angetriebenen Bussen steigt aber auch die Komplexität in Sachen E-Infrastruktur. Die Bündelung aller Aktivitäten in einer eigenen schlagkräftigen Geschäftseinheit ist ein wichtiger Meilenstein, um unser Serviceangebot optimal auf die Zukunft auszurichten.“

Newsletter

Via: Daimler Truck
Tags: ElektrobusUnternehmen: Daimler Truck
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Dacia will mit Elektroauto Spring 2023 „im Flottenmarkt angreifen“

Fraunhofer-Institute wollen Recycling von Brennstoffzellen-Stacks forcieren

Auch interessant

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Daimler Buses baut öffentliche Ladesäulen auf

Daimer-E-Bus-Schnellladestation

Volvo stellt Elektro-Reisebus-Chassis mit 700 Kilometer Reichweite vor

Volvo-BZR-Electric—CD-Lakeside-highway-VolvoBuses-2025

Mercedes-Benz eIntouro schließt Sommererprobung in Spanien ab

Mercedes-Benz-eIntouro

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Duesendaniel meint

    08.06.2023 um 14:49

    Jetzt noch Solardächer über die versiegelten Flächen und einen großen Pufferakku dazu, dann sind wir einen großen Schritt weiter,

  2. nie wieder Opel meint

    07.06.2023 um 17:00

    Nun, es war also vor vielen Jahren keine schlechte Idee eines Visionärs, ein Gesamtpaket aus BEV, Ladenetz, mobilemService, Solar und Speicherlösungen sowie einem Masterplan zum exponentiellen skalieren der Produktion zu entwickeln.
    Das seine Ideen inzwischen Anerkennung finden und kopiert werden bestätigen dies.
    Okay okay, einige Unbelehrbare wollen die Kirche im Dorf lassen.

  3. Torsten meint

    07.06.2023 um 12:33

    Schön, dass man den Bedarf auch endlich bemerkt. Herausragend finde ich das nicht, eher selbstverständlich.

    • M. meint

      07.06.2023 um 15:11

      „Der rein batteriebetriebene Stadtbus Mercedes-Benz eCitaro ist seit 2018 in Serie.“
      MAN ähnlich.

      • Torsten meint

        10.06.2023 um 13:48

        Freilich. Daimler wollte aber bisher nur Fahrzeuge verkaufen. Das Gesamtpaket hat nicht so sehr interessiert.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de