• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Metro Deutschland flottet Elektro-Lkws von Volta Trucks ein

28.06.2023 in Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Volta-Trucks-Metro-Deutschland

Bild: Volta Trucks

Das Start-up Volta Trucks hat eine Kooperation mit Metro Deutschland bekannt gegeben. Der Lebensmittelhändler betreibt 102 Großmärkte und 11 Belieferungsdepots in der Bundesrepublik. Der 16 Tonnen schwere vollelektrische Lkw Volta Zero soll sukzessive zunächst in Nordrhein-Westfalen und zukünftig auch in Bayern und Berlin für Metro zum Einsatz kommen.

Mit dem Einsatz der E-Lkw plant Metro Deutschland laut einer Mitteilung den nachhaltigen Ausbau seiner Belieferungsflotte. „Volta Trucks ist der ideale Partner zum Start in eine nachhaltigere Lkw-Flotte, die Metro Deutschland langfristig anstrebt. Mit dem Einsatz des Volta Zero, der speziell für eine urbane Umgebung konzipiert ist, leisten wir einen weiteren Beitrag zu umweltbewusster Mobilität und weniger Emissionen“, so Martin Schumacher, CEO von Metro Deutschland.

Der erste Volta Zero mit 16 Tonnen soll ab August am Metro Depot in Neuss eingesetzt werden. Im vierten Quartal dieses Jahres sollen dann alle fünf Fahrzeuge für Metro Deutschland fahren.

„Mit einem Zweikammer-System stellt der Volta Zero eine strickte Kühlung der Produkte sicher und bieten zudem ein wendiges und sicheres Fahrgefühl vor allem im innerstädtischen Verkehr. Die große Ladefläche erleichtert uns die Belieferung unserer Großkundinnen und -kunden in der Gastronomie“, sagt Frank Jäniche, Geschäftsführer Vertrieb bei Metro Deutschland.

Mit dem Zero will Volta Trucks den innerstädtischen Warenverkehr „revolutionieren“. Der Elektro-Lkw zeichnet sich laut dem Anbieter durch sein Design aus, das die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern in den Vordergrund stelle. Anstatt eines herkömmlichen Fahrerhauses ist das Fahrzeug mit einer Niederflur-Kabine ausgestattet, die dem Fahrer eine 220-Grad-Sicht bietet und die Gefahr von Kollisionen auch dank Kamera-Technologie mit Rundumsicht reduzieren soll.

„Somit sind die fünf Volta Zero Lkw, die ab August für Metro Deutschland im Einsatz sein werden, nicht nur ohne Abgasemissionen unterwegs, sondern auch in Sachen Sicherheit eine echte Weiterentwicklung“, so Volta Trucks.

Newsletter

Via: Volta Trucks
Tags: Elektro-Transporter, Lkw, Nachhaltigkeit, Volta ZeroUnternehmen: Metro, Volta Trucks
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Umfrage: 6 von 10 Deutschen wollen im Urlaub elektrisch fahren

EU hat 2022 China bei Investitionen in Batterietechnik überholt

Auch interessant

Daimlers Wasserstoff-Lkw funktionieren auch im Hochsommer in den Schweizer Alpen

Mercedes-BEnz-GenH2-Lkw

Moon Power stellt Second-Life-Speicher aus gebrauchten E-Auto-Batterien vor

Moonpower_RE_LIFE

Alt-Akkus aus Stellantis-Elektroautos speisen Rollstuhl-Mobil

Stellantis-Avathor-one

Toyota: Verhaltensforschung hilft beim klimafreundlichen Laden

Toyota-ChargeMinder

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. David meint

    28.06.2023 um 13:26

    Das werden wir noch oft lesen. Metros Struktur mit Filialen und Zentrallagern braucht kein Megawatt-Ladesystem. Ist also ideal für elektrische LKW mit mittleren Reichweiten. Solche Strukturen sehen wir im FMCG-Bereich überall.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de